Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.stands mit den Barbarischen/ in dem sie selbigen ein Päß ists Landt Arragona eröffnen wöl- Auß Wien/ vom 4. Novemb. Allhier gibt man auß jhre Kön. May. werde negst Künfftige wochen zuhalten deß gewesen
stands mit den Barbarischen/ in dem sie selbigen ein Paͤß ists Landt Arragona eroͤffnen woͤl- Auß Wien/ vom 4. Novemb. Allhier gibt man auß jhre Koͤn. May. werde negst Kuͤnfftige wochen zuhalten deß gewesen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="[196]"/> stands mit den Barbarischen/ in dem sie selbigen ein Paͤß ists Landt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arragona</hi></hi> eroͤffnen woͤl-<lb/> len/ haben vber alles Gold vnnd Edelgestein/ so sie gehabt/ auch jhre Sohn von 4. in 5. jahren<lb/> in diesen Landen lassen muͤssen/ welche dann im Roͤmischen glauben sollen vnderricht wer-<lb/> den/ als sollen auch zu widersetzung dieser Koͤnigreich/ der vertriebenen Mohren diener einge-<lb/> setzt/ vnd ander außlendische Mohren so die Neapolitanische Portugesische/ vnnd deß Danza<lb/> Galleren an dem Oceanischen Mehren gelegen ein grosse anzahl dahin gefuͤhrt werden. Zu<lb/> Nanzi ist der Venedische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator Signor Morosini</hi></hi> beim Hertzog von Lotringen angelangt/<lb/> welcher durch desselbigen Hertzogen Stado Kostfrey gehalten/ vnnd an dessen Taffel <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">tractirt<lb/></hi></hi>worden/ Maylendische Brieff melden/ dz zu deß Koͤnigs in Franckreich erst gebornen Doch-<lb/> ter deß Hertzogen von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi> Sohn 500000. Cronen Heurahtgut bahr gegeben/ auch jaͤhr-<lb/> lich 40000 Cronen einkommens sollen verordnet werden/ beneben jrer erst gebornem Sohn<lb/> da sie einen mit einander zeigen/ gantz Prescia mit der Ober Herrschafft vber Genff/ sampt<lb/> mehr andern eingeraumbt werden. Brieff auß Villna zu der <supplied>Littawen</supplied> den 10. Septemb.<lb/> melden/ der Koͤnig in Polen were mit seiner Kriegsmacht von Orsa fuͤr die grosse Statt<lb/> Smolensko so an den Moscawittschen Grentzen ligt veruckt/ vnd ob er wol vermeint/ solche<lb/> Festung durch heimlichen verstand etlicher Moscawitter zubekommen/ ists jhnen doch Miß-<lb/> lungen/ derwegen er solche Statt belaͤgert/ auch 5o Stuͤck geschuͤtz von Ora selbige zubeschies-<lb/> sen dahin bringen lassen/ gleichwol die in der Statt gaͤntzlich entschlossen/ biß auff den letsten<lb/> Mann zuhalten wie jhnen dann auch in die 18000. Moscawitter zu hilff kommen/ derhal-<lb/> ben weil die Polen an dieser eroberung zweiffeln/ so woͤllen theils daß sich der Koͤnig in das<lb/> Hertzogthumb <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Saucria</hi></hi> den winder vber bleiben/ vnnd das Volck daselbsten auß ruhen lassen/<lb/> soll er darzwischen aber/ haben sich in die Voͤlcker <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">di Chiaschi</hi></hi> nahent Moscaw/ auß antrieb der<lb/> Moscawitter mit grossem gewalt auffgemacht/ gegen den Polen gezogen/ vnd mit denselben<lb/> ein treffen gethan/ daruͤber ein grosse anzahl auff beiden seiten vmbkommen/ doch unbewust/<lb/> wer obgesiegt habe. Alhier hat man zeittung/ daß in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Puglia</hi></hi> 2. Schiff mit Kauffmans wahren<lb/> gesche<supplied>it</supplied>tert/ die Leut aber <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Salvirt</hi></hi> worden/ vnd zu Zanto were <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Perton Emo</hi></hi> neben einem andern<lb/> Venedischen Schiff mit allerhand wahren eingelauffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Wien/ vom 4. Novemb. </hi> </hi> </head><lb/> <p>Allhier gibt man auß jhre Koͤn. May. werde negst Kuͤnfftige wochen zuhalten deß<lb/> Vngarischen Landtags nach Preßburg verreisen dahero wirdt eracht es werde mit dem<lb/> Oesterreichischen Landtag/ ferners nichts vor genommen werden/ biß der Vngarische be-<lb/> schlossen vnd verricht werden/ Sonst ist Hrrr Carol Fuͤrst von LichtenStein diser tagen all-<lb/> her komen/ vnd fehrt taͤglich gehn Hoff/ waß aber sein ver richten ist vnbewust. Die Steyri-<lb/> schen Landstende sollen jhrer Koͤn. May. zugeschrieben vnd gebetten haben/ jhnen zubewaͤh-<lb/> rung 30.20 vnd 5. Mans in Steyer die darzu beduͤrfftige Kriegsruͤstung vnd wehren hinein<lb/> passiren zulassen/ jhre May. aber sollen/ diß Ertzhertzog Ferdinand vmb bericht zugeschrieben<lb/> haben/ daher die Stend von jhrer Durchl. gewiß ein grossen verweiß zu erwarten/ zu New-<lb/> haussen in Vngarn hat man den Hungarischen Kriegs DienstLeuten die Hauptkirchen in<lb/> welcher man Teutsch/ Hungarisch/ Evangelisch vnd Calvinisch Predig thut/ nemmen/ vnd<lb/> ein Bappistischen Priester alda einsetzen wollen/ zu welcher <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commißion</hi></hi> Herr Stanitz <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jurso</hi></hi> der<lb/> Luppei vnd andere verordnet gewest/ sie haben aber nichts verrichten moͤgen/ sondern sind froh<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gewesen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[196]/0200]
stands mit den Barbarischen/ in dem sie selbigen ein Paͤß ists Landt Arragona eroͤffnen woͤl-
len/ haben vber alles Gold vnnd Edelgestein/ so sie gehabt/ auch jhre Sohn von 4. in 5. jahren
in diesen Landen lassen muͤssen/ welche dann im Roͤmischen glauben sollen vnderricht wer-
den/ als sollen auch zu widersetzung dieser Koͤnigreich/ der vertriebenen Mohren diener einge-
setzt/ vnd ander außlendische Mohren so die Neapolitanische Portugesische/ vnnd deß Danza
Galleren an dem Oceanischen Mehren gelegen ein grosse anzahl dahin gefuͤhrt werden. Zu
Nanzi ist der Venedische Ampassator Signor Morosini beim Hertzog von Lotringen angelangt/
welcher durch desselbigen Hertzogen Stado Kostfrey gehalten/ vnnd an dessen Taffel tractirt
worden/ Maylendische Brieff melden/ dz zu deß Koͤnigs in Franckreich erst gebornen Doch-
ter deß Hertzogen von Savoia Sohn 500000. Cronen Heurahtgut bahr gegeben/ auch jaͤhr-
lich 40000 Cronen einkommens sollen verordnet werden/ beneben jrer erst gebornem Sohn
da sie einen mit einander zeigen/ gantz Prescia mit der Ober Herrschafft vber Genff/ sampt
mehr andern eingeraumbt werden. Brieff auß Villna zu der Littawen den 10. Septemb.
melden/ der Koͤnig in Polen were mit seiner Kriegsmacht von Orsa fuͤr die grosse Statt
Smolensko so an den Moscawittschen Grentzen ligt veruckt/ vnd ob er wol vermeint/ solche
Festung durch heimlichen verstand etlicher Moscawitter zubekommen/ ists jhnen doch Miß-
lungen/ derwegen er solche Statt belaͤgert/ auch 5o Stuͤck geschuͤtz von Ora selbige zubeschies-
sen dahin bringen lassen/ gleichwol die in der Statt gaͤntzlich entschlossen/ biß auff den letsten
Mann zuhalten wie jhnen dann auch in die 18000. Moscawitter zu hilff kommen/ derhal-
ben weil die Polen an dieser eroberung zweiffeln/ so woͤllen theils daß sich der Koͤnig in das
Hertzogthumb Saucria den winder vber bleiben/ vnnd das Volck daselbsten auß ruhen lassen/
soll er darzwischen aber/ haben sich in die Voͤlcker di Chiaschi nahent Moscaw/ auß antrieb der
Moscawitter mit grossem gewalt auffgemacht/ gegen den Polen gezogen/ vnd mit denselben
ein treffen gethan/ daruͤber ein grosse anzahl auff beiden seiten vmbkommen/ doch unbewust/
wer obgesiegt habe. Alhier hat man zeittung/ daß in Puglia 2. Schiff mit Kauffmans wahren
gescheittert/ die Leut aber Salvirt worden/ vnd zu Zanto were Perton Emo neben einem andern
Venedischen Schiff mit allerhand wahren eingelauffen.
Auß Wien/ vom 4. Novemb.
Allhier gibt man auß jhre Koͤn. May. werde negst Kuͤnfftige wochen zuhalten deß
Vngarischen Landtags nach Preßburg verreisen dahero wirdt eracht es werde mit dem
Oesterreichischen Landtag/ ferners nichts vor genommen werden/ biß der Vngarische be-
schlossen vnd verricht werden/ Sonst ist Hrrr Carol Fuͤrst von LichtenStein diser tagen all-
her komen/ vnd fehrt taͤglich gehn Hoff/ waß aber sein ver richten ist vnbewust. Die Steyri-
schen Landstende sollen jhrer Koͤn. May. zugeschrieben vnd gebetten haben/ jhnen zubewaͤh-
rung 30.20 vnd 5. Mans in Steyer die darzu beduͤrfftige Kriegsruͤstung vnd wehren hinein
passiren zulassen/ jhre May. aber sollen/ diß Ertzhertzog Ferdinand vmb bericht zugeschrieben
haben/ daher die Stend von jhrer Durchl. gewiß ein grossen verweiß zu erwarten/ zu New-
haussen in Vngarn hat man den Hungarischen Kriegs DienstLeuten die Hauptkirchen in
welcher man Teutsch/ Hungarisch/ Evangelisch vnd Calvinisch Predig thut/ nemmen/ vnd
ein Bappistischen Priester alda einsetzen wollen/ zu welcher Commißion Herr Stanitz Jurso der
Luppei vnd andere verordnet gewest/ sie haben aber nichts verrichten moͤgen/ sondern sind froh
gewesen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/200 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [196]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/200>, abgerufen am 01.04.2023. |