Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.Auß Rom/ vom 31. Jenner. Der Hertzog von Mondena hat beim Pabst erhalten/ ein Monte von 200000 Kronen Auß Venedig/ vom 6 Februa: Brieff auß Meiland melden der Conte Fuentes habe dem Francisco de Auilo seinen Obristers Zu Florentz ist der Hertzog von Nevers sampt seinem Gemahl angelangt/ welcher von dem Jüngste briff auß Constandinopoli melden/ das obwol Sultanus dem General Per Mare, sicher Auß
Auß Rom/ vom 31. Jenner. Der Hertzog von Mondena hat beim Pabst erhalten/ ein Monte von 200000 Kronen Auß Venedig/ vom 6 Februa: Brieff auß Meiland melden der Conte Fuentes habe dem Francisco de Auilo seinen Obristers Zu Florentz ist der Hertzog von Nevers sampt seinem Gemahl angelangt/ welcher von dem Juͤngste briff auß Constandinopoli melden/ das obwol Sultanus dem General Per Mare, sicher Auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0036" n="[32]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 31. Jenner. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mondena</hi></hi> hat beim Pabst erhalten/ ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Monte</hi></hi> von 200000 Kronen<lb/> sibent halb <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">per Cento</hi></hi> vber die Lehen guͤtter im Ferarischen gebiet aufzubringen/ mit welchem<lb/> gelt er den versetzten Diamant vmb 100000 Kronen vom Hertzogen zu Mantua außloͤßen<lb/> will/ Mit einem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Extra ordinari Curier</hi></hi> auß Spania hat man die ankunfft der Flota <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Noua Spa</hi></hi>:<lb/> mit grosem reichthum/ Es habe auch derselbe Koͤnig dem Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Montellione</hi></hi> 20000 K:<lb/> erlegen lassen/ damit auff den Reichstag in Teuͤtschland znvereisen/ der wahl eines Roͤmischen<lb/> Koͤnigs bei zuwohnen/ auß Franckreich wird vermeldt/ es seye mit vergunst der selbe Koͤnigin<lb/> zwischen dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Fesco</hi></hi> vnd der Hertzogin von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Montpensier</hi></hi> ein heyrat beschlossen worden/<lb/> Auff absterben des <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Octauii Taßoni Comendators</hi></hi> zum H: Geist wirt ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Aptey</hi></hi> in <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Calabria</hi></hi><lb/> von 12000 Kronen einkommens/ desgleichen auff des Cardinals <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Quenara</hi></hi> Ertzbischoffs zu<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Geuillia</hi></hi> ableiben/ der beuelich eines <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Præsidenten</hi></hi> selbigen Koͤnigreichs mit 100000 Kronen<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jntrado</hi></hi>/ so dem Bischoff zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Valledodit</hi></hi> des Koͤnigs vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Duca di Lerma</hi></hi> Beichtvatter solle einge-<lb/> raumbt werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Venedig/ vom 6 Februa: </hi> </hi> </head><lb/> <p>Brieff auß Meiland melden der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conte Fuentes</hi></hi> habe dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Francisco de Auilo</hi></hi> seinen Obristers<lb/> Kaͤmerling die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Posses</hi></hi> der Marggraffschafft <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vogera</hi></hi> ein zuraumen verortnet/ alda ist auch ein<lb/> Frantzosischer gesandter angelangt der zeigt an/ das der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mantua</hi></hi> durch mittel des<lb/> Koͤnigs in Franckreich vom Großtuͤrcken Paßporten erlangt nach Jerusalem vnd Heiligem<lb/> Grab zureißen/ deme ein Tuͤrckischer <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Chiaus</hi></hi> zu seiner leibt <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guardi</hi></hi> solle zugeordnet werden/</p><lb/> <p>Zu Florentz ist der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Nevers</hi></hi> sampt seinem Gemahl angelangt/ welcher von dem<lb/> Jungen Printzen vnd seinem Gemahl gantz stadtlich empfangen vnd in der alten Großher-<lb/> tzogen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Palazza</hi></hi> einbekleit/ jhme auch zu Eheren ein schoͤne Schiffart von 300 Barchen zuhal-<lb/> etn vnd zusehen angestelt worden. Der Hertzog von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia</hi></hi> hat dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sign. Gioan Baptista Mari-<lb/> ni Neapolitan:</hi></hi>Ritters Orden von S Lazaro ertheilt. Von Genua wird vermelt/ das man<lb/> alda taͤglich der Spannischen Galleren mit der Barschafft erwarte/ vnd hette nur an einer<lb/> Stim jhm Raht gemangelt das die Jesuitter daselbst auch weren außgeschafft worden we-<lb/> gen sie dahin getrachdet/ wan sie einige ligende guͤtter erkaufften/ sie keinen Nodarien hierin<lb/> gebrauchen duͤrffen. Brieff auß Spania avisiren die wider ankunfft desselben Koͤnigs zu<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Madrill</hi></hi>, der solle aber in einem Monat/ mit seinem Jungen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Printzen</hi></hi> nach <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Arragona</hi></hi> reisen/<lb/> demselben solches Koͤnigreich huldigen zulassen/ sonst ruͤste sich der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Signor Vincencio Centurione</hi></hi>,<lb/> sehr starck auff den Fruͤling mit den Galleren wider die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Coßaren</hi></hi> auß zu lauffen.</p><lb/> <p> Juͤngste briff auß <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Constandinopoli</hi></hi> melden/ das obwol <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sultanus</hi></hi> dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">General Per Mare</hi></hi>, sicher<lb/> geleid geben/ auch seine entschuldigung angehort/ seie er doch hernach enthaupt vnd seine guͤ-<lb/> der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conficirt</hi></hi> worden. der Großtuͤrck hat auch auff einem geruͤst geschworen/ eine Kriegs <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ar-<lb/> mada</hi></hi> wider die Florentinische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Berdonen</hi></hi> ehist auß zuruͤsten/ darzu bereid geosse <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Promißion</hi></hi> ge-<lb/> schicht/ alda seint auch wegen des ankommenen General <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Veziers</hi></hi> vnd das er <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Asia</hi></hi> zu ruh bracht/<lb/> beneben die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rebellen</hi></hi> außgerot/ groß Frewdenfest gehalden/ auch der Friden zwischen dem<lb/> Tuͤrcken vnd Koͤnig in Persia entlich beschlossen worden/ welches der Persianer thun mussen/<lb/> weiln der Roͤm: Keyser mit dem Tuͤrcken fried gemacht/ der wird gleichwol von den Tartaren<lb/> vnd Koͤnig zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Maior</hi></hi> noch stets angefochden.</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0036]
Auß Rom/ vom 31. Jenner.
