Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.In einem Christen muß seyn Dominium vnd Herrschafft/ so mußIsrael vnd der newe Mensch nicht lang vnterligen/ vnd die Sünde vnd den Ca- nanaeum nicht lange herrschen lassen/ sondern er muß sich durch die Gnade Gottes wieder stärcken in Christo/ durch wahre Busse/ vnnd Vergebung der Sünde wieder aufferstehen/ vnd den rechten Josuam/ den Fürsten des Volcks anruffen/ das er jhn stercke/ vnd in jhm siege/ so ist der vorige Fall zugedecket/ vergessen vnd vergeben/ vnd ist der Mensch wieder ernewert zum Leben/ vnd in Chri- ßum versetzet. Vnd ob du gleich noch viel Schwachheit des Fleisches fühlest/ vnd nicht alles thun kanst/ wie du gern woltest/ so wird dir als einem buß ferti- gen Menschen der Verdienst Christi zugerechnet/ vnd mit seinem vollkom- Zurech- nung des Verdien- stes Chri- sti hat al- lein bey den bus- [f]ertigen statmenem Gehorsam deine Sünde zuge- decket. Vnd also hat in solcher täglicher Busse/ wenn man von Sünden wider auffstehet/ die imputatio meriti, die Zurechnung des Verdienstes Christi allezeit raum vnd stat. Denn daß jhm ein
In einem Chriſten muß ſeyn Dominium vnd Herrſchafft/ ſo mußIſrael vñ der newe Menſch nicht lang vnterligen/ vnd die Suͤnde vñ den Ca- nanæum nicht lange herrſchen laſſen/ ſondern er muß ſich durch die Gnade Gottes wieder ſtaͤrcken in Chriſto/ durch wahre Buſſe/ vnnd Vergebung der Suͤnde wieder aufferſtehen/ vñ den rechtẽ Joſuam/ den Fuͤrſtẽ des Volcks anruffen/ das er jhn ſtercke/ vnd in jhm ſiege/ ſo iſt der vorige Fall zugedecket/ vergeſſen vñ vergebẽ/ vñ iſt der Menſch wieder ernewert zum Lebẽ/ vñ in Chri- ßum verſetzet. Vnd ob du gleich noch viel Schwachheit des Fleiſches fuͤhleſt/ vnd nicht alles thun kanſt/ wie du gern wolteſt/ ſo wird dir als einem buß ferti- gen Menſchen der Verdienſt Chriſti zugerechnet/ vnd mit ſeinem vollkom- Zurech- nung des Verdien- ſtes Chri- ſti hat al- lein bey den bus- [f]ertigẽ ſtatmenem Gehorſam deine Suͤnde zuge- decket. Vñ alſo hat in ſolcher taͤglicher Buſſe/ wenn man von Suͤnden wider auffſtehet/ die imputatio meriti, die Zurechnung des Verdienſtes Chriſti allezeit raum vnd ſtat. Denn daß jhm ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">In einem Chriſten muß ſeyn</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Dominium</hi> vnd Herrſchafft/ ſo muß<lb/> Iſrael vñ der newe Menſch nicht lang<lb/> vnterligen/ vnd die Suͤnde vñ den <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> nanæum</hi> nicht lange herrſchen laſſen/<lb/> ſondern er muß ſich durch die Gnade<lb/> Gottes wieder ſtaͤrcken in Chriſto/<lb/> durch wahre Buſſe/ vnnd Vergebung<lb/> der Suͤnde wieder aufferſtehen/ vñ den<lb/> rechtẽ Joſuam/ den Fuͤrſtẽ des Volcks<lb/> anruffen/ das er jhn ſtercke/ vnd in jhm<lb/> ſiege/ ſo iſt der vorige Fall zugedecket/<lb/> vergeſſen vñ vergebẽ/ vñ iſt der Menſch<lb/> wieder ernewert zum Lebẽ/ vñ in Chri-<lb/> ßum verſetzet. Vnd ob du gleich noch<lb/> viel Schwachheit des Fleiſches fuͤhleſt/<lb/> vnd nicht alles thun kanſt/ wie du gern<lb/> wolteſt/ ſo wird dir als einem buß ferti-<lb/> gen Menſchen der Verdienſt Chriſti<lb/> zugerechnet/ vnd mit ſeinem vollkom-<lb/><note place="left">Zurech-<lb/> nung des<lb/> Verdien-<lb/> ſtes Chri-<lb/> ſti hat al-<lb/> lein bey<lb/> den bus-<lb/><supplied>f</supplied>ertigẽ ſtat</note>menem Gehorſam deine Suͤnde zuge-<lb/> decket. Vñ alſo hat in ſolcher taͤglicher<lb/> Buſſe/ wenn man von Suͤnden wider<lb/> auffſtehet/ die <hi rendition="#aq">imputatio meriti,</hi> die<lb/> Zurechnung des Verdienſtes Chriſti<lb/> allezeit raum vnd ſtat. Denn daß jhm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0188]
In einem Chriſten muß ſeyn
Dominium vnd Herrſchafft/ ſo muß
Iſrael vñ der newe Menſch nicht lang
vnterligen/ vnd die Suͤnde vñ den Ca-
nanæum nicht lange herrſchen laſſen/
ſondern er muß ſich durch die Gnade
Gottes wieder ſtaͤrcken in Chriſto/
durch wahre Buſſe/ vnnd Vergebung
der Suͤnde wieder aufferſtehen/ vñ den
rechtẽ Joſuam/ den Fuͤrſtẽ des Volcks
anruffen/ das er jhn ſtercke/ vnd in jhm
ſiege/ ſo iſt der vorige Fall zugedecket/
vergeſſen vñ vergebẽ/ vñ iſt der Menſch
wieder ernewert zum Lebẽ/ vñ in Chri-
ßum verſetzet. Vnd ob du gleich noch
viel Schwachheit des Fleiſches fuͤhleſt/
vnd nicht alles thun kanſt/ wie du gern
wolteſt/ ſo wird dir als einem buß ferti-
gen Menſchen der Verdienſt Chriſti
zugerechnet/ vnd mit ſeinem vollkom-
menem Gehorſam deine Suͤnde zuge-
decket. Vñ alſo hat in ſolcher taͤglicher
Buſſe/ wenn man von Suͤnden wider
auffſtehet/ die imputatio meriti, die
Zurechnung des Verdienſtes Chriſti
allezeit raum vnd ſtat. Denn daß jhm
ein
Zurech-
nung des
Verdien-
ſtes Chri-
ſti hat al-
lein bey
den bus-
fertigẽ ſtat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/188 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/188>, abgerufen am 12.08.2022. |