Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.niger geheimbder oder anderer Raht/ darzu gelassen worden/ diß vorbring- Jn der Böhmischen Stendt beschwerungs Articul/ so sie jhrer M.
Jetzo gehen die Stendt noch mit diesen beschwer Articul vmb/ welche
Die Piccardiener/ wollen jhr Exercitium/ absonderlich haben/ so die
Mit dem Philip Langen/ solle ehest procedirt/ vnd ein scharpffes Vr- Der Stendtmusterung zu Roß/ ist bereit zu Rochozan/ 2. meil von
Heut A iij
niger geheimbder oder anderer Raht/ darzu gelassen worden/ diß vorbring- Jn der Boͤhmischen Stendt beschwerungs Articul/ so sie jhrer M.
Jetzo gehen die Stendt noch mit diesen beschwer Articul vmb/ welche
Die Piccardiener/ wollen jhr Exercitium/ absonderlich haben/ so die
Mit dem Philip Langen/ solle ehest procedirt/ vnd ein scharpffes Vr- Der Stendtmusterung zu Roß/ ist bereit zu Rochozan/ 2. meil von
Heut A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0243"/> niger geheimbder oder anderer Raht/ darzu gelassen worden/ diß vorbring-<lb/> en wird noch gar in still gehalten/ doch sagt man in gemein/ daß vnter an-<lb/> dern etliche grauamina/ wieder den Reichshoffraht/ Herrn Hannibal/ vnd<lb/> Herrn von Stralendorff selbsten/ darmit begriffen gewest/ vnnd seiter ist<lb/> hochgemelter Fuͤrst wieder gen Hoff geritten/ vnd in der Antecammera auff-<lb/> gewartet/ in hoffnung ein Keys. Resolution zu bekommen/ wird aber biß<lb/> Dato mit deren auffgehalten.</p><lb/> <p>Jn der Boͤhmischen Stendt beschwerungs Articul/ so sie jhrer M.<lb/> vbergeben seyn in 5. Pogen gewesen/ welche allein den Obercantzler Poppel<lb/> betreffend/ vber die er sich auch dieser tagen/ bey J. M. schrifftlich endschul-<lb/> diget/ vnd gestern zwischen seiner Persohn allein/ vnnd den Stenden ein<lb/> vergleichung beschehen/ was aber die andere Person bey Hoff antrifft vber<lb/> vber welche die Stendt ebenmeßig starck geklagt/ die sollen von J. M. nach<lb/> der Stend begehren/ jhren Dienst entsetzet/ vnd andern zum Exempel ge-<lb/> strafft werden.</p><lb/> <p>Jetzo gehen die Stendt noch mit diesen beschwer Articul vmb/ welche<lb/> heut neben der Boͤhemb. Stett vnd andern allgemeinen beschwerdten/ in<lb/> 3. Buch Pappier lang in der Landtstuben/ verlesen worden/ vnnd warten<lb/> von jhrer M. die erledigung vnd abhelffung/ ehe vnd zu vor wollen sie zur<lb/> Proposition nit schreiten/ begehren auch daß jhre M. dem Schlesiern (wie<lb/> sie dann den 27. den Landtag mit protestation/ auff geschoben) jhre Reli-<lb/> gionsachen expedirn/ wie dann derselben Gesandten gestern Audientz gehabt<lb/> denen alles wegen der Religion bewilligt worden/ allein haben J. M. durch<lb/> den Obr. Cammerherrn/ Proßkoffßky/ vnd Herrn Hannibal/ daß Ober<lb/> Ampt in Schlesien/ fuͤr dem Bischoff zu Preßlaw/ begehret/ so sie aber nit<lb/> eingehen wollen.</p><lb/> <p>Die Piccardiener/ wollen jhr Exercitium/ absonderlich haben/ so die<lb/> jenige welche sich/ zu der Augsp. Confeßion bekennen nit zu geben wollen.</p><lb/> <p>Mit dem Philip Langen/ solle ehest procedirt/ vnd ein scharpffes Vr-<lb/> theil wider jhm gefast seyn/ man vermeint aber/ es moͤchte der Freundschafft<lb/> halben gemiltert/ vnd mit dem Schwerdt gericht werden.