Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597. Gedenckwirdige sachen/ so sich im Mayen und wider verlauffen 1597. Die Türckey vnd Constantinopel belangende. OB wollen in der Statt Constantino-Vrsachen Die A ij
Gedenckwirdige sachen/ so sich im Mayen und wider verlauffen 1597. Die Tuͤrckey vnd Constantinopel belangende. OB wollen in der Statt Constantino-Vrsachen Die A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0079"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> Gedenckwirdige sachen/ so sich im<lb/> Mayen und wider verlauffen<lb/> 1597.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Die Tuͤrckey vnd Constantinopel belangende.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B wollen in der Statt Constantino-<note place="right">Vrsachen<lb/> warumb der<lb/><hi rendition="#aq">Sultanus</hi><lb/> diß Jar nit<lb/> herauß kom<lb/> me.</note><lb/> pel/ der gruͤene Fahnen/ welcher ein<lb/> Zeichen/ das der Tuͤrckische Keyser in<lb/> Person zu Feldt ziehen werde/ außge-<lb/> steckt worden/ so will man doch in ge-<lb/> mein/ seinem personlichen Außzug/<lb/> keinen glauben geben/ in bedenckung<lb/> der grossen Thewrung/ so derselben orthen vberhand<lb/> genommen/ sonderlich an Brodt vnd Fleisch/ welche<lb/> niemand/ als die grosse Herren bekommen moͤgen/ da-<lb/> hero dann der Groß Tuͤrck gedrungen worden/ auch<lb/> wider sein Gesatz/ etliche Ort vnd Laden auffzurichten/<lb/> in welchen man/ zu stewr dem gemeinen Mann/ solche<lb/> sachen verkauffen moͤge. Zu diesem seye auch die <hi rendition="#aq">Infe-<lb/> ction</hi> vnter Leuten vnd dem Viech dermassen eyngeris-<lb/> sen/ das sehr viel Roß vnd Camel gestorben/ vnd also/ zu<lb/> solchem grossen Feldzug/ derselben mangel erscheinen<lb/> wurde. Zum dritten moͤchte seinen Personlichen her-<lb/> auß Zug auch diß verhindern/ das der Persianer/ an die<lb/><hi rendition="#aq">Portam</hi> zu Constantinopel geschickt/ vnd bey dem Groß<lb/> Tuͤrcken/ vmb <hi rendition="#aq">restituierung</hi> oder wider einraumung et-<lb/> licher jhme abgenomner Voͤstungen/ vermoͤg der ver-<lb/> sprochnen <hi rendition="#aq">Capitulationen</hi> vnd Vertrags Articulen/ an-<lb/> halten lassen. Weilen dann bißhero solches noch nit er-<lb/> folgt/ seye zubesorgen/ es widerumb einen Krieg zwi-<lb/> schen beeden Potantaten abgeben moͤchte/ dahero es<lb/> dem Tuͤrcken nit zuthun sein werde/ sich in Person von<lb/> Hauß zubegeben.</p> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0079]
Gedenckwirdige sachen/ so sich im
Mayen und wider verlauffen
1597.
Die Tuͤrckey vnd Constantinopel belangende.
OB wollen in der Statt Constantino-
pel/ der gruͤene Fahnen/ welcher ein
Zeichen/ das der Tuͤrckische Keyser in
Person zu Feldt ziehen werde/ außge-
steckt worden/ so will man doch in ge-
mein/ seinem personlichen Außzug/
keinen glauben geben/ in bedenckung
der grossen Thewrung/ so derselben orthen vberhand
genommen/ sonderlich an Brodt vnd Fleisch/ welche
niemand/ als die grosse Herren bekommen moͤgen/ da-
hero dann der Groß Tuͤrck gedrungen worden/ auch
wider sein Gesatz/ etliche Ort vnd Laden auffzurichten/
in welchen man/ zu stewr dem gemeinen Mann/ solche
sachen verkauffen moͤge. Zu diesem seye auch die Infe-
ction vnter Leuten vnd dem Viech dermassen eyngeris-
sen/ das sehr viel Roß vnd Camel gestorben/ vnd also/ zu
solchem grossen Feldzug/ derselben mangel erscheinen
wurde. Zum dritten moͤchte seinen Personlichen her-
auß Zug auch diß verhindern/ das der Persianer/ an die
Portam zu Constantinopel geschickt/ vnd bey dem Groß
Tuͤrcken/ vmb restituierung oder wider einraumung et-
licher jhme abgenomner Voͤstungen/ vermoͤg der ver-
sprochnen Capitulationen vnd Vertrags Articulen/ an-
halten lassen. Weilen dann bißhero solches noch nit er-
folgt/ seye zubesorgen/ es widerumb einen Krieg zwi-
schen beeden Potantaten abgeben moͤchte/ dahero es
dem Tuͤrcken nit zuthun sein werde/ sich in Person von
Hauß zubegeben.
Vrsachen
warumb der
Sultanus
diß Jar nit
herauß kom
me.
Die
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/79 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/79>, abgerufen am 18.05.2022. |