Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.kommen/ mit einem Decret vom Babst/ das jhnen die Jesuiter jhr Colle- Die Stend haben der Baarfüsser Kirchen alhie begert/ das wil der
Auß Praag vom 15. Dito. Das Behmische Wesen wil sich noch nicht accomodirn/ J. K. M.
Die Schlesier haben numehr in Content/ jetzt kommen die Lausin- Herr von Lamberg vnd Herr von Mollart/ fangen an wieder zu- Der Churfürst von Sachsen solle mit wenig Persohnen alhero
Gemelter Churfürst hat auch ein Legation/ als Graff Welff von
Der Hertzog von Tetschen (welcher darmit lang vmbgangen) hat
Vff ergangenes Vrtheil auß dem Reichs Hoffrath/ vnd Jhr. M.
2. Fin-
kommen/ mit einem Decret vom Babst/ das jhnen die Jesuiter jhr Colle- Die Stend haben der Baarfuͤsser Kirchen alhie begert/ das wil der
Auß Praag vom 15. Dito. Das Behmische Wesen wil sich noch nicht accomodirn/ J. K. M.
Die Schlesier haben numehr in Content/ jetzt kommen die Lausin- Herr von Lamberg vnd Herr von Mollart/ fangen an wieder zu- Der Churfuͤrst von Sachsen solle mit wenig Persohnen alhero
Gemelter Churfuͤrst hat auch ein Legation/ als Graff Welff von
Der Hertzog von Tetschen (welcher darmit lang vmbgangen) hat
Vff ergangenes Vrtheil auß dem Reichs Hoffrath/ vnd Jhr. M.
2. Fin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0372"/> kommen/ mit einem Decret vom Babst/ das jhnen die Jesuiter jhr Colle-<lb/> gium cedirn sollen.</p><lb/> <p>Die Stend haben der Baarfuͤsser Kirchen alhie begert/ das wil der<lb/> Cloͤssel nicht zugeben/ sondern vermelt/ wann diß geschehen solte/ so wolle er<lb/> barfuͤssig gen Rom gehen/ vnd den Koͤnig verklagen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Auß Praag vom 15. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das Behmische Wesen wil sich noch nicht accomodirn/ J. K. M.<lb/> halten die Resolution vber die Artickel des Landsbeschwerten bey 3. mahl<lb/> auff/ wollen das die Stendt den Landtag schliessen/ vnd contribuirn sollen/<lb/> die Stend aber woͤllen zuuor aller Sachen richtigkeit haben/ J. M. wollen<lb/> auch nicht zugeben/ das sie an der bewilligung/ wegen jhres gehaltenen<lb/> Kriegsvolcks waß abkuͤrtzen sollen/ dann es were vergebener Vnkosten ge-<lb/> wesen/ hetten darzu nicht vrsach geben/ Entgegen sagen die Stend/ das sie<lb/> es zu jhrem Schutz vnd Notturfft halten muͤssen/ nicht wieder J. M. oder<lb/> dieselbe fuͤrchtete/ sondern wegen der Raͤth vnd jhrer Wiederwertigen/ die<lb/> jhnen nach den Koͤpffen getrachtet/ Muͤsse also der abzug der darauff gegan-<lb/> gen kostens/ nothwendig beschehen/ das wird nun streit geben.</p><lb/> <p>Die Schlesier haben numehr in Content/ jetzt kommen die Lausin-<lb/> ger/ wollen auch ein Buͤndniß mit den Behmen machen.</p><lb/> <p>Herr von Lamberg vnd Herr von Mollart/ fangen an wieder zu-<lb/> dienen/ Herr Landgraff wird nicht viel respectirt/ vnd fuͤr jhre Maytt: ge-<lb/> lassen/ dahero er wenig lust/ zu bleiben hat.</p><lb/> <p>Der Churfuͤrst von Sachsen solle mit wenig Persohnen alhero<lb/> kommen/ mit jhrer M. notwendige Sachen/ als die richtigkeit des Guͤlch:<lb/> Wesens/ ein kuͤnfftigen Reichtag/ Succession eines Roͤm: Koͤnigs/ vnd<lb/> den Vergleich zwischen jhrer Maytt: vnd den Koͤnig in Vngern zu tractirn.</p><lb/> <p>Gemelter Churfuͤrst hat auch ein Legation/ als Graff Welff von<lb/> Manßfeldt/ Herrn von Loiß vnnd D. Geßner zum Koͤnig in Franckreich<lb/> geschickt/ jhne dahin zuermahnen/ daß er sich wegen der Fuͤrstenthumb Guͤlch<lb/> neutraler weyse/ vnd keinem theil mit huͤlff beyspringen wolle.</p><lb/> <p>Der Hertzog von Tetschen (welcher darmit lang vmbgangen) hat<lb/> nun oͤffentlich in seiner Stadt Tetschen/ Cathol. gebeicht vnd communi-<lb/> cirt/ vnd seinen Hoff fuͤr sich erfordert/ jhnen die vrsach seiner Bekehrung<lb/> eroͤffnet/ hernach sie auch darzu ermahnet/ vnd welcher es nicht thun wol-<lb/> len/ denselben alßbaldten beurlaubet/ vnd reformirt in seinem gantzen Land.</p><lb/> <p>Vff ergangenes Vrtheil auß dem Reichs Hoffrath/ vnd Jhr. M.<lb/> befehl/ solle kuͤnfftige Wochen dem Philips Langen/ an der rechten Hand<lb/> <fw type="catch" place="bottom">2. Fin-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0372]
kommen/ mit einem Decret vom Babst/ das jhnen die Jesuiter jhr Colle-
gium cedirn sollen.
