Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.halten/ von denen sie/ vnd sonst von keinem andern sollen regiert werden/ sicht also einem blu- Ein andere auß Prag/ vom 4. Julij. Diese wochen sind die Böheimischen Stende stets auff dem Altstetter Rahthauß zusam- ENDE. halten/ von denen sie/ vnd sonst von keinem andern sollen regiert werden/ sicht also einem blu- Ein andere auß Prag/ vom 4. Julij. Diese wochen sind die Boͤheimischen Stende stets auff dem Altstetter Rahthauß zusam- ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="[122]"/> halten/ von denen sie/ vnd sonst von keinem andern sollen regiert werden/ sicht also einem blu-<lb/> tigen vnd erbaͤrmlichen Krieg vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">rebellion</hi></hi> gleich. Es lassen auch die Stende den Altstetter<lb/> Ring vnd Platz von Laͤden vnd Schraͤgen abraumen/ darauß zuschliessen/ daß sie die Bur-<lb/> gerschafft in pflicht nemen/ sich sebst Herrn deß Lands machen/ vnd vielleicht jhrem Koͤnig ein<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">deputat</hi></hi> geben wollen Obgemelter außschuß der 30. Persohnen/ soll alhie bleiben/ die Prager<lb/> Stett regieren/ auch die gefaͤhll so jhr May: zuvor eingenommen an jetzo vor die Stende ein-<lb/> nehmen/ vnnd Kay: May: nit mehr davon <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contribuiren</hi></hi>, als was die Notturfft vor Kuchen<lb/> vnd Keller belangt/ biß vnd so lang jhre May: alles jhr begeren bewilligen/ mit welchem dann<lb/> jhr May: in jhrem hohen Alter ein grosser <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">despect</hi></hi> geschicht/ moͤchte also diß wesen allem anse-<lb/> hen nach/ ohn Blutvergiessen nit abgehn. Sonst ziehen die Stend theils taͤglich von hinnen/<lb/> weil sie jhr vollmaͤchtige alhie hinterlassen/ denen soll man morgen vmbschlagen. Der Fran-<lb/> ciscaner Moͤnch so von Olmitz in Mehrern buͤrtig/ Caspar Zetlitz genant/ hat sich bereit zum<lb/> 4 mal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">mutirt</hi></hi>, dann er erstlich bey den Jesuitern zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Comendau</hi></hi> gewest/ alda er vbel haltens we-<lb/> gen von jhn in Oesterreich auff ein Pfarr kommen/ daselbst er ein Vettel 11. Jahr gehalten/<lb/> als jhn aber das gewissen geritten/ sich in ein Kloster/ folgends bey den Bruͤdern S. Maria<lb/> Schnee begeben/ hat die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Grammaticam</hi></hi> noch nit gar <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">absolviert</hi></hi>, vnnd schon 3. mahl gepredigt/<lb/> doch jhn allein die geistlichen der Laster bezuͤchtigt/ mit welchen sie selbst behafft/ derwegen jhm<lb/> die Stend solches fuͤrgehalten/ da er nichts anderst predigen koͤnt/ moͤg ers wol bleiben lassen/<lb/> der hat auch Reitung vber die Kirchengebaͤw gehalten/ das gelt aber so er noch gehabt/ mit sich<lb/> entfuͤhrt/ jetzt soll er sich zu deß Herrn Schenitz haußmagd verheurahten/ vnnd jhn derselbige<lb/> Herr zu einem Dorffprediger gemacht haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein andere auß Prag/ vom 4. Julij. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Diese wochen sind die Boͤheimischen Stende stets auff dem Altstetter Rahthauß zusam-<lb/> men kommen/ die haben taͤglich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarien</hi></hi> oder abgeordnete zum obersten Burggraffen<lb/> vnnd Landofficiren geschickt/ deßgleichen von gedachten Land <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">officiren</hi></hi>, an sie widerumb ge-<lb/> schehen. Gestern sind die Stende von einer gewissen Persohn verstendiget worden/ daß sich<lb/> jhre May: sollen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolvirt</hi></hi> haben/ den Stenden all jhr begeren zubewilligen/ darauff die Herrn<lb/> Land <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">officier</hi></hi> von jhrer May: gebetten/ daß sie dieselbige sachen jhnen vbergeben wolten/ sich<lb/> darin zuersehen vnd berahtschlagen/ ob auch die Stend <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">sub utraq</hi></hi> etwas begerten/ so dem ge-<lb/> gegentheyl als denen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sub una</hi></hi> zu schaden oder nachtheyl gereichen moͤchte. Heut sind wider<lb/> wider von den Dreißigsten <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">defensoren</hi></hi> etliche in der Cantzeley bey den Land <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">officiren</hi></hi> gewesen/<lb/> vnd endlich zuwissen begert/ ob man jhnen willfahren wol oder nit/ es haben aber die Land <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">offi-<lb/> cier </hi></hi>ein auffschub biß kuͤnfftigen Montag begert/ darinn dann die Stende