Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.entstehet die höchste stercke. damit aber die Einigkeit vnter denChristen groß werde/ so muß dieselbe jhren vrsprung nehmen aus der Einig- keit mit Gott/ je mehr nun ein Christen Mensch mit GOtt vereinigt ist durch die Liebe/ je grösser auch die Einigkeit vnter den Christen wird: Denn wer mit Gott nicht vereinigt ist durch die Lie- be/ oder wer Gott hertzlich liebet/ der wird auch mit seinem Negsten nicht vnuereinigt bleiben/ denn es ist vn- müglich das einer solt GOtt lieben/ vnnd solte denselben hassen/ welchen Gott so hertzlich liebet/ ja je mehr er Gott liebet/ je mehr wird er auch den- selben lieben/ den GOtt liebet/ je mehr nun ein Mensch den andern liebet/ je mehr er wird mit jhm vereinigt: Diese Einigkeit wird so lang wehren/ so lang die Liebe wehret/ die Liebe aber kan vnd muß immer wehren/ so bleibt die Ei-Einigkeit entspringt aus der Liebe. nigkeit auch/ vnnd je mehr die Liebe zu- nimpt/ je stercker die Einigkeit wird/ daraus entstehet denn eine vnüberwind- liche V 3
entſtehet die hoͤchſte ſtercke. damit aber die Einigkeit vnter denChriſten groß werde/ ſo muß dieſelbe jhren vrſprung nehmen aus der Einig- keit mit Gott/ je mehr nun ein Chriſten Menſch mit GOtt vereinigt iſt durch die Liebe/ je groͤſſer auch die Einigkeit vnter den Chriſten wird: Deñ wer mit Gott nicht vereinigt iſt durch die Lie- be/ oder wer Gott hertzlich liebet/ der wird auch mit ſeinem Negſten nicht vnuereinigt bleiben/ denn es iſt vn- muͤglich das einer ſolt GOtt lieben/ vnnd ſolte denſelben haſſen/ welchen Gott ſo hertzlich liebet/ ja je mehr er Gott liebet/ je mehr wird er auch den- ſelben lieben/ den GOtt liebet/ je mehr nun ein Menſch den andern liebet/ je mehr er wird mit jhm vereinigt: Dieſe Einigkeit wird ſo lang wehren/ ſo lang die Liebe wehret/ die Liebe aber kan vnd muß immer wehren/ ſo bleibt die Ei-Einigkeit entſpringt aus der Liebe. nigkeit auch/ vnnd je mehr die Liebe zu- nimpt/ je ſtercker die Einigkeit wird/ daraus entſtehet deñ eine vnuͤberwind- liche V 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0311" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">entſtehet die hoͤchſte ſtercke.</hi></fw><lb/> damit aber die Einigkeit vnter den<lb/> Chriſten groß werde/ ſo muß dieſelbe<lb/> jhren vrſprung nehmen aus der Einig-<lb/> keit mit Gott/ je mehr nun ein Chriſten<lb/> Menſch mit GOtt vereinigt iſt durch<lb/> die Liebe/ je groͤſſer auch die Einigkeit<lb/> vnter den Chriſten wird: Deñ wer mit<lb/> Gott nicht vereinigt iſt durch die Lie-<lb/> be/ oder wer Gott hertzlich liebet/ der<lb/> wird auch mit ſeinem Negſten nicht<lb/> vnuereinigt bleiben/ denn es iſt vn-<lb/> muͤglich das einer ſolt GOtt lieben/<lb/> vnnd ſolte denſelben haſſen/ welchen<lb/> Gott ſo hertzlich liebet/ ja je mehr er<lb/> Gott liebet/ je mehr wird er auch den-<lb/> ſelben lieben/ den GOtt liebet/ je mehr<lb/> nun ein Menſch den andern liebet/ je<lb/> mehr er wird mit jhm vereinigt: Dieſe<lb/> Einigkeit wird ſo lang wehren/ ſo lang<lb/> die Liebe wehret/ die Liebe aber kan vnd<lb/> muß immer wehren/ ſo bleibt die Ei-<note place="right">Einigkeit<lb/> entſpringt<lb/> aus der<lb/> Liebe.</note><lb/> nigkeit auch/ vnnd je mehr die Liebe zu-<lb/> nimpt/ je ſtercker die Einigkeit wird/<lb/> daraus entſtehet deñ eine vnuͤberwind-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">V</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [289/0311]
entſtehet die hoͤchſte ſtercke.
damit aber die Einigkeit vnter den
Chriſten groß werde/ ſo muß dieſelbe
jhren vrſprung nehmen aus der Einig-
keit mit Gott/ je mehr nun ein Chriſten
Menſch mit GOtt vereinigt iſt durch
die Liebe/ je groͤſſer auch die Einigkeit
vnter den Chriſten wird: Deñ wer mit
Gott nicht vereinigt iſt durch die Lie-
be/ oder wer Gott hertzlich liebet/ der
wird auch mit ſeinem Negſten nicht
vnuereinigt bleiben/ denn es iſt vn-
muͤglich das einer ſolt GOtt lieben/
vnnd ſolte denſelben haſſen/ welchen
Gott ſo hertzlich liebet/ ja je mehr er
Gott liebet/ je mehr wird er auch den-
ſelben lieben/ den GOtt liebet/ je mehr
nun ein Menſch den andern liebet/ je
mehr er wird mit jhm vereinigt: Dieſe
Einigkeit wird ſo lang wehren/ ſo lang
die Liebe wehret/ die Liebe aber kan vnd
muß immer wehren/ ſo bleibt die Ei-
nigkeit auch/ vnnd je mehr die Liebe zu-
nimpt/ je ſtercker die Einigkeit wird/
daraus entſtehet deñ eine vnuͤberwind-
liche
Einigkeit
entſpringt
aus der
Liebe.
V 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/311 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/311>, abgerufen am 29.05.2023. |