Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.bischoff Forgatsch/ jhme Turscho/ im Nahmen aller Stend öffentlichen/
Aus Praag von 12. Dito. Die Meh: Stend solten die Defension Ordnung beschlossen haben/
Jhr Churf. G. von Cölln/ kommen zu jhrer M. durch den vor- Die Altstäter Gemein haben diese Wochen zum Exercitio der Aug- Ertzhertzog Leopoldt hat jhrer Maytt: geschrieben/ er könne sich wei- bischoff Forgatsch/ jhme Turscho/ im Nahmen aller Stend oͤffentlichen/
Aus Praag von 12. Dito. Die Meh: Stend solten die Defension Ordnung beschlossen haben/
Jhr Churf. G. von Coͤlln/ kommen zu jhrer M. durch den vor- Die Altstaͤter Gemein haben diese Wochen zum Exercitio der Aug- Ertzhertzog Leopoldt hat jhrer Maytt: geschrieben/ er koͤnne sich wei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0405"/> bischoff Forgatsch/ jhme Turscho/ im Nahmen aller Stend oͤffentlichen/<lb/> gleichwol mit schlechter Oration benennet/ Nemblich weil er durch Gott<lb/> vnd ergangener Stimmen hierzu erkorn/ so wuͤntsche er jhme hierauff vnd<lb/> dem gantzen Land/ viel Gluͤck vnnd Heil/ Auff solches haben die Stend 3.<lb/> mahl mit lauterer Stimm geruffen/ VJVAT Palatinus/ wie nun ein<lb/> Silentium befohlen worden/ hat ein Pfaff etlich wiedriche Reden wider<lb/> den Turscho ergehen lassen/ welche der junge Graff Turscho/ in bey sein des<lb/> jungen Graffen von Serin vnd andere beystehende Diener vernom̃en/ ist<lb/> jhme ein starcke Maulschellen geben worden/ die er also mit stillschweigen<lb/> angenommen/ Nach solchem hat Herr Palatinus Turscho mit weinenden<lb/> Augen vnnd lauter Stimme angefangen zureden/ vnd mit Gott bezeuget/<lb/> das er diß Ambt so nicht wenig auff sich/ zum weinigsten nicht begehret/<lb/> Weil es jhm aber Gott vnd die Wahl geben/ so bitte er von Gott gnad vnd<lb/> beystandt hierzu/ wolle auch vor der gantzen Versamblung protestirt haben/<lb/> das er die Billigkeit handeln/ des Landes Nutzen suchen/ auch keines hohen:<lb/> oder niederstandts verschonen/ sondern der Justitia jhren gang lassen/ jetzt<lb/> moͤcht der Landtag fortgehen/ vnd solle Herr Crey Obr. auch wider zu sei-<lb/> nen Befehlen vnd Embtern kommen/ sonsten wollen die Vngeris. Stend<lb/> nichts fuͤrnehmen/ es sey dann J. M. mit den Osterr: verglichen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Praag von 12. Dito.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Meh: Stend solten die Defension Ordnung beschlossen haben/<lb/> vnd auff ein Jahr ein Regiment von 4000. Mann vnd 400. zu Roß in<lb/> bereitschafft haben.</p><lb/> <p>Jhr Churf. G. von Coͤlln/ kommen zu jhrer M. durch den vor-<lb/> schlossenen Gang ins Zimmer/ sein dieser tagen bey Herrn Sclawata zu<lb/> gast gewesen/ die sollen auch nach Wien zum Koͤnig Matthia verreisen.</p><lb/> <p>Die Altstaͤter Gemein haben diese Wochen zum Exercitio der Aug-<lb/> spurgischen Confession/ den Teutschen 2. Kirchen eine zu S. Leonhart/<lb/> vnd die andere zur Mutter Gottes eingeraumbt/ vnnd gebrauchen sich die<lb/> Kleinseitner der Kirchen zu S. Johan Hussen/ darhinden sie ein Wein-<lb/> garten erkaufft/ allda sie eine newe grosse Kirchen erbawen werden.</p><lb/> <p>Ertzhertzog Leopoldt hat jhrer Maytt: geschrieben/ er koͤnne sich wei-<lb/><hi rendition="#c">ter nicht erhalten/ muͤste sich mit Gewalt wider beyde Fuͤrsten<lb/> manuteniren/ begerht Gelt/ Gelt/<lb/> Gelt.</hi></p> </div><lb/> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [0405]
bischoff Forgatsch/ jhme Turscho/ im Nahmen aller Stend oͤffentlichen/
gleichwol mit schlechter Oration benennet/ Nemblich weil er durch Gott
vnd ergangener Stimmen hierzu erkorn/ so wuͤntsche er jhme hierauff vnd
dem gantzen Land/ viel Gluͤck vnnd Heil/ Auff solches haben die Stend 3.
mahl mit lauterer Stimm geruffen/ VJVAT Palatinus/ wie nun ein
Silentium befohlen worden/ hat ein Pfaff etlich wiedriche Reden wider
den Turscho ergehen lassen/ welche der junge Graff Turscho/ in bey sein des
jungen Graffen von Serin vnd andere beystehende Diener vernom̃en/ ist
jhme ein starcke Maulschellen geben worden/ die er also mit stillschweigen
angenommen/ Nach solchem hat Herr Palatinus Turscho mit weinenden
Augen vnnd lauter Stimme angefangen zureden/ vnd mit Gott bezeuget/
das er diß Ambt so nicht wenig auff sich/ zum weinigsten nicht begehret/
Weil es jhm aber Gott vnd die Wahl geben/ so bitte er von Gott gnad vnd
beystandt hierzu/ wolle auch vor der gantzen Versamblung protestirt haben/
das er die Billigkeit handeln/ des Landes Nutzen suchen/ auch keines hohen:
oder niederstandts verschonen/ sondern der Justitia jhren gang lassen/ jetzt
moͤcht der Landtag fortgehen/ vnd solle Herr Crey Obr. auch wider zu sei-
nen Befehlen vnd Embtern kommen/ sonsten wollen die Vngeris. Stend
nichts fuͤrnehmen/ es sey dann J. M. mit den Osterr: verglichen.
Aus Praag von 12. Dito.
Die Meh: Stend solten die Defension Ordnung beschlossen haben/
vnd auff ein Jahr ein Regiment von 4000. Mann vnd 400. zu Roß in
bereitschafft haben.
Jhr Churf. G. von Coͤlln/ kommen zu jhrer M. durch den vor-
schlossenen Gang ins Zimmer/ sein dieser tagen bey Herrn Sclawata zu
gast gewesen/ die sollen auch nach Wien zum Koͤnig Matthia verreisen.
Die Altstaͤter Gemein haben diese Wochen zum Exercitio der Aug-
spurgischen Confession/ den Teutschen 2. Kirchen eine zu S. Leonhart/
vnd die andere zur Mutter Gottes eingeraumbt/ vnnd gebrauchen sich die
Kleinseitner der Kirchen zu S. Johan Hussen/ darhinden sie ein Wein-
garten erkaufft/ allda sie eine newe grosse Kirchen erbawen werden.
Ertzhertzog Leopoldt hat jhrer Maytt: geschrieben/ er koͤnne sich wei-
ter nicht erhalten/ muͤste sich mit Gewalt wider beyde Fuͤrsten
manuteniren/ begerht Gelt/ Gelt/
Gelt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/405 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/405>, abgerufen am 24.05.2022. |