Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Rom/ vom 6. Junij. Sontags ist der Don Francisco di Castro newer Spannischer Ampassator mit 35. Kutschen Auß Venedig vom 12. Junij. Genueser Brieff melden/ die ankunfft einer Galleren deß Großhertzogen von Florentz/ Schiff
Auß Rom/ vom 6. Junij. Sontags ist der Don Francisco di Castro newer Spannischer Ampassator mit 35. Kutschẽ Auß Venedig vom 12. Junij. Genueser Brieff melden/ die ankunfft einer Galleren deß Großhertzogen von Florentz/ Schiff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0116" n="[112]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 6. Junij. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Sontags ist der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Francisco di Castro</hi></hi> newer Spannischer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> mit 35. Kutschẽ<lb/> alhie einkommen/ vnd noch selben Abend vom alten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> sampt dem Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Zapata<lb/></hi></hi>zum Bapst jhm die Fuͤß zu kuͤssen gefuͤhrt worden/ nach welchem er den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jllustrißimo Borchese</hi></hi><lb/> besucht/ vnd Afftermontags mit 60. Kutschen zur <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Audienz</hi></hi> gefahren/ vnd seine Credentz brieff<lb/> dem Bapst <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsentirt</hi></hi>, darauff der alte <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> inner 4. tagen abzuziehen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Licenz</hi></hi> genom-<lb/> men. Wegen abbleibung deß Bischoffs zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bisilo in Calabria vacirt</hi></hi>, derselben Kirchen einkom<lb/> men von 1500. Cronen. Sonst hat man <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aviso</hi></hi>, daß der Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aldebrandino</hi></hi> den Kauff-<lb/> schilling wegen der Herrschafft <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rosana</hi></hi> vnd anderer ort derselben gegendt im Reich gelegen/<lb/> vor 700000. Cronen beschlossen/ weil auch die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conti Francisco</hi></hi> vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ludovico Bevilaqua</hi></hi> dem<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marchese Malatesta</hi></hi>, in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Romagna</hi></hi> 2. Castel vor 66000. Cronen abkaufft/ will sie der Bapst<lb/> zu Marggraffen machen. Auß Neapoli hat man/ die abfahrt derselben Galleren mit deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vice<lb/> Re</hi></hi>Sohn/ daruͤber er zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commandiren</hi></hi>, weil der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marchese de Sancta Cruce</hi></hi>, als General dieser<lb/> Galleren/ daselbst verblieben/ vielleicht auß befehl deß Koͤnigs/ der Spannischen Armada fuͤr-<lb/> zustehen/ an dessen stell der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Pietro di Toleto</hi></hi> kommen solle. Zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Meßina</hi></hi> ist ein Tuͤrckische<lb/> Galliotten von 22. Barchen/ so die Christen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sclaven</hi></hi> erobert/ vnnd bey <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Valuna</hi></hi> alle Tuͤrcken/ so<lb/> darob/ vmbgebracht/ einkommen/ so ist auch auß selbem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">portu</hi></hi> der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Anthonio Scherley</hi></hi> mit 2.<lb/> wol armirten Gallionen nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Thracia</hi></hi>, wider ein Seeraͤuberische Gallion/ so der orten mit be-<lb/> raubung aller Vasellen grossen schaden thut/ außgelauffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Venedig vom 12. Junij. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Genueser Brieff melden/ die ankunfft einer Galleren deß Großhertzogen von Florentz/<lb/> mit einem seiner gesanden/ so nach Franckreich zum selben Koͤnig passiren soll/ vnd zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palermo<lb/></hi></hi>in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sicilia</hi></hi> waren deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Doria</hi></hi> vnd die Neapolitanischen Galleren angelangt/ welche derselbe<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vice Re</hi></hi> stattlich empfangen/ daselbst ist einem Spannischen Pfaffen/ als er ins Castell kom-<lb/> men/ 180 Doppel Cronen sampt etlichen Goldgulten in einem Seckel von etlichen/ im schein<lb/> als weren sie vber das gelt zubesichtigen gesetzt/ genommen worden. Der Simon Dantzer<lb/> Seeraͤuber hat sich mit seinen im <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stretto di Gibelterra</hi></hi> eroberten Portugesischen vnnd andern<lb/> Schiffen/ deren 10. sein/ in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Barbaria</hi></hi> begeben/ solche Beut zu entladen/ der soll folgends mit 50<lb/> wol armirten Vasellen sich nach Cayro begeben/ sonst befindet sich der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vnicenzo Centurione in<lb/> Gibelterra</hi></hi>7. Galleren vnd 7. Gallionen außzuruͤsten. Zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Livorno</hi></hi> ist ein Schiff auß Flan-<lb/> dern ankommen/ welches von deß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Amurat Rays</hi></hi> von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Thunis</hi></hi> 4 grossen Galleren/ aller wahren<lb/> vnd Specerey bey <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sardegno</hi></hi> beraubt worden. Zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Thurino</hi></hi> ist deß Koͤnigs in Franckreich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præ-<lb/> sident </hi></hi>von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Granoble</hi></hi> angelangt/ etliche streit zwischen selbem Koͤnig vnd Hertzogen von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi><lb/> zuvergleichen. Brieff auß Constandinopoli berichten/ das taͤglich viel Volcks wider den Per-<lb/> sianer alda versamlet werd/ weil der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Carenterogli</hi></hi> im namen selben Koͤnigs <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arciron</hi></hi> belaͤgern<lb/> werde/ so thut auch der Rebellisch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joseph Bassa</hi></hi> sich in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Natolia</hi></hi> taͤglich stercken/ mit grossem scha-<lb/> den der Ottomanischen/ derwegen der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">primo Vezier</hi></hi> Persoͤhnlich wider denselben/ jhn zu dem-<lb/> men/ außziehen/ hernach sich nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cayro</hi></hi>, demselben <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Bassa</hi></hi> hilff zuthun/ begeben soll welcher der<lb/> orten den Rebellischen Poͤffel bereit 2. mahl geschlagen. Die Meer Armada soll allein 130.<lb/> Segel starck sein/ darunter 40. Galleren vnd Fusten/ das ander alles Vasellen vnnd andere<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Schiff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[112]/0116]
Auß Rom/ vom 6. Junij.