Der Hertzog von Mondena hat beim Pabst erhalten/ ein Monte von 200000 Kronen
sibent halb per Cento vber die Lehen guͤtter im Ferarischen gebiet aufzubringen/ mit welchem
gelt er den versetzten Diamant vmb 100000 Kronen vom Hertzogen zu Mantua außloͤßen
will/ Mit einem Extra ordinari Curier auß Spania hat man die ankunfft der Flota Noua Spa:
mit grosem reichthum/ Es habe auch derselbe Koͤnig dem Hertzog von Montellione 20000 K:
erlegen lassen/ damit auff den Reichstag in Teuͤtschland znvereisen/ der wahl eines Roͤmischen
Koͤnigs bei zuwohnen/ auß Franckreich wird vermeldt/ es seye mit vergunst der selbe Koͤnigin
zwischen dem Conte Fesco vnd der Hertzogin von Montpensier ein heyrat beschlossen worden/
Auff absterben des Conte Octauii Taßoni Comendators zum H: Geist wirt ein Aptey in Calabria
von 12000 Kronen einkommens/ desgleichen auff des Cardinals Quenara Ertzbischoffs zu
Geuillia ableiben/ der beuelich eines Præsidenten selbigen Koͤnigreichs mit 100000 Kronen
Jntrado/ so dem Bischoff zu Valledodit des Koͤnigs vnd Duca di Lerma Beichtvatter solle einge-
raumbt werden.
Auß Venedig/ vom 6 Februa:
Brieff auß Meiland melden der Conte Fuentes habe dem Francisco de Auilo seinen Obristers
Kaͤmerling die Posses der Marggraffschafft Vogera ein zuraumen verortnet/ alda ist auch ein
Frantzosischer gesandter angelangt der zeigt an/ das der Hertzog von Mantua durch mittel des
Koͤnigs in Franckreich vom Großtuͤrcken Paßporten erlangt nach Jerusalem vnd Heiligem
Grab zureißen/ deme ein Tuͤrckischer Chiaus zu seiner leibt Guardi solle zugeordnet werden/
Zu Florentz ist der Hertzog von Nevers sampt seinem Gemahl angelangt/ welcher von dem
Jungen Printzen vnd seinem Gemahl gantz stadtlich empfangen vnd in der alten Großher-
tzogen Palazza einbekleit/ jhme auch zu Eheren ein schoͤne Schiffart von 300 Barchen zuhal-
etn vnd zusehen angestelt worden. Der Hertzog von Savoia hat dem Sign. Gioan Baptista Mari-
ni Neapolitan:Ritters Orden von S Lazaro ertheilt. Von Genua wird vermelt/ das man
alda taͤglich der Spannischen Galleren mit der Barschafft erwarte/ vnd hette nur an einer
Stim jhm Raht gemangelt das die Jesuitter daselbst auch weren außgeschafft worden we-
gen sie dahin getrachdet/ wan sie einige ligende guͤtter erkaufften/ sie keinen Nodarien hierin
gebrauchen duͤrffen. Brieff auß Spania avisiren die wider ankunfft desselben Koͤnigs zu
Madrill, der solle aber in einem Monat/ mit seinem Jungen Printzen nach Arragona reisen/
demselben solches Koͤnigreich huldigen zulassen/ sonst ruͤste sich der Signor Vincencio Centurione,
sehr starck auff den Fruͤling mit den Galleren wider die Coßaren auß zu lauffen.
Juͤngste briff auß Constandinopoli melden/ das obwol Sultanus dem General Per Mare, sicher
geleid geben/ auch seine entschuldigung angehort/ seie er doch hernach enthaupt vnd seine guͤ-
der Conficirt worden. der Großtuͤrck hat auch auff einem geruͤst geschworen/ eine Kriegs Ar-
mada wider die Florentinische Berdonen ehist auß zuruͤsten/ darzu bereid geosse Promißion ge-
schicht/ alda seint auch wegen des ankommenen General Veziers vnd das er Asia zu ruh bracht/
beneben die Rebellen außgerot/ groß Frewdenfest gehalden/ auch der Friden zwischen dem
Tuͤrcken vnd Koͤnig in Persia entlich beschlossen worden/ welches der Persianer thun mussen/
weiln der Roͤm: Keyser mit dem Tuͤrcken fried gemacht/ der wird gleichwol von den Tartaren
vnd Koͤnig zu Maior noch stets angefochden.
Auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/36 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/36>, abgerufen am 01.04.2023. |