Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.als auch jhren Waffenträger von gegenwärtiger also schrecklicher Gefahr erretten wolte. Aber der gröste Schade bestehet in dem / daß eben in diesen zum Streich erhabenen Schwerten / der Meister dieser Geschichtbeschreibung / den Kampff also vnvollkommen hencken lesset / vnd endschuldigt sich / daß er von des Don Kichote Thaten nichts weiter beschrieben gefunden / als so viel dessen biß anhero erzehlt worden. Ohne ist es nicht / daß der andere Schreiber dieses Buchs / jhme nicht einbilden vnnd glauben kan / daß eine so wichtige Geschicht also gar solte mit stillschweigen seyn vbergangen worden / oder die sinnreichen Köpffe des gantzen Fleckenlandes ingesampt / so gantz nachlässig gewesen / daß sie nicht / weder in jhren vhralten BücherCammern vnd SchreibStuben zum wenigsten etliche Papier solten behalten vnd vffgehoben haben / so von diesem berühmbten Ritter handelten. Vnd also durch solche Einbildung bewogen / ist er noch guter hoffnung / das End vnd Außgang dieser also anmuthigen Geschicht zu finden: wie er denn durch sonderbahre Begünstigung vnd Zuneigung der himmlischen Läuffte endlichen gefunden hat / massen im folgenden Theil dieser Geschicht weiter sol außgeführt werden. als auch jhren Waffenträger von gegenwärtiger also schrecklicher Gefahr erretten wolte. Aber der gröste Schade bestehet in dem / daß eben in diesen zum Streich erhabenen Schwerten / der Meister dieser Geschichtbeschreibung / den Kampff also vnvollkommen hencken lesset / vnd endschuldigt sich / daß er von des Don Kichote Thaten nichts weiter beschrieben gefunden / als so viel dessen biß anhero erzehlt worden. Ohne ist es nicht / daß der andere Schreiber dieses Buchs / jhme nicht einbilden vnnd glauben kan / daß eine so wichtige Geschicht also gar solte mit stillschweigen seyn vbergangen worden / oder die sinnreichen Köpffe des gantzen Fleckenlandes ingesampt / so gantz nachlässig gewesen / daß sie nicht / weder in jhren vhralten BücherCammern vnd SchreibStuben zum wenigsten etliche Papier solten behalten vnd vffgehoben haben / so von diesem berühmbten Ritter handelten. Vnd also durch solche Einbildung bewogen / ist er noch guter hoffnung / das End vnd Außgang dieser also anmuthigen Geschicht zu finden: wie er denn durch sonderbahre Begünstigung vnd Zuneigung der himmlischen Läuffte endlichen gefunden hat / massen im folgenden Theil dieser Geschicht weiter sol außgeführt werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="101"/> als auch jhren Waffenträger von gegenwärtiger also schrecklicher Gefahr erretten wolte. Aber der gröste Schade bestehet in dem / daß eben in diesen zum Streich erhabenen Schwerten / der Meister dieser Geschichtbeschreibung / den Kampff also vnvollkommen hencken lesset / vnd endschuldigt sich / daß er von des <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> Thaten nichts weiter beschrieben gefunden / als so viel dessen biß anhero erzehlt worden. Ohne ist es nicht / daß der andere Schreiber dieses Buchs / jhme nicht einbilden vnnd glauben kan / daß eine so wichtige Geschicht also gar solte mit stillschweigen seyn vbergangen worden / oder die sinnreichen Köpffe des gantzen Fleckenlandes ingesampt / so gantz nachlässig gewesen / daß sie nicht / weder in jhren vhralten BücherCammern vnd SchreibStuben zum wenigsten etliche Papier solten behalten vnd vffgehoben haben / so von diesem berühmbten Ritter handelten. Vnd also durch solche Einbildung bewogen / ist er noch guter hoffnung / das End vnd Außgang dieser also anmuthigen Geschicht zu finden: wie er denn durch sonderbahre Begünstigung vnd Zuneigung der himmlischen Läuffte endlichen gefunden hat / massen im folgenden Theil dieser Geschicht weiter sol außgeführt werden.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [101/0101]
als auch jhren Waffenträger von gegenwärtiger also schrecklicher Gefahr erretten wolte. Aber der gröste Schade bestehet in dem / daß eben in diesen zum Streich erhabenen Schwerten / der Meister dieser Geschichtbeschreibung / den Kampff also vnvollkommen hencken lesset / vnd endschuldigt sich / daß er von des Don Kichote Thaten nichts weiter beschrieben gefunden / als so viel dessen biß anhero erzehlt worden. Ohne ist es nicht / daß der andere Schreiber dieses Buchs / jhme nicht einbilden vnnd glauben kan / daß eine so wichtige Geschicht also gar solte mit stillschweigen seyn vbergangen worden / oder die sinnreichen Köpffe des gantzen Fleckenlandes ingesampt / so gantz nachlässig gewesen / daß sie nicht / weder in jhren vhralten BücherCammern vnd SchreibStuben zum wenigsten etliche Papier solten behalten vnd vffgehoben haben / so von diesem berühmbten Ritter handelten. Vnd also durch solche Einbildung bewogen / ist er noch guter hoffnung / das End vnd Außgang dieser also anmuthigen Geschicht zu finden: wie er denn durch sonderbahre Begünstigung vnd Zuneigung der himmlischen Läuffte endlichen gefunden hat / massen im folgenden Theil dieser Geschicht weiter sol außgeführt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/101 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/101>, abgerufen am 15.08.2022. |