Die Stend haben der Baarfuͤsser Kirchen alhie begert/ das wil der
Cloͤssel nicht zugeben/ sondern vermelt/ wann diß geschehen solte/ so wolle er
barfuͤssig gen Rom gehen/ vnd den Koͤnig verklagen.
Auß Praag vom 15. Dito.
Das Behmische Wesen wil sich noch nicht accomodirn/ J. K. M.
halten die Resolution vber die Artickel des Landsbeschwerten bey 3. mahl
auff/ wollen das die Stendt den Landtag schliessen/ vnd contribuirn sollen/
die Stend aber woͤllen zuuor aller Sachen richtigkeit haben/ J. M. wollen
auch nicht zugeben/ das sie an der bewilligung/ wegen jhres gehaltenen
Kriegsvolcks waß abkuͤrtzen sollen/ dann es were vergebener Vnkosten ge-
wesen/ hetten darzu nicht vrsach geben/ Entgegen sagen die Stend/ das sie
es zu jhrem Schutz vnd Notturfft halten muͤssen/ nicht wieder J. M. oder
dieselbe fuͤrchtete/ sondern wegen der Raͤth vnd jhrer Wiederwertigen/ die
jhnen nach den Koͤpffen getrachtet/ Muͤsse also der abzug der darauff gegan-
gen kostens/ nothwendig beschehen/ das wird nun streit geben.
Die Schlesier haben numehr in Content/ jetzt kommen die Lausin-
ger/ wollen auch ein Buͤndniß mit den Behmen machen.
Herr von Lamberg vnd Herr von Mollart/ fangen an wieder zu-
dienen/ Herr Landgraff wird nicht viel respectirt/ vnd fuͤr jhre Maytt: ge-
lassen/ dahero er wenig lust/ zu bleiben hat.
Der Churfuͤrst von Sachsen solle mit wenig Persohnen alhero
kommen/ mit jhrer M. notwendige Sachen/ als die richtigkeit des Guͤlch:
Wesens/ ein kuͤnfftigen Reichtag/ Succession eines Roͤm: Koͤnigs/ vnd
den Vergleich zwischen jhrer Maytt: vnd den Koͤnig in Vngern zu tractirn.
Gemelter Churfuͤrst hat auch ein Legation/ als Graff Welff von
Manßfeldt/ Herrn von Loiß vnnd D. Geßner zum Koͤnig in Franckreich
geschickt/ jhne dahin zuermahnen/ daß er sich wegen der Fuͤrstenthumb Guͤlch
neutraler weyse/ vnd keinem theil mit huͤlff beyspringen wolle.
Der Hertzog von Tetschen (welcher darmit lang vmbgangen) hat
nun oͤffentlich in seiner Stadt Tetschen/ Cathol. gebeicht vnd communi-
cirt/ vnd seinen Hoff fuͤr sich erfordert/ jhnen die vrsach seiner Bekehrung
eroͤffnet/ hernach sie auch darzu ermahnet/ vnd welcher es nicht thun wol-
len/ denselben alßbaldten beurlaubet/ vnd reformirt in seinem gantzen Land.
Vff ergangenes Vrtheil auß dem Reichs Hoffrath/ vnd Jhr. M.
befehl/ solle kuͤnfftige Wochen dem Philips Langen/ an der rechten Hand
2. Fin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/372 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/372>, abgerufen am 28.05.2022. |