Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535].der nacht nach der zwölfftenn stund/ synd darauff knechten
der nacht nach der zwoͤlfftenn stund/ synd darauff knechten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[2]"/> der nacht nach der zwoͤlfftenn stund/ synd darauff<lb/> drey Fenlin knecht verordnet worden/ die stat <choice><orig>haym<lb/> lich</orig><reg>haym-<lb/> lich</reg></choice> vnd inn still anzuͦsteygen/ Vnd als nun <choice><orig>dreyhun<lb/> dert</orig><reg>dreyhun-<lb/> dert</reg></choice> knecht auff die Maur kommen sind/ vñ es zwey<lb/> geschlagen hat/ Jst inn sollichem ein grausam <choice><orig>groß<lb/> wetter</orig><reg>groß-<lb/> wetter</reg></choice> angefallen/ dieweyl sy also die statt abgesty-<lb/> gen haben/ mit donnern vnd plitzen/ das kainer den<lb/> andern sehen hat mügen/ vnd die knecht haben auff<lb/> der maur die Schiltwacht erstochen/ vñ die losung<lb/> vnd kreyden von jhnen vernommen/ vnnd sind fort<lb/> getruckt/ etlich zuͦ den thurn/ die and̕n von den meü-<lb/> ren herab zuͦ den porten oder thoren/ vñ anfengklich<lb/> das groß gschütz da inn der Stat Münster geladen<lb/> gewesen ist/ abgelauffen/ vnd haben die zindtloͤcher<lb/> verschlagen/ vnd was an den porten oder thorn vñ<lb/> inn dem Thuͦmb begriffen/ ist alles erstochen vnnd<lb/> erwürgt worden/ etlich von den thürnen iñ die graͤ-<lb/> ben geworffen/ inn dem ist ein groß gschray worden<lb/> da sind die knecht eylends durch die Hauptleüte inn<lb/> die ordnung verordnet worden/ man achtet bey <choice><orig>tau<lb/> sent</orig><reg>tau-<lb/> sent</reg></choice> oder neünhundert knecht/ dann anfengklich die<lb/> drey Fenlin/ so vber die Maur hinein inn die statt <choice><orig>ge<lb/> stygen</orig><reg>ge-<lb/> stygen</reg></choice> sind/ denen ist der vermaynt K<supplied>ü</supplied>nig der <choice><orig>Wi<lb/> derteüffer</orig><reg>Wi-<lb/> derteüffer</reg></choice> inn Münster sechshundert starck entge-<lb/> gen zohen/ vnd haben einander inn der statt <choice><orig>geschla<lb/> gen/</orig><reg>geschla-<lb/> gen/</reg></choice> biß vmb vier vr/ da ist der vermaynt Kunig zuͦ<lb/> ruck inn ein Wagenburg/ die sy inn der stat gehabt/<lb/> gewichen/ vnd darauß woͤren gethon/ Als nun ehs<lb/> viere geschlagen hat/ ist ein Fenderich mit etlichenn<lb/> <fw type="catch" place="bottom">knechten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0004]
der nacht nach der zwoͤlfftenn stund/ synd darauff
drey Fenlin knecht verordnet worden/ die stat haym
lich vnd inn still anzuͦsteygen/ Vnd als nun dreyhun
dert knecht auff die Maur kommen sind/ vñ es zwey
geschlagen hat/ Jst inn sollichem ein grausam groß
wetter angefallen/ dieweyl sy also die statt abgesty-
gen haben/ mit donnern vnd plitzen/ das kainer den
andern sehen hat mügen/ vnd die knecht haben auff
der maur die Schiltwacht erstochen/ vñ die losung
vnd kreyden von jhnen vernommen/ vnnd sind fort
getruckt/ etlich zuͦ den thurn/ die and̕n von den meü-
ren herab zuͦ den porten oder thoren/ vñ anfengklich
das groß gschütz da inn der Stat Münster geladen
gewesen ist/ abgelauffen/ vnd haben die zindtloͤcher
verschlagen/ vnd was an den porten oder thorn vñ
inn dem Thuͦmb begriffen/ ist alles erstochen vnnd
erwürgt worden/ etlich von den thürnen iñ die graͤ-
ben geworffen/ inn dem ist ein groß gschray worden
da sind die knecht eylends durch die Hauptleüte inn
die ordnung verordnet worden/ man achtet bey tau
sent oder neünhundert knecht/ dann anfengklich die
drey Fenlin/ so vber die Maur hinein inn die statt ge
stygen sind/ denen ist der vermaynt Künig der Wi
derteüffer inn Münster sechshundert starck entge-
gen zohen/ vnd haben einander inn der statt geschla
gen/ biß vmb vier vr/ da ist der vermaynt Kunig zuͦ
ruck inn ein Wagenburg/ die sy inn der stat gehabt/
gewichen/ vnd darauß woͤren gethon/ Als nun ehs
viere geschlagen hat/ ist ein Fenderich mit etlichenn
knechten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/4 |
Zitationshilfe: | Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535], S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/4>, abgerufen am 31.03.2023. |