Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Vorschlagen mit der rechten Hand.
bald in der Mitte des Theaters, zuweilen unter vielem Geräusche
abgesungen werden. Hier muß der Clavierist führen, und bey
der kurzen Pause das Signal durch einen so starken Anschlag,
als nur möglich ist, geben. Bey (f), wo die Noten, welche
auf die Achttheilpause folgen, nicht so kurz sind, wie im vori-
gen Exempel, und wo ebenfalls alle Stimmen nach einer Gene-
ralpause mit dem Einklange zugleich einfallen, wird nicht vorge-
schlagen. Bey dem Exempel (g) mit punctirten Noten schlägt
der Accompagnist ebenfalls nicht vor, weil in der Hauptstimme
ein Vorschlag da ist, welcher sich erst nach der kurzen Grund-
note auflöset. Das Exempel (h) mit dem pathetischen Basse
nach französischem Geschmacke muß ohne vorzuschlagen accompa-
gniret werden, weil es sonst vieles von seinem Trotzigen verlieh-
ret. Die Abbildung bey (i) stellet einen Fall vor, wo der Com-
ponist zuweilen ein gewisses Gewicht in den Ausdruck der Haupt-
stimme leget, und zugleich verlanget, daß die letztere mit der Verän-
derung der Modulation allein anfangen soll. Die Begleitung dieses
Exempels ist gleich hinterher beygefüget. Bey (k) leidet der
Vorschlag keinen Dreyklang zur Pause; man pausirt also am
besten mit der rechten Hand ein Achttheil. Bey (l) wird zu den
Puncten und gebundenen Noten vorgeschlagen.

[Abbildung]

Von dem Vorſchlagen mit der rechten Hand.
bald in der Mitte des Theaters, zuweilen unter vielem Geräuſche
abgeſungen werden. Hier muß der Clavieriſt führen, und bey
der kurzen Pauſe das Signal durch einen ſo ſtarken Anſchlag,
als nur möglich iſt, geben. Bey (f), wo die Noten, welche
auf die Achttheilpauſe folgen, nicht ſo kurz ſind, wie im vori-
gen Exempel, und wo ebenfalls alle Stimmen nach einer Gene-
ralpauſe mit dem Einklange zugleich einfallen, wird nicht vorge-
ſchlagen. Bey dem Exempel (g) mit punctirten Noten ſchlägt
der Accompagniſt ebenfalls nicht vor, weil in der Hauptſtimme
ein Vorſchlag da iſt, welcher ſich erſt nach der kurzen Grund-
note auflöſet. Das Exempel (h) mit dem pathetiſchen Baſſe
nach franzöſiſchem Geſchmacke muß ohne vorzuſchlagen accompa-
gniret werden, weil es ſonſt vieles von ſeinem Trotzigen verlieh-
ret. Die Abbildung bey (i) ſtellet einen Fall vor, wo der Com-
poniſt zuweilen ein gewiſſes Gewicht in den Ausdruck der Haupt-
ſtimme leget, und zugleich verlanget, daß die letztere mit der Verän-
derung der Modulation allein anfangen ſoll. Die Begleitung dieſes
Exempels iſt gleich hinterher beygefüget. Bey (k) leidet der
Vorſchlag keinen Dreyklang zur Pauſe; man pauſirt alſo am
beſten mit der rechten Hand ein Achttheil. Bey (l) wird zu den
Puncten und gebundenen Noten vorgeſchlagen.