nicht <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Consentiren<lb/></hi></hi>wollen/ sondern sind hernach zu dem obersten Burggraffen ins Hauß gefahren/ folgends wi-<lb/> der auff dem Rahthauß neben andern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">defensoren</hi></hi> bey 3. stund lang beysammen gewest/ deren<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">tractation</hi></hi> ist noch vnbewust/ sonst lassen die Stend gleichwol ein als den <choice><sic>anderu</sic><corr>andern</corr></choice> weg <supplied>mit</supplied> wer-<lb/> bung deß Kriegsvolcks fortfahren/ soll auch auff 14. diß die <choice><sic>Musteruug</sic><corr>Musterung</corr></choice> gehalten werden/ dar-<lb/> bey die Schlesinger auch erscheinen sollen. Heut sind jhre F. G. Herr Landgraff von Liech-<lb/> tenberg im geheimen Raht gehlings kranck worden/ daß man dieselbe alsbald heimfuͤhren<lb/> muͤssen/ deßgleichen der Herr von Adins mit seiner vorigen Kranckheit behafft.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[122]/0126]
halten/ von denen sie/ vnd sonst von keinem andern sollen regiert werden/ sicht also einem blu-
tigen vnd erbaͤrmlichen Krieg vnd rebellion gleich. Es lassen auch die Stende den Altstetter
Ring vnd Platz von Laͤden vnd Schraͤgen abraumen/ darauß zuschliessen/ daß sie die Bur-
gerschafft in pflicht nemen/ sich sebst Herrn deß Lands machen/ vnd vielleicht jhrem Koͤnig ein
deputat geben wollen Obgemelter außschuß der 30. Persohnen/ soll alhie bleiben/ die Prager
Stett regieren/ auch die gefaͤhll so jhr May: zuvor eingenommen an jetzo vor die Stende ein-
nehmen/ vnnd Kay: May: nit mehr davon Contribuiren, als was die Notturfft vor Kuchen
vnd Keller belangt/ biß vnd so lang jhre May: alles jhr begeren bewilligen/ mit welchem dann
jhr May: in jhrem hohen Alter ein grosser despect geschicht/ moͤchte also diß wesen allem anse-
hen nach/ ohn Blutvergiessen nit abgehn. Sonst ziehen die Stend theils taͤglich von hinnen/
weil sie jhr vollmaͤchtige alhie hinterlassen/ denen soll man morgen vmbschlagen. Der Fran-
ciscaner Moͤnch so von Olmitz in Mehrern buͤrtig/ Caspar Zetlitz genant/ hat sich bereit zum
4 mal mutirt, dann er erstlich bey den Jesuitern zu Comendau gewest/ alda er vbel haltens we-
gen von jhn in Oesterreich auff ein Pfarr kommen/ daselbst er ein Vettel 11. Jahr gehalten/
als jhn aber das gewissen geritten/ sich in ein Kloster/ folgends bey den Bruͤdern S. Maria
Schnee begeben/ hat die Grammaticam noch nit gar absolviert, vnnd schon 3. mahl gepredigt/
doch jhn allein die geistlichen der Laster bezuͤchtigt/ mit welchen sie selbst behafft/ derwegen jhm
die Stend solches fuͤrgehalten/ da er nichts anderst predigen koͤnt/ moͤg ers wol bleiben lassen/
der hat auch Reitung vber die Kirchengebaͤw gehalten/ das gelt aber so er noch gehabt/ mit sich
entfuͤhrt/ jetzt soll er sich zu deß Herrn Schenitz haußmagd verheurahten/ vnnd jhn derselbige
Herr zu einem Dorffprediger gemacht haben.
Ein andere auß Prag/ vom 4. Julij.
Diese wochen sind die Boͤheimischen Stende stets auff dem Altstetter Rahthauß zusam-
men kommen/ die haben taͤglich Commissarien oder abgeordnete zum obersten Burggraffen
vnnd Landofficiren geschickt/ deßgleichen von gedachten Land officiren, an sie widerumb ge-
schehen. Gestern sind die Stende von einer gewissen Persohn verstendiget worden/ daß sich
jhre May: sollen resolvirt haben/ den Stenden all jhr begeren zubewilligen/ darauff die Herrn
Land officier von jhrer May: gebetten/ daß sie dieselbige sachen jhnen vbergeben wolten/ sich
darin zuersehen vnd berahtschlagen/ ob auch die Stend sub utraq etwas begerten/ so dem ge-
gegentheyl als denen Sub una zu schaden oder nachtheyl gereichen moͤchte. Heut sind wider
wider von den Dreißigsten defensoren etliche in der Cantzeley bey den Land officiren gewesen/
vnd endlich zuwissen begert/ ob man jhnen willfahren wol oder nit/ es haben aber die Land offi-
cier ein auffschub biß kuͤnfftigen Montag begert/ darinn dann die Stende nicht Consentiren
wollen/ sondern sind hernach zu dem obersten Burggraffen ins Hauß gefahren/ folgends wi-
der auff dem Rahthauß neben andern defensoren bey 3. stund lang beysammen gewest/ deren
tractation ist noch vnbewust/ sonst lassen die Stend gleichwol ein als den andern weg mit wer-
bung deß Kriegsvolcks fortfahren/ soll auch auff 14. diß die Musterung gehalten werden/ dar-
bey die Schlesinger auch erscheinen sollen. Heut sind jhre F. G. Herr Landgraff von Liech-
tenberg im geheimen Raht gehlings kranck worden/ daß man dieselbe alsbald heimfuͤhren
muͤssen/ deßgleichen der Herr von Adins mit seiner vorigen Kranckheit behafft.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/126 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [122]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/126>, abgerufen am 05.03.2021. |