Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Die hätten sich bezeichnet mit Weiden,
Kein Hochmuth wollen sie leiden,
Sie sprungen auf den Plan,
Ein jeder wolt den Vorreihen han.

Die andern trugen Berken,
Das war also gethan,
Das einer den andern soll merken,
Wann sich erhüb ein Schlan,
Die dritten trugen Hopfen
Am Hals und auch am Kopf,
Truz wer sie zornig mächt,
Und sie zum Zanke brächt.
Wohl an demselbigen Tanze,
Sahe man ein wunder schöne Magd,
Sie kunt gar wohl umschwanzen,
Vor allen wohlbehagt,
Sie kunt gar wol begaffen
Mit Mönchen und mit Pfaffen,
Sie wolt kein andern han,
Als Eisserer Henzen Sohn.
Sie hieß die Riebel feiste,
Das war ganz offenbar.
Viel Spott thät sie beweisen,
An manchem Knecht fürwahr,
Es hofft ein jeder Knabe
Kundschaft mit ihr zu haben,
Dadurch wuchs ihr der Muth,
Keinem Geringen thät sie gut.
Sie war so schön gezieret,
Den Sternen ward sie gleich,

Die haͤtten ſich bezeichnet mit Weiden,
Kein Hochmuth wollen ſie leiden,
Sie ſprungen auf den Plan,
Ein jeder wolt den Vorreihen han.

Die andern trugen Berken,
Das war alſo gethan,
Das einer den andern ſoll merken,
Wann ſich erhuͤb ein Schlan,
Die dritten trugen Hopfen
Am Hals und auch am Kopf,
Truz wer ſie zornig maͤcht,
Und ſie zum Zanke braͤcht.
Wohl an demſelbigen Tanze,
Sahe man ein wunder ſchoͤne Magd,
Sie kunt gar wohl umſchwanzen,
Vor allen wohlbehagt,
Sie kunt gar wol begaffen
Mit Moͤnchen und mit Pfaffen,
Sie wolt kein andern han,
Als Eiſſerer Henzen Sohn.
Sie hieß die Riebel feiſte,
Das war ganz offenbar.
Viel Spott thaͤt ſie beweiſen,
An manchem Knecht fuͤrwahr,
Es hofft ein jeder Knabe
Kundſchaft mit ihr zu haben,
Dadurch wuchs ihr der Muth,
Keinem Geringen thaͤt ſie gut.
Sie war ſo ſchoͤn gezieret,
Den Sternen ward ſie gleich,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="3">
              <pb facs="#f0267" n="255"/>
              <l>Die ha&#x0364;tten &#x017F;ich bezeichnet mit Weiden,</l><lb/>
              <l>Kein Hochmuth wollen &#x017F;ie leiden,</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;prungen auf den Plan,</l><lb/>
              <l>Ein jeder wolt den Vorreihen han.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>Die andern trugen Berken,</l><lb/>
              <l>Das war al&#x017F;o gethan,</l><lb/>
              <l>Das einer den andern &#x017F;oll merken,</l><lb/>
              <l>Wann &#x017F;ich erhu&#x0364;b ein Schlan,</l><lb/>
              <l>Die dritten trugen Hopfen</l><lb/>
              <l>Am Hals und auch am Kopf,</l><lb/>
              <l>Truz wer &#x017F;ie zornig ma&#x0364;cht,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;ie zum Zanke bra&#x0364;cht.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="5">
              <l>Wohl an dem&#x017F;elbigen Tanze,</l><lb/>
              <l>Sahe man ein wunder &#x017F;cho&#x0364;ne Magd,</l><lb/>
              <l>Sie kunt gar wohl um&#x017F;chwanzen,</l><lb/>
              <l>Vor allen wohlbehagt,</l><lb/>
              <l>Sie kunt gar wol begaffen</l><lb/>
              <l>Mit Mo&#x0364;nchen und mit Pfaffen,</l><lb/>
              <l>Sie wolt kein andern han,</l><lb/>
              <l>Als Ei&#x017F;&#x017F;erer Henzen Sohn.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="6">
              <l>Sie hieß die Riebel fei&#x017F;te,</l><lb/>
              <l>Das war ganz offenbar.</l><lb/>
              <l>Viel Spott tha&#x0364;t &#x017F;ie bewei&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>An manchem Knecht fu&#x0364;rwahr,</l><lb/>
              <l>Es hofft ein jeder Knabe</l><lb/>
              <l>Kund&#x017F;chaft mit ihr zu haben,</l><lb/>
              <l>Dadurch wuchs ihr der Muth,</l><lb/>
              <l>Keinem Geringen tha&#x0364;t &#x017F;ie gut.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="7">
              <l>Sie war &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n gezieret,</l><lb/>
              <l>Den Sternen ward &#x017F;ie gleich,</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0267] Die haͤtten ſich bezeichnet mit Weiden, Kein Hochmuth wollen ſie leiden, Sie ſprungen auf den Plan, Ein jeder wolt den Vorreihen han. Die andern trugen Berken, Das war alſo gethan, Das einer den andern ſoll merken, Wann ſich erhuͤb ein Schlan, Die dritten trugen Hopfen Am Hals und auch am Kopf, Truz wer ſie zornig maͤcht, Und ſie zum Zanke braͤcht. Wohl an demſelbigen Tanze, Sahe man ein wunder ſchoͤne Magd, Sie kunt gar wohl umſchwanzen, Vor allen wohlbehagt, Sie kunt gar wol begaffen Mit Moͤnchen und mit Pfaffen, Sie wolt kein andern han, Als Eiſſerer Henzen Sohn. Sie hieß die Riebel feiſte, Das war ganz offenbar. Viel Spott thaͤt ſie beweiſen, An manchem Knecht fuͤrwahr, Es hofft ein jeder Knabe Kundſchaft mit ihr zu haben, Dadurch wuchs ihr der Muth, Keinem Geringen thaͤt ſie gut. Sie war ſo ſchoͤn gezieret, Den Sternen ward ſie gleich,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/267
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/267>, abgerufen am 24.04.2024.