Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.zu gemeinem Vaterland/ Wollfahrt vnd ablegung derselben Schuldenlast
Jn Steyr Cernten vnd Crein/ wil sich auch etwas anspinnen/ vnd
Aus Prag den 19. Dito. Diese tag hero haben die Behmischen Stendt miteinander sich ver- Der Behmischen Stend verordnete Directores/ weil sie sehen das K.
Der Fürst von Anhalt ist wieder von hier hinweg/ der solle zum Be- Aus Andorff den 11. Sept. Obwol man verhofft es würde sich mit dem Presidenten Richartotten/ so A iij
zu gemeinem Vaterland/ Wollfahrt vnd ablegung derselben Schuldenlast
Jn Steyr Cernten vnd Crein/ wil sich auch etwas anspinnen/ vnd
Aus Prag den 19. Dito. Diese tag hero haben die Behmischen Stendt miteinander sich ver- Der Behmischen Stend verordnete Directores/ weil sie sehen das K.
Der Fuͤrst von Anhalt ist wieder von hier hinweg/ der solle zum Be- Aus Andorff den 11. Sept. Obwol man verhofft es wuͤrde sich mit dem Presidenten Richartotten/ so A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0307"/> zu gemeinem Vaterland/ Wollfahrt vnd ablegung derselben Schuldenlast<lb/> angelegt werden sollen.</p><lb/> <p>Jn Steyr Cernten vnd Crein/ wil sich auch etwas anspinnen/ vnd<lb/> begern die Stend daselbs (deren 180. Herrn vnd Ritterstandts/ mit einan-<lb/> der sich verbunden vnnd vnterschrieben) von Ertzhertzog Ferdinanden die<lb/> Freystellung der Religion/ sollen auch schon Predicanten vffgestellet haben.</p> </div><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 19. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Diese tag hero haben die Behmischen Stendt miteinander sich ver-<lb/> glichen/ das kein Herr oder Ritterstands person im Land angenom̃en wer-<lb/> den solle/ Er beweise dann zum wenigsten sein 3. Ahnen seines stants/ vnd<lb/> da einer gleich angenommen worden/ vnd er kauffe jnner Jahr frist kein<lb/> Gut vmb 100000. Thaler vff wenigst/ so solle er wieder aus dem Land cas-<lb/> siret werden/ Es solle auch kein Pfarher was Religion der auch sey/ keines<lb/> Herrn Vnterthanen trawen/ ohn vorwissen des Herrn/ bey vermeidung<lb/> hoͤchster straff. Weil auch den Stenden die Academia vnd Cosistorium<lb/> eingeraumbt/ haben sie auch ein Druckerey zu jhrer vnuermeidlichen Not-<lb/> turfft begert/ welche man jhnen dergestalt bewilligen hat wollen/ das sie al-<lb/> les zu vnd in Druck gebente J. M. zuersehen/ zuuor hinauff schicken sollen/<lb/> darein aber die Stend nicht willigen wollen.</p><lb/> <p>Der Behmischen Stend verordnete Directores/ weil sie sehen das K.<lb/> M. den Ober Cantzler in den fuͤrnembsten Puncten defendirn/ also fangen<lb/> sie an mit demselben sich zuuereinigen/ vnd so weit kommen/ das er bey sei-<lb/> nem Ambt bleiben/ aber zwey andere Vice Cantzler/ als ein Teutscher vnd<lb/> Behmischer so Augsp. Confession sein/ bestelt werden sollen/ Welches be-<lb/> geren J. M. bißhero noch in bedencken genommen/ Gemelte Directores<lb/> haben auch die samentlichen Stendt auff den 23. diß zu der Landtages er-<lb/> forterung alher beschrieben/ vnd sollen aus Vngern vnd Maͤren Gesandten<lb/> hieher zu jhnen kommen/ vnd ein ewig Verbuͤndnis/ gleich wie die Schle-<lb/> sier/ mit jhnen machen.</p><lb/> <p>Der Fuͤrst von Anhalt ist wieder von hier hinweg/ der solle zum Be-<lb/> scheid bekommen haben/ Das die Stadt Thonawerth jnnerhalb 4. Mona-<lb/> ten wieder restituirt vnd in alten stand gericht/ Auch sonst die schickende<lb/> Stend contentirt werden sollen/ were jhm auch muͤndlich von J. M. ange-<lb/> deut/ das sie alleweil mit reformirung der Raͤht im Werck sein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Andorff den 11. Sept.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Obwol man verhofft es wuͤrde sich mit dem Presidenten Richartotten/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">so</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0307]
zu gemeinem Vaterland/ Wollfahrt vnd ablegung derselben Schuldenlast
angelegt werden sollen.
Jn Steyr Cernten vnd Crein/ wil sich auch etwas anspinnen/ vnd
begern die Stend daselbs (deren 180. Herrn vnd Ritterstandts/ mit einan-
der sich verbunden vnnd vnterschrieben) von Ertzhertzog Ferdinanden die
Freystellung der Religion/ sollen auch schon Predicanten vffgestellet haben.
Aus Prag den 19. Dito.
Diese tag hero haben die Behmischen Stendt miteinander sich ver-
glichen/ das kein Herr oder Ritterstands person im Land angenom̃en wer-
den solle/ Er beweise dann zum wenigsten sein 3. Ahnen seines stants/ vnd
da einer gleich angenommen worden/ vnd er kauffe jnner Jahr frist kein
Gut vmb 100000. Thaler vff wenigst/ so solle er wieder aus dem Land cas-
siret werden/ Es solle auch kein Pfarher was Religion der auch sey/ keines
Herrn Vnterthanen trawen/ ohn vorwissen des Herrn/ bey vermeidung
hoͤchster straff. Weil auch den Stenden die Academia vnd Cosistorium
eingeraumbt/ haben sie auch ein Druckerey zu jhrer vnuermeidlichen Not-
turfft begert/ welche man jhnen dergestalt bewilligen hat wollen/ das sie al-
les zu vnd in Druck gebente J. M. zuersehen/ zuuor hinauff schicken sollen/
darein aber die Stend nicht willigen wollen.
Der Behmischen Stend verordnete Directores/ weil sie sehen das K.
M. den Ober Cantzler in den fuͤrnembsten Puncten defendirn/ also fangen
sie an mit demselben sich zuuereinigen/ vnd so weit kommen/ das er bey sei-
nem Ambt bleiben/ aber zwey andere Vice Cantzler/ als ein Teutscher vnd
Behmischer so Augsp. Confession sein/ bestelt werden sollen/ Welches be-
geren J. M. bißhero noch in bedencken genommen/ Gemelte Directores
haben auch die samentlichen Stendt auff den 23. diß zu der Landtages er-
forterung alher beschrieben/ vnd sollen aus Vngern vnd Maͤren Gesandten
hieher zu jhnen kommen/ vnd ein ewig Verbuͤndnis/ gleich wie die Schle-
sier/ mit jhnen machen.
Der Fuͤrst von Anhalt ist wieder von hier hinweg/ der solle zum Be-
scheid bekommen haben/ Das die Stadt Thonawerth jnnerhalb 4. Mona-
ten wieder restituirt vnd in alten stand gericht/ Auch sonst die schickende
Stend contentirt werden sollen/ were jhm auch muͤndlich von J. M. ange-
deut/ das sie alleweil mit reformirung der Raͤht im Werck sein.
Aus Andorff den 11. Sept.
Obwol man verhofft es wuͤrde sich mit dem Presidenten Richartotten/
so
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/307 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/307>, abgerufen am 30.06.2022. |