Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.aber wollens noch nicht thun. Ertzhertzog Leopoldus ist noch allhie/ hat dieser tagen hinweg rei- Ein Ander/ vom 11. Dito. Heut dato haben jhre May. den Böhmischen Herrn Directoren vnd außschuß ein gut ENDE. aber wollens noch nicht thun. Ertzhertzog Leopoldus ist noch allhie/ hat dieser tagen hinweg rei- Ein Ander/ vom 11. Dito. Heut dato haben jhre May. den Boͤhmischen Herrn Directoren vnd außschuß ein gut ENDE. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="[126]"/> aber wollens noch nicht thun. Ertzhertzog Leopoldus ist noch allhie/ hat dieser tagen hinweg rei-<lb/> sen welches aber jhre May: nit zulassen woͤllen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein Ander/ vom 11. Dito. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Heut dato haben jhre May. den Boͤhmischen Herrn Directoren vnd außschuß ein gut<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolution</hi></hi> ertheilt/ dann nach dem deß Churfuͤrsten von Sachsen Cantzler/ vnnd Herr von<lb/> Looß so starck angehalten/ ist von jhrer May: der Majestaͤtt Brieff vnderschrieben/ vnd durch<lb/> den Obersten Bohmischen Landrichter/ Herrn von Walstein den Staͤnden angezeigt wor-<lb/> den/ das solcher Brieff gesigelt/ gefertigt/ vnd jhnen darinn die Augspurgische Confession/ so<lb/> wol in Staͤtten/ als auch auff dem Land/ aller gestalt/ wie in Sachsen zu uͤben/ bewilligt wor-<lb/> den/ doch daß sie in den jetzigen Kirchen die Bilder/ Altaͤr vnd Meßgewand nit veraͤndern/ also<lb/> haben jhre May. solchen Brieff den Staͤnden heut vmb 10. vhrn vberantworten lassen/ sich<lb/> gnaͤdigst <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolviert</hi></hi>, darauff mehr besagter Staͤnde außschuß sich hinauff in die Landtstuben<lb/> ben verfuͤgt/ vnd dessen erwart/ wie jhnen dann solcher Brieff durch den Burggraffen vnd ei-<lb/> nen newen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarium</hi></hi> weil der gewesene Boͤmische Hoff <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarius Johan Mandele</hi></hi> auff sein<lb/> begeren/ seines Diensts erlassen/ zugestelt worden/ welchen aber der Oberste Cantzler vnnd<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarius</hi></hi> Mentzel nit vnderschrieben/ doch der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarius</hi></hi> nicht so gar hart darwider/ aber der<lb/> Cantzler gibt fuͤr/ er koͤnn dasselbig gegen dem Bapst/ daß jhr May. den Staͤnden die Reli-<lb/> givn verwilligt/ nit verantworten derwegen die Stend diesen Brieff dem Burggraffen wi-<lb/> der behendigt/ mit begeren/ die fuͤrsehung zuthun/ damit jhnen derselbe gebuͤhrender massen/<lb/> heut noch vor 5. vhrn vnderschrieben zugestelt werde/ weil es aber nit geschehen/ sind sie von den<lb/> Landofficiern auff morgen fruͤh zu 7. vhrn wider hinauff zukommen beschrieben worden/ die<lb/> sich aber entschuldiget/ weil sie nur außschuß/ muͤssen sie solches den andern <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Directoren</hi></hi> bericht<lb/> thun/ vnd jhre meynung noch daruͤber anhoͤren. Die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vniversitet</hi></hi> bleibt in jhrer May: macht<lb/> doch daß sie kein newerung darinn machen/ sonder allein beide theyl beschuͤtzen sollen/ also den<lb/> 5. diß in 2 Kirchen in der Newstatt deutsch gepredigt worden. Vom Churfuͤrsten zu Hey-<lb/> delberg soll taͤglich ein Gesander zu jhrer May aͤllher kommen/ vmb dieselbe dero pflicht nach<lb/> wegen der Wahl eines Roͤmischen Koͤnigs zuersuchen/ dieser Gesande soll ein Fuͤrst von An-<lb/> halt sein. Es werd auch ein Tuͤrckische Bottschafft durch Polen mit <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præsenten</hi></hi> alher erwartet<lb/> vnd ist der Persianischen Bottschafft durch den Landgraffen von Liechtenberg stattliche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præ-<lb/> senten </hi></hi>vberantwortet worden/ die soll taͤglich abgefertigt werden. Nach Dusseldorff haben<lb/> jhre May: einen Heroldt zu den Kay: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarien</hi></hi> wegen Guͤllich/ Cleve vnd Berge abfer-<lb/> tigen lassen. Wegen Philip langen sach sind 4 newe <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarien</hi></hi> von Hoffraht/ als der<lb/> Junge Herr von Stralendorff/ Doctor Picius/ Doctor <supplied>Hem̃erlin</supplied>/ vnd Herr Engelhofer<lb/> auß der Hof Cantzeley Herr <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Secretarius</hi></hi> Platteiß/ auß der Boͤhmischen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Appellation</hi></hi>, Doctor<lb/> Reiser/ Doctor Wentzel vnd Herr Naßditzs verordnet/ welche diese <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Action</hi></hi> berahtschlagen/<lb/> vnd hernach jhrer May: deren gutachten/ wie er zustraffen/ vbergeben sollen/ sonst haben jhre<lb/> May: deß Langen Frawen die Kleyder vnd Bettgewand/ so man von Augspurg abgeholt/<lb/> aber kein Gelt/ noch Kleinoter/ gnaͤdigst zustellen lassen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[126]/0130]
aber wollens noch nicht thun. Ertzhertzog Leopoldus ist noch allhie/ hat dieser tagen hinweg rei-
sen welches aber jhre May: nit zulassen woͤllen.
