Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Ohue ein Christlich Leben jhre suchet/ oder sich selber liebet/ mey-net/ ehret/ rühmet/ auch keinen Nutzen oder Lohn/ Ruhm oder Ehre suchet in allem/ das sie thut/ Sondern thut frey auß lauterer liebe Gottes vnd Menschen ohne Hoffnung des Lohns vnd eigener Ehre/ vnd liebet Gott vnd den Nech- sten frey vmbsonst/ nur darumb/ weil Was ein Heuchler sey.Gott das höchste vnd edelste Gut ist. Wer nun diese Liebe nicht hat/ der ist nicht
Ohue ein Chriſtlich Leben jhre ſuchet/ oder ſich ſelber liebet/ mey-net/ ehret/ ruͤhmet/ auch keinen Nutzen oder Lohn/ Ruhm oder Ehre ſuchet in allem/ das ſie thut/ Sondern thut frey auß lauterer liebe Gottes vñ Menſchẽ ohne Hoffnung des Lohns vñ eigener Ehre/ vnd liebet Gott vnd den Nech- ſten frey vmbſonſt/ nur darumb/ weil Was ein Heuchler ſey.Gott das hoͤchſte vnd edelſte Gut iſt. Wer nun dieſe Liebe nicht hat/ der iſt nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0388" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ohue ein Chriſtlich Leben</hi></fw><lb/> jhre ſuchet/ oder ſich ſelber liebet/ mey-<lb/> net/ ehret/ ruͤhmet/ auch keinen Nutzen<lb/> oder Lohn/ Ruhm oder Ehre ſuchet in<lb/> allem/ das ſie thut/ Sondern thut frey<lb/> auß lauterer liebe Gottes vñ Menſchẽ<lb/> ohne Hoffnung des Lohns vñ eigener<lb/> Ehre/ vnd liebet Gott vnd den Nech-<lb/> ſten frey vmbſonſt/ nur darumb/ weil<lb/><note place="left">Was ein<lb/> Heuchler<lb/> ſey.</note>Gott das hoͤchſte vnd edelſte Gut iſt.</p><lb/> <p>Wer nun dieſe Liebe nicht hat/ der iſt<lb/> ein Heuchler: Denn er meynet vnd ſu-<lb/> chet in all ſeinem Thun ſich ſelber/ vnd<lb/> nicht lauter Gott/ darumb iſt es eine<lb/> falſche Liebe. Darumb weñ gleich ein<lb/> ſolcher die gantze H. Schrifft auswen-<lb/> dig wuͤſte/ vnd koͤndte mit eitel Engel<lb/> Zungen dauon reden/ ſo were es doch<lb/> nur ein bloſſer Schall ohne Krafft.<lb/><note place="left">Ohne Lie-<lb/> be alles<lb/> vergeblich</note>Denn es ſoll Gottes Wort in das Le-<lb/> ben verwandelt werden/ ſonſt iſt e<supplied>s</supplied><lb/> nichts nuͤtze. Gleich wie eine natuͤrlich<supplied>e</supplied><lb/> Speiſe dem Leibe nichts hilfft/ wenn<lb/> ſie nicht in Fleiſch vnd Blut verwan-<lb/><note place="left">Wahre<lb/> Frucht<lb/> des Glau-<lb/> bens vnd</note>delt wird: Alſo hilfft auch GOTT es<lb/> Wort vnd Sacramenta nicht/ wenns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0388]
Ohue ein Chriſtlich Leben
jhre ſuchet/ oder ſich ſelber liebet/ mey-
net/ ehret/ ruͤhmet/ auch keinen Nutzen
oder Lohn/ Ruhm oder Ehre ſuchet in
allem/ das ſie thut/ Sondern thut frey
auß lauterer liebe Gottes vñ Menſchẽ
ohne Hoffnung des Lohns vñ eigener
Ehre/ vnd liebet Gott vnd den Nech-
ſten frey vmbſonſt/ nur darumb/ weil
Gott das hoͤchſte vnd edelſte Gut iſt.
Was ein
Heuchler
ſey.
Wer nun dieſe Liebe nicht hat/ der iſt
ein Heuchler: Denn er meynet vnd ſu-
chet in all ſeinem Thun ſich ſelber/ vnd
nicht lauter Gott/ darumb iſt es eine
falſche Liebe. Darumb weñ gleich ein
ſolcher die gantze H. Schrifft auswen-
dig wuͤſte/ vnd koͤndte mit eitel Engel
Zungen dauon reden/ ſo were es doch
nur ein bloſſer Schall ohne Krafft.
Denn es ſoll Gottes Wort in das Le-
ben verwandelt werden/ ſonſt iſt es
nichts nuͤtze. Gleich wie eine natuͤrliche
Speiſe dem Leibe nichts hilfft/ wenn
ſie nicht in Fleiſch vnd Blut verwan-
delt wird: Alſo hilfft auch GOTT es
Wort vnd Sacramenta nicht/ wenns
nicht
Ohne Lie-
be alles
vergeblich
Wahre
Frucht
des Glau-
bens vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/388 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/388>, abgerufen am 13.08.2022. |