Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.jhr Kayr: Maytt: sich gegen jhnen resoluirt/ das es bey jhrer vorigen gege- Sonst ist diese Wochen ein Vngerischer Bischoff sampt dem Herrn
Vor 7. Tagen ist Herrn Lazarus Henckel dem Jüngern/ ein Eyser- Auff die Faßnacht sollen etlich vnd 20. Reichsfrh: zu Dresen zu- Aus Rom von 14. Februarij/ Anno 1609. Sambstags ist ein Curier vom König Mathiassen in Vngern
Allhie sein ein Zeithero viel fürnehme Personen gestorben/ darunter
Mit 2. Curirern von Florentz hat man/ die Confirmation des Ab- Auß
jhr Kayr: Maytt: sich gegen jhnen resoluirt/ das es bey jhrer vorigen gege- Sonst ist diese Wochen ein Vngerischer Bischoff sampt dem Herrn
Vor 7. Tagen ist Herrn Lazarus Henckel dem Juͤngern/ ein Eyser- Auff die Faßnacht sollen etlich vnd 20. Reichsfrh: zu Dresen zu- Aus Rom von 14. Februarij/ Anno 1609. Sambstags ist ein Curier vom Koͤnig Mathiassen in Vngern
Allhie sein ein Zeithero viel fuͤrnehme Personen gestorben/ darunter
Mit 2. Curirern von Florentz hat man/ die Confirmation des Ab- Auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061"/> jhr Kayr: Maytt: sich gegen jhnen resoluirt/ das es bey jhrer vorigen gege-<lb/> benen Antwort gentzlich beruhe/ koͤnten vnnd wissen der Religion halben<lb/> weiter nichts bewilligen/ mit vermelden/ das sie bey Vermeydung jhrer<lb/> Maytt: Vngenadt vnd Straff von jhrem Begehren abstehen/ vnd sich mit<lb/> deme/ so jhre Maytt: in juͤngster Resolution bewilliget/ vermuͤgen lassen<lb/> sollen/ darauff die Stendt sehr schwirig/ vnd ist sich fast einer newen Auff-<lb/> ruhr vnter den Boͤmen zubesorgen.</p><lb/> <p>Sonst ist diese Wochen ein Vngerischer Bischoff sampt dem Herrn<lb/> Tozy allhero kommen/ seine Werbung ist noch vnbewust/ deßgleichen ist der<lb/> Cloͤssel auch angelangt/ der helt sich aber gar heimlich bey hießigem Ertzbi-<lb/> schoff auff/ der wird nicht viel guts rahten/ vnd halten daselbst die Landt-<lb/> officirer vnd Baͤpstliche Stendt gar offt Raht.</p><lb/> <p>Vor 7. Tagen ist Herrn Lazarus Henckel dem Juͤngern/ ein Eyser-<lb/> ner Stock/ darinnen 6000. Thaler/ so nach Nuͤrnberg in einer<lb/> Gutschen sollen gefuͤhrt werden/ 7. Meil von hier von 8. Vermvmbten zu<lb/> Roß genommen/ von selbigen Gesellen sein aber schon 2. eingezogen/ vnd<lb/> hat der eine noch in 700. Thaler bey sich gehabt/ die werden auff jhre Ge-<lb/> sellen bekennen muͤssen.</p><lb/> <p>Auff die Faßnacht sollen etlich vnd 20. Reichsfrh: zu Dresen zu-<lb/> sammen kommen/ vnd sich wie die Saag/ wegen eines Roͤm. Koͤnigs vnd<lb/> anderer Notturfft berahtschlagen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Rom von 14. Februarij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sambstags ist ein Curier vom Koͤnig Mathiassen in Vngern<lb/> von Wien allhero gelanget/ beym Bapst vmb Geldthuͤlff anzuhalten/ dar-<lb/> auff derselbe alsbald etliche Staffeten an seinen Nuncium vnnd Kayr:<lb/> Maytt: das sich dieselbe mit jhrem Herrn Brudern vergleichen/ sollen ab-<lb/> gefertiget.</p><lb/> <p>Allhie sein ein Zeithero viel fuͤrnehme Personen gestorben/ darunter<lb/> auch der Signor Paul Anthonio/ welcher seinen Sohn in die 400000.