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Vor&#x017F;chlagen mit der rechten Hand.</hi></fw><lb/>
bald in der Mitte des Theaters, zuweilen unter vielem Geräu&#x017F;che<lb/>
abge&#x017F;ungen werden. Hier muß der Clavieri&#x017F;t führen, und bey<lb/>
der kurzen Pau&#x017F;e das Signal durch einen &#x017F;o &#x017F;tarken An&#x017F;chlag,<lb/>
als nur möglich i&#x017F;t, geben. Bey <hi rendition="#aq">(f)</hi>, wo die Noten, welche<lb/>
auf die Achttheilpau&#x017F;e folgen, nicht &#x017F;o kurz &#x017F;ind, wie im vori-<lb/>
gen Exempel, und wo ebenfalls alle Stimmen nach einer Gene-<lb/>
ralpau&#x017F;e mit dem Einklange zugleich einfallen, wird nicht vorge-<lb/>
&#x017F;chlagen. Bey dem Exempel <hi rendition="#aq">(g)</hi> mit punctirten Noten &#x017F;chlägt<lb/>
der Accompagni&#x017F;t ebenfalls nicht vor, weil in der Haupt&#x017F;timme<lb/>
ein Vor&#x017F;chlag da i&#x017F;t, welcher &#x017F;ich er&#x017F;t nach der kurzen Grund-<lb/>
note auflö&#x017F;et. Das Exempel <hi rendition="#aq">(h)</hi> mit dem patheti&#x017F;chen Ba&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nach franzö&#x017F;i&#x017F;chem Ge&#x017F;chmacke muß ohne vorzu&#x017F;chlagen accompa-<lb/>
gniret werden, weil es &#x017F;on&#x017F;t vieles von &#x017F;einem Trotzigen verlieh-<lb/>
ret. Die Abbildung bey <hi rendition="#aq">(i)</hi> &#x017F;tellet einen Fall vor, wo der Com-<lb/>
poni&#x017F;t zuweilen ein gewi&#x017F;&#x017F;es Gewicht in den Ausdruck der Haupt-<lb/>
&#x017F;timme leget, und zugleich verlanget, daß die letztere mit der Verän-<lb/>
derung der Modulation allein anfangen &#x017F;oll. Die Begleitung die&#x017F;es<lb/>
Exempels i&#x017F;t gleich hinterher beygefüget. Bey <hi rendition="#aq">(k)</hi> leidet der<lb/>
Vor&#x017F;chlag keinen Dreyklang zur Pau&#x017F;e; man pau&#x017F;irt al&#x017F;o am<lb/>
be&#x017F;ten mit der rechten Hand ein Achttheil. Bey <hi rendition="#aq">(l)</hi> wird zu den<lb/>
Puncten und gebundenen Noten vorge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
          <figure/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0321] Von dem Vorſchlagen mit der rechten Hand. bald in der Mitte des Theaters, zuweilen unter vielem Geräuſche abgeſungen werden. Hier muß der Clavieriſt führen, und bey der kurzen Pauſe das Signal durch einen ſo ſtarken Anſchlag, als nur möglich iſt, geben. Bey (f), wo die Noten, welche auf die Achttheilpauſe folgen, nicht ſo kurz ſind, wie im vori- gen Exempel, und wo ebenfalls alle Stimmen nach einer Gene- ralpauſe mit dem Einklange zugleich einfallen, wird nicht vorge- ſchlagen. Bey dem Exempel (g) mit punctirten Noten ſchlägt der Accompagniſt ebenfalls nicht vor, weil in der Hauptſtimme ein Vorſchlag da iſt, welcher ſich erſt nach der kurzen Grund- note auflöſet. Das Exempel (h) mit dem pathetiſchen Baſſe nach franzöſiſchem Geſchmacke muß ohne vorzuſchlagen accompa- gniret werden, weil es ſonſt vieles von ſeinem Trotzigen verlieh- ret. Die Abbildung bey (i) ſtellet einen Fall vor, wo der Com- poniſt zuweilen ein gewiſſes Gewicht in den Ausdruck der Haupt- ſtimme leget, und zugleich verlanget, daß die letztere mit der Verän- derung der Modulation allein anfangen ſoll. Die Begleitung dieſes Exempels iſt gleich hinterher beygefüget. Bey (k) leidet der Vorſchlag keinen Dreyklang zur Pauſe; man pauſirt alſo am beſten mit der rechten Hand ein Achttheil. Bey (l) wird zu den Puncten und gebundenen Noten vorgeſchlagen. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/321
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/321>, abgerufen am 24.04.2024.