Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

den sie doch auf eine Kunst vorbereitet, sie haben eine
Anschauung von Gedanken oder Gefühlen die durch
Kunstform eine höhere sittliche Würde erlangen, oder
behaupten, und dies ist der Beginn daß der ganze
Mensch sich da hinübertrage; es ist nicht zu verachten
das im unmündigen sich der Trieb zum Licht regt. -- Und
darum mein ich daß kein Gedicht ohne einen Werth sei.

Gewiß jedes Gefühl, so einfach oder auch einfältig
es geachtet werden könnte, so ist der Trieb es sittlich
zu verklären nicht zu verwerfen, und manchen Gedich¬
ten die keinen Ruf haben, habe ich doch zuweilen die
Empfindung einer unzweifelhaften höheren Wahrheit
oder Streben dahin angemerkt, -- und es ist auch ge¬
wiß so. Die Künstler oder Dichter lernen und suchen
wohl mühsam ihren Weg, aber wie man sie begreifen
und nachempfinden soll, das lernt keiner, -- nehme es
doch nur so, daß alles Streben ob es stocke ob es fließe,
den Vorrang habe vor dem Nichtstreben. -- Gute Nacht
für heut kann ich nicht mehr sagen; nicht alles ist mir
gleich deutlich in Deinem Brief, Du sagst mir wohl
über manches noch mehr, oder dasselbe noch einmal. --
Der Ton in der Sprache thut auch viel zum Verstehen,
wären wir beisammen, würde sich leichter und vielseiti¬
ger ergeben was wir wollen und meinen, und auf den

den ſie doch auf eine Kunſt vorbereitet, ſie haben eine
Anſchauung von Gedanken oder Gefühlen die durch
Kunſtform eine höhere ſittliche Würde erlangen, oder
behaupten, und dies iſt der Beginn daß der ganze
Menſch ſich da hinübertrage; es iſt nicht zu verachten
das im unmündigen ſich der Trieb zum Licht regt. — Und
darum mein ich daß kein Gedicht ohne einen Werth ſei.

Gewiß jedes Gefühl, ſo einfach oder auch einfältig
es geachtet werden könnte, ſo iſt der Trieb es ſittlich
zu verklären nicht zu verwerfen, und manchen Gedich¬
ten die keinen Ruf haben, habe ich doch zuweilen die
Empfindung einer unzweifelhaften höheren Wahrheit
oder Streben dahin angemerkt, — und es iſt auch ge¬
wiß ſo. Die Künſtler oder Dichter lernen und ſuchen
wohl mühſam ihren Weg, aber wie man ſie begreifen
und nachempfinden ſoll, das lernt keiner, — nehme es
doch nur ſo, daß alles Streben ob es ſtocke ob es fließe,
den Vorrang habe vor dem Nichtſtreben. — Gute Nacht
für heut kann ich nicht mehr ſagen; nicht alles iſt mir
gleich deutlich in Deinem Brief, Du ſagſt mir wohl
über manches noch mehr, oder daſſelbe noch einmal. —
Der Ton in der Sprache thut auch viel zum Verſtehen,
wären wir beiſammen, würde ſich leichter und vielſeiti¬
ger ergeben was wir wollen und meinen, und auf den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="11"/>
den &#x017F;ie doch auf eine Kun&#x017F;t vorbereitet, &#x017F;ie haben eine<lb/>
An&#x017F;chauung von Gedanken oder Gefühlen die durch<lb/>
Kun&#x017F;tform eine höhere &#x017F;ittliche Würde erlangen, oder<lb/>
behaupten, und dies i&#x017F;t der Beginn daß der ganze<lb/>
Men&#x017F;ch &#x017F;ich da hinübertrage; es i&#x017F;t nicht zu verachten<lb/>
das im unmündigen &#x017F;ich der Trieb zum Licht regt. &#x2014; Und<lb/>
darum mein ich daß kein Gedicht ohne einen Werth &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p>Gewiß jedes Gefühl, &#x017F;o einfach oder auch einfältig<lb/>
es geachtet werden könnte, &#x017F;o i&#x017F;t der Trieb es &#x017F;ittlich<lb/>
zu verklären nicht zu verwerfen, und manchen Gedich¬<lb/>
ten die keinen Ruf haben, habe ich doch zuweilen die<lb/>
Empfindung einer unzweifelhaften höheren Wahrheit<lb/>
oder Streben dahin angemerkt, &#x2014; und es i&#x017F;t auch ge¬<lb/>
wiß &#x017F;o. Die Kün&#x017F;tler oder Dichter lernen und &#x017F;uchen<lb/>
wohl müh&#x017F;am ihren Weg, aber wie man &#x017F;ie begreifen<lb/>
und nachempfinden &#x017F;oll, das lernt keiner, &#x2014; nehme es<lb/>
doch nur &#x017F;o, daß alles Streben ob es &#x017F;tocke ob es fließe,<lb/>
den Vorrang habe vor dem Nicht&#x017F;treben. &#x2014; Gute Nacht<lb/>
für heut kann ich nicht mehr &#x017F;agen; nicht alles i&#x017F;t mir<lb/>
gleich deutlich in Deinem Brief, Du &#x017F;ag&#x017F;t mir wohl<lb/>
über manches noch mehr, oder da&#x017F;&#x017F;elbe noch einmal. &#x2014;<lb/>
Der Ton in der Sprache thut auch viel zum Ver&#x017F;tehen,<lb/>
wären wir bei&#x017F;ammen, würde &#x017F;ich leichter und viel&#x017F;eiti¬<lb/>
ger ergeben was wir wollen und meinen, und auf den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0025] den ſie doch auf eine Kunſt vorbereitet, ſie haben eine Anſchauung von Gedanken oder Gefühlen die durch Kunſtform eine höhere ſittliche Würde erlangen, oder behaupten, und dies iſt der Beginn daß der ganze Menſch ſich da hinübertrage; es iſt nicht zu verachten das im unmündigen ſich der Trieb zum Licht regt. — Und darum mein ich daß kein Gedicht ohne einen Werth ſei. Gewiß jedes Gefühl, ſo einfach oder auch einfältig es geachtet werden könnte, ſo iſt der Trieb es ſittlich zu verklären nicht zu verwerfen, und manchen Gedich¬ ten die keinen Ruf haben, habe ich doch zuweilen die Empfindung einer unzweifelhaften höheren Wahrheit oder Streben dahin angemerkt, — und es iſt auch ge¬ wiß ſo. Die Künſtler oder Dichter lernen und ſuchen wohl mühſam ihren Weg, aber wie man ſie begreifen und nachempfinden ſoll, das lernt keiner, — nehme es doch nur ſo, daß alles Streben ob es ſtocke ob es fließe, den Vorrang habe vor dem Nichtſtreben. — Gute Nacht für heut kann ich nicht mehr ſagen; nicht alles iſt mir gleich deutlich in Deinem Brief, Du ſagſt mir wohl über manches noch mehr, oder daſſelbe noch einmal. — Der Ton in der Sprache thut auch viel zum Verſtehen, wären wir beiſammen, würde ſich leichter und vielſeiti¬ ger ergeben was wir wollen und meinen, und auf den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/25
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/25>, abgerufen am 19.04.2024.