<lb/> Cronen verlassen.</p><lb/> <p>Mit 2. Curirern von Florentz hat man/ die Confirmation des Ab-<lb/> leiben seligen Großhertzogs/ wie auch des Ertzbischoffs von Auignone vnd<lb/> Bischoff zu Pessaro/ vnd lasse sich der junge Printz/ ob er wol noch nicht ge-<lb/> kronet/ bereit also titulirn/ Cosmus Medices. des Nahmens der Ander/ vnd<lb/> Vierte Großhertzog in Tosscano/ habe auch schon den Marcheso Salmati<lb/> in sein gantzen Stado abgefertiget/ die Fortezen zu besichtigen/ vnd die Pos-<lb/> ses fuͤr jhne einzunehmen.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
jhr Kayr: Maytt: sich gegen jhnen resoluirt/ das es bey jhrer vorigen gege-
benen Antwort gentzlich beruhe/ koͤnten vnnd wissen der Religion halben
weiter nichts bewilligen/ mit vermelden/ das sie bey Vermeydung jhrer
Maytt: Vngenadt vnd Straff von jhrem Begehren abstehen/ vnd sich mit
deme/ so jhre Maytt: in juͤngster Resolution bewilliget/ vermuͤgen lassen
sollen/ darauff die Stendt sehr schwirig/ vnd ist sich fast einer newen Auff-
ruhr vnter den Boͤmen zubesorgen.
Sonst ist diese Wochen ein Vngerischer Bischoff sampt dem Herrn
Tozy allhero kommen/ seine Werbung ist noch vnbewust/ deßgleichen ist der
Cloͤssel auch angelangt/ der helt sich aber gar heimlich bey hießigem Ertzbi-
schoff auff/ der wird nicht viel guts rahten/ vnd halten daselbst die Landt-
officirer vnd Baͤpstliche Stendt gar offt Raht.
Vor 7. Tagen ist Herrn Lazarus Henckel dem Juͤngern/ ein Eyser-
ner Stock/ darinnen 6000. Thaler/ so nach Nuͤrnberg in einer
Gutschen sollen gefuͤhrt werden/ 7. Meil von hier von 8. Vermvmbten zu
Roß genommen/ von selbigen Gesellen sein aber schon 2. eingezogen/ vnd
hat der eine noch in 700. Thaler bey sich gehabt/ die werden auff jhre Ge-
sellen bekennen muͤssen.
Auff die Faßnacht sollen etlich vnd 20. Reichsfrh: zu Dresen zu-
sammen kommen/ vnd sich wie die Saag/ wegen eines Roͤm. Koͤnigs vnd
anderer Notturfft berahtschlagen.
Aus Rom von 14. Februarij/ Anno 1609.
Sambstags ist ein Curier vom Koͤnig Mathiassen in Vngern
von Wien allhero gelanget/ beym Bapst vmb Geldthuͤlff anzuhalten/ dar-
auff derselbe alsbald etliche Staffeten an seinen Nuncium vnnd Kayr:
Maytt: das sich dieselbe mit jhrem Herrn Brudern vergleichen/ sollen ab-
gefertiget.
Allhie sein ein Zeithero viel fuͤrnehme Personen gestorben/ darunter
auch der Signor Paul Anthonio/ welcher seinen Sohn in die 400000.
Cronen verlassen.
Mit 2. Curirern von Florentz hat man/ die Confirmation des Ab-
leiben seligen Großhertzogs/ wie auch des Ertzbischoffs von Auignone vnd
Bischoff zu Pessaro/ vnd lasse sich der junge Printz/ ob er wol noch nicht ge-
kronet/ bereit also titulirn/ Cosmus Medices. des Nahmens der Ander/ vnd
Vierte Großhertzog in Tosscano/ habe auch schon den Marcheso Salmati
in sein gantzen Stado abgefertiget/ die Fortezen zu besichtigen/ vnd die Pos-
ses fuͤr jhne einzunehmen.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/61 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/61>, abgerufen am 27.05.2022. |