Ein Ander/ vom 11. Dito.
Heut dato haben jhre May. den Boͤhmischen Herrn Directoren vnd außschuß ein gut
resolution ertheilt/ dann nach dem deß Churfuͤrsten von Sachsen Cantzler/ vnnd Herr von
Looß so starck angehalten/ ist von jhrer May: der Majestaͤtt Brieff vnderschrieben/ vnd durch
den Obersten Bohmischen Landrichter/ Herrn von Walstein den Staͤnden angezeigt wor-
den/ das solcher Brieff gesigelt/ gefertigt/ vnd jhnen darinn die Augspurgische Confession/ so
wol in Staͤtten/ als auch auff dem Land/ aller gestalt/ wie in Sachsen zu uͤben/ bewilligt wor-
den/ doch daß sie in den jetzigen Kirchen die Bilder/ Altaͤr vnd Meßgewand nit veraͤndern/ also
haben jhre May. solchen Brieff den Staͤnden heut vmb 10. vhrn vberantworten lassen/ sich
gnaͤdigst resolviert, darauff mehr besagter Staͤnde außschuß sich hinauff in die Landtstuben
ben verfuͤgt/ vnd dessen erwart/ wie jhnen dann solcher Brieff durch den Burggraffen vnd ei-
nen newen Secretarium weil der gewesene Boͤmische Hoff Secretarius Johan Mandele auff sein
begeren/ seines Diensts erlassen/ zugestelt worden/ welchen aber der Oberste Cantzler vnnd
Secretarius Mentzel nit vnderschrieben/ doch der Secretarius nicht so gar hart darwider/ aber der
Cantzler gibt fuͤr/ er koͤnn dasselbig gegen dem Bapst/ daß jhr May. den Staͤnden die Reli-
givn verwilligt/ nit verantworten derwegen die Stend diesen Brieff dem Burggraffen wi-
der behendigt/ mit begeren/ die fuͤrsehung zuthun/ damit jhnen derselbe gebuͤhrender massen/
heut noch vor 5. vhrn vnderschrieben zugestelt werde/ weil es aber nit geschehen/ sind sie von den
Landofficiern auff morgen fruͤh zu 7. vhrn wider hinauff zukommen beschrieben worden/ die
sich aber entschuldiget/ weil sie nur außschuß/ muͤssen sie solches den andern Directoren bericht
thun/ vnd jhre meynung noch daruͤber anhoͤren. Die Vniversitet bleibt in jhrer May: macht
doch daß sie kein newerung darinn machen/ sonder allein beide theyl beschuͤtzen sollen/ also den
5. diß in 2 Kirchen in der Newstatt deutsch gepredigt worden. Vom Churfuͤrsten zu Hey-
delberg soll taͤglich ein Gesander zu jhrer May aͤllher kommen/ vmb dieselbe dero pflicht nach
wegen der Wahl eines Roͤmischen Koͤnigs zuersuchen/ dieser Gesande soll ein Fuͤrst von An-
halt sein. Es werd auch ein Tuͤrckische Bottschafft durch Polen mit præsenten alher erwartet
vnd ist der Persianischen Bottschafft durch den Landgraffen von Liechtenberg stattliche præ-
senten vberantwortet worden/ die soll taͤglich abgefertigt werden. Nach Dusseldorff haben
jhre May: einen Heroldt zu den Kay: Commissarien wegen Guͤllich/ Cleve vnd Berge abfer-
tigen lassen. Wegen Philip langen sach sind 4 newe Commissarien von Hoffraht/ als der
Junge Herr von Stralendorff/ Doctor Picius/ Doctor Hem̃erlin/ vnd Herr Engelhofer
auß der Hof Cantzeley Herr Secretarius Platteiß/ auß der Boͤhmischen Appellation, Doctor
Reiser/ Doctor Wentzel vnd Herr Naßditzs verordnet/ welche diese Action berahtschlagen/
vnd hernach jhrer May: deren gutachten/ wie er zustraffen/ vbergeben sollen/ sonst haben jhre
May: deß Langen Frawen die Kleyder vnd Bettgewand/ so man von Augspurg abgeholt/
aber kein Gelt/ noch Kleinoter/ gnaͤdigst zustellen lassen.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/130 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [126]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/130>, abgerufen am 01.04.2023. |