Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.bleiben wollen/ vnd derselben kein anderen Namen/ als Böhmisch Con- Jhr Keys. Mayt. haben vber jhr vorige/ abschlegige Resolution/ die- Die Böhmischen Stendt werden jetz vielleicht/ weilen die Schlesi- Der Fürst von Anhalt ist noch alhie/ von seiner abfertigung ist noch
Vorschienen Mitwochen ist alhie auff der Newenstadt ein Soldat/
worffen
bleiben wollen/ vnd derselben kein anderen Namen/ als Boͤhmisch Con- Jhr Keys. Mayt. haben vber jhr vorige/ abschlegige Resolution/ die- Die Boͤhmischen Stendt werden jetz vielleicht/ weilen die Schlesi- Der Fuͤrst von Anhalt ist noch alhie/ von seiner abfertigung ist noch
Vorschienen Mitwochen ist alhie auff der Newenstadt ein Soldat/
worffen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277"/> bleiben wollen/ vnd derselben kein anderen Namen/ als Boͤhmisch Con-<lb/> fession gegeben werden/ nach solcher vergleichung haben die Stendt einan-<lb/> der die Handt geboten/ vnd darbey zu bleiben vnd zu halteu gelobt/ darauff<lb/> solle das Consistorium auffgericht/ vnd mit 7. Geistlichen Persohnen be-<lb/> stellet werden/ vnd ob woln der Administrator Lutherisch/ der ander/ drit/<lb/> vierdte/ einer andern Religion seyn wirdt/ so solle doch keiner/ weder Lu-<lb/> therisch/ Hußitisch/ Piccardisch/ Bruͤderisch/ oder dergleichen Nahmen/<lb/> sondern allein Boͤhmisch Evangel. gegeben/ vnd durch dem Administra-<lb/> torn/ vnd seine mit Collegen/ die Priester ordinirt werden/ Korroͤck/ vnd<lb/> Meßgewandt/ mag brauchen wer da wil/ deßgleichen die Liechter in Kir-<lb/> chen/ allhie zu Prag vnd in Staͤdten/ auch andere/ noch außstehende Cere-<lb/> monien/ sollen auff kuͤnfftigen Montag berahtschlagt werden.</p><lb/> <p>Jhr Keys. Mayt. haben vber jhr vorige/ abschlegige Resolution/ die-<lb/> ser Tagen dem Schlesingern/ in jr begehren auch volstendig gewilliget/ vnd<lb/> das Exercitium Augustane Confeßionis jhnen frey gelassen/ wie ebenmes-<lb/> sig die Ober Hauptmanschafft/ in Schlesien von dem Bischoff genom̃en/<lb/> vnd auff den eltesten weltlichen Landts Fuͤrsten trnasferirt/ haben also in<lb/> gar wenig tagen/ ohne einigen nohtzwanck/ alles daß begeben vnd in Wind<lb/> geschlagen/ was so viel seine hocherleuchste Vorfahren vñ Christliche Key-<lb/> ser/ in viel 100. Jahren/ mit grosser Muͤhe vnd Arbeit erobert/ vnd bißhero<lb/> erhalten haben/ vnd solle nunmehr auch der Mayestat Brieff/ vber diese<lb/> Confeßion gefertigt werden.</p><lb/> <p>Die Boͤhmischen Stendt werden jetz vielleicht/ weilen die Schlesi-<lb/> er als jhre Gliedtsgenossen auch Contentirt werden/ den Landtag prosequi-<lb/> ren/ vnd zur Proposition schreiten.</p><lb/> <p>Der Fuͤrst von Anhalt ist noch alhie/ von seiner abfertigung ist noch<lb/> still/ vnd werden jetzt noch taͤglich allhie Abgesandte von den Cathol. Chur:<lb/> vnd andern Fuͤrsten erwart.