Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.6. Zeitung auß Cöln/ vom 12. Februarij Anno 1609. AUß Engelland hat man/ daß zu Londen jhrer Schiff eins auß Ost Jndien mit zeit- Auß Rom/ vom 24. Jenner. Der Hertzog von Mandragone ist noch nit von Mayland komen/ die Posses zu Sabionet- halten/
6. Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Februarij Anno 1609. AUß Engelland hat man/ daß zu Londen jhrer Schiff eins auß Ost Jndien mit zeit- Auß Rom/ vom 24. Jenner. Der Hertzog von Mandragone ist noch nit von Mayland komen/ die Posses zu Sabionet- halten/
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0029" n="[25]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Februarij Anno 1609. </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Uß Engelland hat man/ daß zu Londen jhrer Schiff eins auß Ost Jndien mit zeit-<lb/> tung vnd Neglin an kommen/ wie das die Schiff auß Hollande noch alle vngeladen<lb/> halten/ auch in jhrem fuͤrnemen schwerlich kommen koͤnnen. Letzte Brieff auß Ant-<lb/> torff melden/ das man auff 5. dieses deß Ertzhertzogen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">resolution</hi></hi> vber die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conditionis</hi></hi> deß lan-<lb/> gen bestands den Koͤnischen Frantzoͤsischen vnd Engellendischen gesanden fuͤrgetragen/ vnd<lb/> eroͤffnet worden/ ob wol jhr F. Durchl. die herrn Staden bemuͤhet/ das der jetzt lauffende still-<lb/> standt noch 3. Monat lang <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prolongirt</hi></hi> werden moͤge/ haben sie jhm solches doch gantz vnd gar<lb/> ab geschlagen/ derhalben man besorgt/ das es mit dem Frieden nichts sein wird. Nach dem<lb/> die Spannischen am 4. diß in 600. zu Roß vnnd Fuß mit Graff heinrich von dem Berge<lb/> Leutenampt/ auß der Schantzen Ruhrodt etlich Gelt nach Lingen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Convoirt</hi></hi>, vnnd im zuruck<lb/> ziehen auß Westphalen mit guter Beut sich ins Dorff Muͤlheim gelegt/ sind in die 11 Corne-<lb/> ten Stadischer Reutter auff sie gestossen/ daher die Spannischen die Kirchen eingenommen<lb/> vnd tapffer herauß geschossen/ etliche der Stadischen sampt dem beruͤmbten Capitain Lam-<lb/> bert erschossen/ deßwegen die Stadischen etliche Haͤuser bey der Kirchen in Brandt gesteckt/<lb/> damit die Spannischen auß der Kirchen gedempt/ deren in die 60 sampt einem Leutenampt<lb/> geblieben/ alle jhr befelchshaber/ welche fuͤr die Soldaten burg geblieben/ gefangen/ vnnd mit<lb/> jhrer beut beneben 180. gesattelter Pferd darvon gezogen sein. Vnsere Herren sollen die er-<lb/> forderte Rechnungen an etliche vertrawte Personen auß den Gaffeln vnd Zuͤnfften zuthun/<lb/> sich erbotten haben/ derhalben man sich bemuͤhet auß jeder Gaffeln 2. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">qualificirte</hi></hi> Personen<lb/> vnd Menner zunemmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 24. Jenner. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mandragone</hi></hi> ist noch nit von Mayland komen/ die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Posses</hi></hi> zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sabionet-<lb/> ta</hi></hi> vom <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte de Fuentes</hi></hi> zu vbernemmen/ dann die vom Hauß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gonzaga</hi></hi> krafft eines Testa-<lb/> ments der recht <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Patron</hi></hi> dieser Herrschafft ist/ vnd solche seiner Dochter/ so dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Principe di Sti-<lb/> gliano</hi></hi> verehelicht worden/ zum Heurahtgut gegeben/ dahero solche Landschafft/ ohne ver-<lb/> willigung deren von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gonzaga</hi></hi> nit kan verendert werden/ es were dann/ daß dieser Stamm<lb/> gantz abgestorben were/ es soll gleichwol der Hertzog von Mantua seiner Raͤht einen abgefer-<lb/> tigt haben/ dem Koͤnig von Spannia sein Recht vnd Gerechtigkeit vber diese Herrschafft zu<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">repræsentiren</hi></hi> vnd alles vmbstendlich außzufuͤhren. Genueser brieff melden/ der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Don Blasco<lb/> Arragona</hi></hi>were von Mantua vnd Mayland daselbst ankommen/ nach Spannia zu reisen/ bey<lb/> welchem der Hertzog von Mantua vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Fuentes</hi></hi> der Koͤnigin sehr herrliche <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Præsenten</hi></hi>,<lb/> sonderlich von einem Vhrwerck/ so mit Diamanten vnd Rubinen geziert/ vnd andern sa-<lb/> chen zuschicken. Demnach auch dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Fuentes</hi></hi> die Freyheit vber die Marggraffschafft<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Voghera</hi></hi> seines gefallens vom Koͤnig von Spannia eingeraumbt worden/ wirdt darfuͤr ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">halten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0029]
6.
Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Februarij Anno 1609.
AUß Engelland hat man/ daß zu Londen jhrer Schiff eins auß Ost Jndien mit zeit-
tung vnd Neglin an kommen/ wie das die Schiff auß Hollande noch alle vngeladen
halten/ auch in jhrem fuͤrnemen schwerlich kommen koͤnnen. Letzte Brieff auß Ant-
torff melden/ das man auff 5. dieses deß Ertzhertzogen resolution vber die Conditionis deß lan-
gen bestands den Koͤnischen Frantzoͤsischen vnd Engellendischen gesanden fuͤrgetragen/ vnd
eroͤffnet worden/ ob wol jhr F. Durchl. die herrn Staden bemuͤhet/ das der jetzt lauffende still-
standt noch 3. Monat lang Prolongirt werden moͤge/ haben sie jhm solches doch gantz vnd gar
ab geschlagen/ derhalben man besorgt/ das es mit dem Frieden nichts sein wird. Nach dem
die Spannischen am 4. diß in 600. zu Roß vnnd Fuß mit Graff heinrich von dem Berge
Leutenampt/ auß der Schantzen Ruhrodt etlich Gelt nach Lingen Convoirt, vnnd im zuruck
ziehen auß Westphalen mit guter Beut sich ins Dorff Muͤlheim gelegt/ sind in die 11 Corne-
ten Stadischer Reutter auff sie gestossen/ daher die Spannischen die Kirchen eingenommen
vnd tapffer herauß geschossen/ etliche der Stadischen sampt dem beruͤmbten Capitain Lam-
bert erschossen/ deßwegen die Stadischen etliche Haͤuser bey der Kirchen in Brandt gesteckt/
damit die Spannischen auß der Kirchen gedempt/ deren in die 60 sampt einem Leutenampt
geblieben/ alle jhr befelchshaber/ welche fuͤr die Soldaten burg geblieben/ gefangen/ vnnd mit
jhrer beut beneben 180. gesattelter Pferd darvon gezogen sein. Vnsere Herren sollen die er-
forderte Rechnungen an etliche vertrawte Personen auß den Gaffeln vnd Zuͤnfften zuthun/
sich erbotten haben/ derhalben man sich bemuͤhet auß jeder Gaffeln 2. qualificirte Personen
vnd Menner zunemmen.
Auß Rom/ vom 24. Jenner.
Der Hertzog von Mandragone ist noch nit von Mayland komen/ die Posses zu Sabionet-
ta vom Conte de Fuentes zu vbernemmen/ dann die vom Hauß Gonzaga krafft eines Testa-
ments der recht Patron dieser Herrschafft ist/ vnd solche seiner Dochter/ so dem Principe di Sti-
gliano verehelicht worden/ zum Heurahtgut gegeben/ dahero solche Landschafft/ ohne ver-
willigung deren von Gonzaga nit kan verendert werden/ es were dann/ daß dieser Stamm
gantz abgestorben were/ es soll gleichwol der Hertzog von Mantua seiner Raͤht einen abgefer-
tigt haben/ dem Koͤnig von Spannia sein Recht vnd Gerechtigkeit vber diese Herrschafft zu
repræsentiren vnd alles vmbstendlich außzufuͤhren. Genueser brieff melden/ der Don Blasco
Arragonawere von Mantua vnd Mayland daselbst ankommen/ nach Spannia zu reisen/ bey
welchem der Hertzog von Mantua vnd Conte Fuentes der Koͤnigin sehr herrliche Præsenten,
sonderlich von einem Vhrwerck/ so mit Diamanten vnd Rubinen geziert/ vnd andern sa-
chen zuschicken. Demnach auch dem Conte Fuentes die Freyheit vber die Marggraffschafft
Voghera seines gefallens vom Koͤnig von Spannia eingeraumbt worden/ wirdt darfuͤr ge-
halten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/29 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/29>, abgerufen am 01.04.2023. |