Sontags ist der Don Francisco di Castro newer Spannischer Ampassator mit 35. Kutschẽ
alhie einkommen/ vnd noch selben Abend vom alten Ampassator sampt dem Cardinal Zapata
zum Bapst jhm die Fuͤß zu kuͤssen gefuͤhrt worden/ nach welchem er den Jllustrißimo Borchese
besucht/ vnd Afftermontags mit 60. Kutschen zur Audienz gefahren/ vnd seine Credentz brieff
dem Bapst præsentirt, darauff der alte Ampassator inner 4. tagen abzuziehen Licenz genom-
men. Wegen abbleibung deß Bischoffs zu Bisilo in Calabria vacirt, derselben Kirchen einkom
men von 1500. Cronen. Sonst hat man Aviso, daß der Cardinal Aldebrandino den Kauff-
schilling wegen der Herrschafft Rosana vnd anderer ort derselben gegendt im Reich gelegen/
vor 700000. Cronen beschlossen/ weil auch die Conti Francisco vnd Ludovico Bevilaqua dem
Marchese Malatesta, in Romagna 2. Castel vor 66000. Cronen abkaufft/ will sie der Bapst
zu Marggraffen machen. Auß Neapoli hat man/ die abfahrt derselben Galleren mit deß Vice
ReSohn/ daruͤber er zu Commandiren, weil der Marchese de Sancta Cruce, als General dieser
Galleren/ daselbst verblieben/ vielleicht auß befehl deß Koͤnigs/ der Spannischen Armada fuͤr-
zustehen/ an dessen stell der Don Pietro di Toleto kommen solle. Zu Meßina ist ein Tuͤrckische
Galliotten von 22. Barchen/ so die Christen Sclaven erobert/ vnnd bey Valuna alle Tuͤrcken/ so
darob/ vmbgebracht/ einkommen/ so ist auch auß selbem portu der Don Anthonio Scherley mit 2.
wol armirten Gallionen nach Thracia, wider ein Seeraͤuberische Gallion/ so der orten mit be-
raubung aller Vasellen grossen schaden thut/ außgelauffen.
Auß Venedig vom 12. Junij.
Genueser Brieff melden/ die ankunfft einer Galleren deß Großhertzogen von Florentz/
mit einem seiner gesanden/ so nach Franckreich zum selben Koͤnig passiren soll/ vnd zu Palermo
in Sicilia waren deß Don Doria vnd die Neapolitanischen Galleren angelangt/ welche derselbe
Vice Re stattlich empfangen/ daselbst ist einem Spannischen Pfaffen/ als er ins Castell kom-
men/ 180 Doppel Cronen sampt etlichen Goldgulten in einem Seckel von etlichen/ im schein
als weren sie vber das gelt zubesichtigen gesetzt/ genommen worden. Der Simon Dantzer
Seeraͤuber hat sich mit seinen im Stretto di Gibelterra eroberten Portugesischen vnnd andern
Schiffen/ deren 10. sein/ in Barbaria begeben/ solche Beut zu entladen/ der soll folgends mit 50
wol armirten Vasellen sich nach Cayro begeben/ sonst befindet sich der Vnicenzo Centurione in
Gibelterra7. Galleren vnd 7. Gallionen außzuruͤsten. Zu Livorno ist ein Schiff auß Flan-
dern ankommen/ welches von deß Amurat Rays von Thunis 4 grossen Galleren/ aller wahren
vnd Specerey bey Sardegno beraubt worden. Zu Thurino ist deß Koͤnigs in Franckreich præ-
sident von Granoble angelangt/ etliche streit zwischen selbem Koͤnig vnd Hertzogen von Savoia
zuvergleichen. Brieff auß Constandinopoli berichten/ das taͤglich viel Volcks wider den Per-
sianer alda versamlet werd/ weil der Carenterogli im namen selben Koͤnigs Arciron belaͤgern
werde/ so thut auch der Rebellisch Joseph Bassa sich in Natolia taͤglich stercken/ mit grossem scha-
den der Ottomanischen/ derwegen der primo Vezier Persoͤhnlich wider denselben/ jhn zu dem-
men/ außziehen/ hernach sich nach Cayro, demselben Bassa hilff zuthun/ begeben soll welcher der
orten den Rebellischen Poͤffel bereit 2. mahl geschlagen. Die Meer Armada soll allein 130.
Segel starck sein/ darunter 40. Galleren vnd Fusten/ das ander alles Vasellen vnnd andere
Schiff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/116 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [112]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/116>, abgerufen am 01.04.2023. |