</p><lb/> <p>Der Stendtmusterung zu Roß/ ist bereit zu Rochozan/ 2. meil von<lb/> Pillsen geschehen/ vnd weilen selbige Stadt jederzeit/ gut Catholisch/ vnd<lb/> Keys. geblieben/ auch in diesen auffstandt/ sich mit den Stenden nit ver-<lb/> einigen wollen/ also haben die Reuter der Stadt Vnterthanen/ mehr als<lb/> andere beschwerdt/ vnd theils zu Todtgeschlagen/ dargegen ist die Stadt/<lb/> auch mit etlich Soldaten/ (so sie gleichfals in bestallung) herauß gefallen<lb/> einen Rittmeister gefangen/ and etlich Reuter nidergeschossen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Heut</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0243]
niger geheimbder oder anderer Raht/ darzu gelassen worden/ diß vorbring-
en wird noch gar in still gehalten/ doch sagt man in gemein/ daß vnter an-
dern etliche grauamina/ wieder den Reichshoffraht/ Herrn Hannibal/ vnd
Herrn von Stralendorff selbsten/ darmit begriffen gewest/ vnnd seiter ist
hochgemelter Fuͤrst wieder gen Hoff geritten/ vnd in der Antecammera auff-
gewartet/ in hoffnung ein Keys. Resolution zu bekommen/ wird aber biß
Dato mit deren auffgehalten.
Jn der Boͤhmischen Stendt beschwerungs Articul/ so sie jhrer M.
vbergeben seyn in 5. Pogen gewesen/ welche allein den Obercantzler Poppel
betreffend/ vber die er sich auch dieser tagen/ bey J. M. schrifftlich endschul-
diget/ vnd gestern zwischen seiner Persohn allein/ vnnd den Stenden ein
vergleichung beschehen/ was aber die andere Person bey Hoff antrifft vber
vber welche die Stendt ebenmeßig starck geklagt/ die sollen von J. M. nach
der Stend begehren/ jhren Dienst entsetzet/ vnd andern zum Exempel ge-
strafft werden.
Jetzo gehen die Stendt noch mit diesen beschwer Articul vmb/ welche
heut neben der Boͤhemb. Stett vnd andern allgemeinen beschwerdten/ in
3. Buch Pappier lang in der Landtstuben/ verlesen worden/ vnnd warten
von jhrer M. die erledigung vnd abhelffung/ ehe vnd zu vor wollen sie zur
Proposition nit schreiten/ begehren auch daß jhre M. dem Schlesiern (wie
sie dann den 27. den Landtag mit protestation/ auff geschoben) jhre Reli-
gionsachen expedirn/ wie dann derselben Gesandten gestern Audientz gehabt
denen alles wegen der Religion bewilligt worden/ allein haben J. M. durch
den Obr. Cammerherrn/ Proßkoffßky/ vnd Herrn Hannibal/ daß Ober
Ampt in Schlesien/ fuͤr dem Bischoff zu Preßlaw/ begehret/ so sie aber nit
eingehen wollen.
Die Piccardiener/ wollen jhr Exercitium/ absonderlich haben/ so die
jenige welche sich/ zu der Augsp. Confeßion bekennen nit zu geben wollen.
Mit dem Philip Langen/ solle ehest procedirt/ vnd ein scharpffes Vr-
theil wider jhm gefast seyn/ man vermeint aber/ es moͤchte der Freundschafft
halben gemiltert/ vnd mit dem Schwerdt gericht werden.
Der Stendtmusterung zu Roß/ ist bereit zu Rochozan/ 2. meil von
Pillsen geschehen/ vnd weilen selbige Stadt jederzeit/ gut Catholisch/ vnd
Keys. geblieben/ auch in diesen auffstandt/ sich mit den Stenden nit ver-
einigen wollen/ also haben die Reuter der Stadt Vnterthanen/ mehr als
andere beschwerdt/ vnd theils zu Todtgeschlagen/ dargegen ist die Stadt/
auch mit etlich Soldaten/ (so sie gleichfals in bestallung) herauß gefallen
einen Rittmeister gefangen/ and etlich Reuter nidergeschossen.
Heut
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/243 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/243>, abgerufen am 09.12.2023. |