Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Aus der ersten Liebe Creaturen dem Menschen guts thun/Die Crea- turen thun eigentlich dem Men schen nichts zu gut/ son- dern Gott durch die Creaturen.so thun sie es doch nicht/ sondern Gott durch sie/ der sie erhelt/ vnd dem Men- schen zudienen verordnet hat: Vnnd derwegen dieweil auch der Mensch ei- ne Creatur ist/ von Gott verordnet an- dern neben Menschen zudienen/ so fol- get darauß das er jhm selbst nichts zu- schreiben sol/ so er andern etwas guts erzeiget/ sondern Gotte/ sol auch dafür weder Liebe noch Ehre begehren/ denn das gebürt allein Gotte/ dieweil aber der Mensch Gott schüldig ist zu Lieben vber alles/ so muß er auch zugleich das jenige mit Lieben/ was Gott an allen seinen Creaturen am liebsten hat/ oder er ist mit seiner Liebe Gott zu wie- der/ vnd könte mit Gott nicht eins sein. Warumb der Mensch semen Nechsten lieben sol.Nun aber liebet Gott vber alle seine Creaturen den Menschen/ darumb auch der Mensch nach Gottes Bilde geschaffen ist/ derhalben so ist auch der/ so Gott liebet/ schüldig den Menschen als der nach Gottes Bilde geschaffen ist zu
Aus der erſten Liebe Creaturen dem Menſchen guts thun/Die Crea- turẽ thun eigentlich dem Men ſchen nichts zu gut/ ſon- dern Gott durch die Creaturẽ.ſo thun ſie es doch nicht/ ſondern Gott durch ſie/ der ſie erhelt/ vnd dem Men- ſchen zudienen verordnet hat: Vnnd derwegen dieweil auch der Menſch ei- ne Creatur iſt/ von Gott verordnet an- dern neben Menſchen zudienen/ ſo fol- get darauß das er jhm ſelbſt nichts zu- ſchreiben ſol/ ſo er andern etwas guts erzeiget/ ſondern Gotte/ ſol auch dafuͤr weder Liebe noch Ehre begehren/ denn das gebuͤrt allein Gotte/ dieweil aber der Menſch Gott ſchuͤldig iſt zu Lieben vber alles/ ſo muß er auch zugleich das jenige mit Lieben/ was Gott an allen ſeinen Creaturen am liebſten hat/ oder er iſt mit ſeiner Liebe Gott zu wie- der/ vnd koͤnte mit Gott nicht eins ſein. Warumb der Mẽſch ſemen Nechſten lieben ſol.Nun aber liebet Gott vber alle ſeine Creaturen den Menſchen/ darumb auch der Menſch nach Gottes Bilde geſchaffen iſt/ derhalben ſo iſt auch der/ ſo Gott liebet/ ſchuͤldig den Menſchen als der nach Gottes Bilde geſchaffen iſt zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0298" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Aus der erſten Liebe</hi></fw><lb/> Creaturen dem Menſchen guts thun/<lb/><note place="left">Die Crea-<lb/> turẽ thun<lb/> eigentlich<lb/> dem Men<lb/> ſchen<lb/> nichts zu<lb/> gut/ ſon-<lb/> dern Gott<lb/> durch die<lb/> Creaturẽ.</note>ſo thun ſie es doch nicht/ ſondern Gott<lb/> durch ſie/ der ſie erhelt/ vnd dem Men-<lb/> ſchen zudienen verordnet hat: Vnnd<lb/> derwegen dieweil auch der Menſch ei-<lb/> ne Creatur iſt/ von Gott verordnet an-<lb/> dern neben Menſchen zudienen/ ſo fol-<lb/> get darauß das er jhm ſelbſt nichts zu-<lb/> ſchreiben ſol/ ſo er andern etwas guts<lb/> erzeiget/ ſondern Gotte/ ſol auch dafuͤr<lb/> weder Liebe noch Ehre begehren/ denn<lb/> das gebuͤrt allein Gotte/ dieweil aber<lb/> der Menſch Gott ſchuͤldig iſt zu Lieben<lb/> vber alles/ ſo muß er auch zugleich<lb/> das jenige mit Lieben/ was Gott an<lb/> allen ſeinen Creaturen am liebſten hat/<lb/> oder er iſt mit ſeiner Liebe Gott zu wie-<lb/> der/ vnd koͤnte mit Gott nicht eins ſein.<lb/><note place="left">Warumb<lb/> der Mẽſch<lb/> ſemen<lb/> Nechſten<lb/> lieben ſol.</note>Nun aber liebet Gott vber alle ſeine<lb/> Creaturen den Menſchen/ darumb<lb/> auch der Menſch nach Gottes Bilde<lb/> geſchaffen iſt/ derhalben ſo iſt auch der/<lb/> ſo Gott liebet/ ſchuͤldig den Menſchen<lb/> als der nach Gottes Bilde geſchaffen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [276/0298]
Aus der erſten Liebe
Creaturen dem Menſchen guts thun/
ſo thun ſie es doch nicht/ ſondern Gott
durch ſie/ der ſie erhelt/ vnd dem Men-
ſchen zudienen verordnet hat: Vnnd
derwegen dieweil auch der Menſch ei-
ne Creatur iſt/ von Gott verordnet an-
dern neben Menſchen zudienen/ ſo fol-
get darauß das er jhm ſelbſt nichts zu-
ſchreiben ſol/ ſo er andern etwas guts
erzeiget/ ſondern Gotte/ ſol auch dafuͤr
weder Liebe noch Ehre begehren/ denn
das gebuͤrt allein Gotte/ dieweil aber
der Menſch Gott ſchuͤldig iſt zu Lieben
vber alles/ ſo muß er auch zugleich
das jenige mit Lieben/ was Gott an
allen ſeinen Creaturen am liebſten hat/
oder er iſt mit ſeiner Liebe Gott zu wie-
der/ vnd koͤnte mit Gott nicht eins ſein.
Nun aber liebet Gott vber alle ſeine
Creaturen den Menſchen/ darumb
auch der Menſch nach Gottes Bilde
geſchaffen iſt/ derhalben ſo iſt auch der/
ſo Gott liebet/ ſchuͤldig den Menſchen
als der nach Gottes Bilde geſchaffen
iſt zu
Die Crea-
turẽ thun
eigentlich
dem Men
ſchen
nichts zu
gut/ ſon-
dern Gott
durch die
Creaturẽ.
Warumb
der Mẽſch
ſemen
Nechſten
lieben ſol.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/298 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/298>, abgerufen am 05.06.2023. |