Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.
Herr Jllischazi ist Gestern allhero kommen/ sein verrichten er- Jn der Mußcau hat der Neue Demetrius ein herrliche Vi- Auff 15. diß/ ist zu Warschaw der Pollnische Landtag auff 6.
Auff bemelten Landtag sollen des Suski Tarters vnd Persia- Aus Prag von 10. dito. Vnser Böhmischer Landtag/ so auff Pauli Bekehrung seinen
vber
Herr Jllischazi ist Gestern allhero kommen/ sein verrichten er- Jn der Mußcau hat der Neue Demetrius ein herrliche Vi- Auff 15. diß/ ist zu Warschaw der Pollnische Landtag auff 6.
Auff bemelten Landtag sollen des Suski Tarters vnd Persia- Aus Prag von 10. dito. Vnser Boͤhmischer Landtag/ so auff Pauli Bekehrung seinen
vber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012"/><lb/> vngerechtfertiget in Krembs einlassen/ so ist heut Hauptman Dor-<lb/> gans Volck zu Neußdorff solche in hiessige Stadt zu legen/ gemustert/<lb/> aber weder jhnen noch andern Geldt gegeben worden/ dahero sie dem<lb/> armen Bauersman grosses leyd zufuͤgen/ dargegen die Stendt jeder-<lb/> man bezahlt.</p><lb/> <p>Herr Jllischazi ist Gestern allhero kommen/ sein verrichten er-<lb/> oͤffnet die Zeit/ vnd haben sich jhr Maytt: mit den zweyen Ertzherzogen<lb/> auff ein Schweinjacht/ auch Herr Carl von Lichtenstein auff den<lb/> Maͤhrischen Landtag begeben.</p><lb/> <p>Jn der Mußcau hat der Neue Demetrius ein herrliche Vi-<lb/> ctori erhalten/ 3. Stett erobert/ vnd ein reichen Closterschatz/ als 2.<lb/> Trugen voller Ducaten/ an deren jeder 2. Man hart getragen/ vnd<lb/> seine Soldaten 50000. Rubers/ deren jede 3. fl. 20. Kr. gilt/ bekom-<lb/> men/ welches alles die Closterleut zu erhaltung jhres Lebens herauß<lb/> geben/ vnd ist des Sussei Obr: einer zu diesem Demetri gefallen.</p><lb/> <p>Auff 15. diß/ ist zu Warschaw der Pollnische Landtag auff 6.<lb/> Wochen eingestellet/ der Koͤnig wird 2000. zu Fuß/ vnd 1000. zu<lb/> Roß mit sich nehmen/ vnd werden die Polen solchen auch in Person<lb/> beywohnen.</p><lb/> <p>Auff bemelten Landtag sollen des Suski Tarters vnd Persia-<lb/> nerisch Gesandten erscheinen/ vnd begert der Tarterisch Koͤnig mit<lb/> dem in Polen ein Fried zu machen/ welches von den Pollaggen fuͤr gut<lb/> geacht wird/ dann er sonst zwischen Polen vnd Muscaw jetzt viel vbels<lb/> anstifften koͤnte/ sonst hat sich Koͤnig Carl in Schweden/ wie auch<lb/> Tartern/ da Polen die Moßcaw bekommen solte/ wol fuͤrzusehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag von 10. dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Vnser Boͤhmischer Landtag/ so auff Pauli Bekehrung seinen<lb/> anfang nehmen sollen/ gehet auch herbey/ all da werden wir schoͤne Sa-<lb/> chen/ vnd wie menniglich vermutet/ wieder ein neuwen Handel sehen/<lb/> denn die Boͤmischen Herrn semptlich mit grosser anzahl Volck/ vnnd<lb/> alles zu Roß erscheinen wollen/ Herr Pater Anderes Jesuiter allhie/<lb/> hat dieser Tagen ein harten Strauß gehabt/ ist von einem Gutscher<lb/> wol abgeschmiert worden/ vnd als der Gutscher auch mit dem Degen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
vngerechtfertiget in Krembs einlassen/ so ist heut Hauptman Dor-
gans Volck zu Neußdorff solche in hiessige Stadt zu legen/ gemustert/
aber weder jhnen noch andern Geldt gegeben worden/ dahero sie dem
armen Bauersman grosses leyd zufuͤgen/ dargegen die Stendt jeder-
man bezahlt.
Herr Jllischazi ist Gestern allhero kommen/ sein verrichten er-
oͤffnet die Zeit/ vnd haben sich jhr Maytt: mit den zweyen Ertzherzogen
auff ein Schweinjacht/ auch Herr Carl von Lichtenstein auff den
Maͤhrischen Landtag begeben.
Jn der Mußcau hat der Neue Demetrius ein herrliche Vi-
ctori erhalten/ 3. Stett erobert/ vnd ein reichen Closterschatz/ als 2.
Trugen voller Ducaten/ an deren jeder 2. Man hart getragen/ vnd
seine Soldaten 50000. Rubers/ deren jede 3. fl. 20. Kr. gilt/ bekom-
men/ welches alles die Closterleut zu erhaltung jhres Lebens herauß
geben/ vnd ist des Sussei Obr: einer zu diesem Demetri gefallen.
Auff 15. diß/ ist zu Warschaw der Pollnische Landtag auff 6.
Wochen eingestellet/ der Koͤnig wird 2000. zu Fuß/ vnd 1000. zu
Roß mit sich nehmen/ vnd werden die Polen solchen auch in Person
beywohnen.
Auff bemelten Landtag sollen des Suski Tarters vnd Persia-
nerisch Gesandten erscheinen/ vnd begert der Tarterisch Koͤnig mit
dem in Polen ein Fried zu machen/ welches von den Pollaggen fuͤr gut
geacht wird/ dann er sonst zwischen Polen vnd Muscaw jetzt viel vbels
anstifften koͤnte/ sonst hat sich Koͤnig Carl in Schweden/ wie auch
Tartern/ da Polen die Moßcaw bekommen solte/ wol fuͤrzusehen.
Aus Prag von 10. dito.
Vnser Boͤhmischer Landtag/ so auff Pauli Bekehrung seinen
anfang nehmen sollen/ gehet auch herbey/ all da werden wir schoͤne Sa-
chen/ vnd wie menniglich vermutet/ wieder ein neuwen Handel sehen/
denn die Boͤmischen Herrn semptlich mit grosser anzahl Volck/ vnnd
alles zu Roß erscheinen wollen/ Herr Pater Anderes Jesuiter allhie/
hat dieser Tagen ein harten Strauß gehabt/ ist von einem Gutscher
wol abgeschmiert worden/ vnd als der Gutscher auch mit dem Degen
vber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/12 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/12>, abgerufen am 27.05.2022. |