Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Es ist kein ding in der Welt/ etc. DIeweil vnser Liebe ist die Edle- die
Es iſt kein ding in der Welt/ etc. DIeweil vnſer Liebe iſt die Edle- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0319" n="297"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Es iſt kein ding in der Welt/ etc.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieweil vnſer Liebe iſt die Edle-<lb/> ſte vnd Wuͤrdigſte Gabe/ vnd<note place="right">Dz nichts<lb/> zu lieben<lb/> welches<lb/> vnwirdi-<lb/> ger iſt.</note><lb/> verwandelt vnſern Willen/ in<lb/> die Natur vnd Art des Geliebten/ alſo<lb/> daß das jenige das wir zu allererſt lie-<lb/> ben/ Herrſchet vber vnſern Willen/<lb/> vnd weil es weder billig noch recht iſt/<lb/> das ein geringer vnd vnwuͤrdiger ding/<lb/> habe die Herrſchafft eines Edelern/<lb/> vnſer Wille aber Geiſtlich iſt/ vnd den-<lb/> noch Edeler/ denn alles was Leiblich<lb/> iſt/ derhalben ſo iſt kein Leiblich ding<lb/> Wuͤrdig vnſere Liebe/ derwegen/ we-<lb/> der vnſer eigen Leib/ weder die Thiere/<lb/> weder Gold noch Silber/ weder Soñ<lb/> noch Mond/ weder Baͤume oder Ele-<lb/> menta/ oder Haͤuſer oder Ecker/ ſind<lb/> wirdig vnſer freyen Liebe. Weil es<lb/> aber recht vnd billig iſt/ das was Ede-<lb/> ler/ hoͤher vnd beſſer iſt/ Herrſche vber<lb/> ein vnedlers vnnd geringers/ GOtt<lb/> aber der hoͤchſte vnd edelſte iſt/ derhal-<note place="right">Gott al-<lb/> lein vnſe-<lb/> ter Liebe<lb/> wirdig.</note><lb/> ben iſt Gott allein wuͤrdig/ das er von<lb/> vns geliebet werde/ vnd alſo erzwingt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [297/0319]
Es iſt kein ding in der Welt/ etc.
DIeweil vnſer Liebe iſt die Edle-
ſte vnd Wuͤrdigſte Gabe/ vnd
verwandelt vnſern Willen/ in
die Natur vnd Art des Geliebten/ alſo
daß das jenige das wir zu allererſt lie-
ben/ Herrſchet vber vnſern Willen/
vnd weil es weder billig noch recht iſt/
das ein geringer vnd vnwuͤrdiger ding/
habe die Herrſchafft eines Edelern/
vnſer Wille aber Geiſtlich iſt/ vnd den-
noch Edeler/ denn alles was Leiblich
iſt/ derhalben ſo iſt kein Leiblich ding
Wuͤrdig vnſere Liebe/ derwegen/ we-
der vnſer eigen Leib/ weder die Thiere/
weder Gold noch Silber/ weder Soñ
noch Mond/ weder Baͤume oder Ele-
menta/ oder Haͤuſer oder Ecker/ ſind
wirdig vnſer freyen Liebe. Weil es
aber recht vnd billig iſt/ das was Ede-
ler/ hoͤher vnd beſſer iſt/ Herrſche vber
ein vnedlers vnnd geringers/ GOtt
aber der hoͤchſte vnd edelſte iſt/ derhal-
ben iſt Gott allein wuͤrdig/ das er von
vns geliebet werde/ vnd alſo erzwingt/
die
Dz nichts
zu lieben
welches
vnwirdi-
ger iſt.
Gott al-
lein vnſe-
ter Liebe
wirdig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/319 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/319>, abgerufen am 05.06.2023. |