</p><lb/> <p>Vorschienen Mitwochen ist alhie auff der Newenstadt ein Soldat/<lb/> vmb allein/ das er einer alten Boͤhmin 2. Birn vom Kram genom̃en/ vnd<lb/> derhalben mit jhr/ wie auch mit dem Feldtwebel/ so furuͤber gangen/ in Zanck<lb/> gerahten/ vnd die Wehr vber jhn gezucket/ gehenckt worden/ weil aber die<lb/> auffhenckung nicht der rechte Meister/ sondern einer so ein Zugkerbacker/<lb/> vnd sambt seinen Knecht ein Soldat gewesen/ vnd sich aus lauter Mutwil-<lb/> len/ selbsten zu diesem Ambt gemacht/ vnd hiemit sein erste Prob erweisen<lb/> wollen/ gethan/ vnd den Armen Suͤnder anderthalben Elen herunter ge-<lb/> henckt/ das er bey einer guten viertel stunden ersterben koͤnnen/ haben<lb/> die andere zusehende Soldaten/ dem Hencker mit Steinen vom Galgen ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">worffen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0277]
bleiben wollen/ vnd derselben kein anderen Namen/ als Boͤhmisch Con-
fession gegeben werden/ nach solcher vergleichung haben die Stendt einan-
der die Handt geboten/ vnd darbey zu bleiben vnd zu halteu gelobt/ darauff
solle das Consistorium auffgericht/ vnd mit 7. Geistlichen Persohnen be-
stellet werden/ vnd ob woln der Administrator Lutherisch/ der ander/ drit/
vierdte/ einer andern Religion seyn wirdt/ so solle doch keiner/ weder Lu-
therisch/ Hußitisch/ Piccardisch/ Bruͤderisch/ oder dergleichen Nahmen/
sondern allein Boͤhmisch Evangel. gegeben/ vnd durch dem Administra-
torn/ vnd seine mit Collegen/ die Priester ordinirt werden/ Korroͤck/ vnd
Meßgewandt/ mag brauchen wer da wil/ deßgleichen die Liechter in Kir-
chen/ allhie zu Prag vnd in Staͤdten/ auch andere/ noch außstehende Cere-
monien/ sollen auff kuͤnfftigen Montag berahtschlagt werden.
Jhr Keys. Mayt. haben vber jhr vorige/ abschlegige Resolution/ die-
ser Tagen dem Schlesingern/ in jr begehren auch volstendig gewilliget/ vnd
das Exercitium Augustane Confeßionis jhnen frey gelassen/ wie ebenmes-
sig die Ober Hauptmanschafft/ in Schlesien von dem Bischoff genom̃en/
vnd auff den eltesten weltlichen Landts Fuͤrsten trnasferirt/ haben also in
gar wenig tagen/ ohne einigen nohtzwanck/ alles daß begeben vnd in Wind
geschlagen/ was so viel seine hocherleuchste Vorfahren vñ Christliche Key-
ser/ in viel 100. Jahren/ mit grosser Muͤhe vnd Arbeit erobert/ vnd bißhero
erhalten haben/ vnd solle nunmehr auch der Mayestat Brieff/ vber diese
Confeßion gefertigt werden.
Die Boͤhmischen Stendt werden jetz vielleicht/ weilen die Schlesi-
er als jhre Gliedtsgenossen auch Contentirt werden/ den Landtag prosequi-
ren/ vnd zur Proposition schreiten.
Der Fuͤrst von Anhalt ist noch alhie/ von seiner abfertigung ist noch
still/ vnd werden jetzt noch taͤglich allhie Abgesandte von den Cathol. Chur:
vnd andern Fuͤrsten erwart.
Vorschienen Mitwochen ist alhie auff der Newenstadt ein Soldat/
vmb allein/ das er einer alten Boͤhmin 2. Birn vom Kram genom̃en/ vnd
derhalben mit jhr/ wie auch mit dem Feldtwebel/ so furuͤber gangen/ in Zanck
gerahten/ vnd die Wehr vber jhn gezucket/ gehenckt worden/ weil aber die
auffhenckung nicht der rechte Meister/ sondern einer so ein Zugkerbacker/
vnd sambt seinen Knecht ein Soldat gewesen/ vnd sich aus lauter Mutwil-
len/ selbsten zu diesem Ambt gemacht/ vnd hiemit sein erste Prob erweisen
wollen/ gethan/ vnd den Armen Suͤnder anderthalben Elen herunter ge-
henckt/ das er bey einer guten viertel stunden ersterben koͤnnen/ haben
die andere zusehende Soldaten/ dem Hencker mit Steinen vom Galgen ge-
worffen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/277 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/277>, abgerufen am 02.07.2022. |