Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.fieng an Spohrenstreichs vnd auß allen Kräfften / quehr Feld auß zulauffen / vnnd bald vff das ander oder dritte mahl / als sichs mit seinem Reuter in die Höhe lehnete / warffs jhn bald zur Erden dahin. Dieses schawete Don Kichote mit hertzlicher belustigung an / vnnd als er den guten Reuter fallen sahe / sprang er vom Gaul / nahete sich zu jhm / mit vnglaublicher Geschwindigkeit / setzte jhm die Spitze seines Degens ins Gesicht / vnnd sagte jhm / er solte sich ergeben / wo nicht / wolte er jhm also stracks den Kopff vom Rumpff abhawen. Der Biscainer war so gar erschrocken vnnd verwirret / daß er jhm kein Wort zu antworten vermochte: welchs jhm aber sehr vbel würde gelungen seyn / in betrachtung / daß Don Kichote vom Zorn gantz vberblendet war / wo nicht die Frawen des Wagens / so bißher mit grossem Schrecken vnnd Furcht den Streit angesehen hatten / gegen jhn zugelauffen / vnnd jhn flehentlich vnnd hertzlich gebeten hetten / er wolte jhnen doch die grosse Gnade vnnd Gunst erweisen / vnnd jhrem Waffenträger das Leben schencken. Worauff Don Kichote mit besonderer harter Stim vnd grossem Ernst zur antwort gabe: Schöne Frawen / ich bin zwar zufrieden / daß jhr ewrer Bitte vor dißmal möget von mir gewäret seyn / jedoch mit dem beding vnd auff solche maß / daß dieser Ritter mir angelobe nach Toboso zuziehen / vnnd daselbsten sich dem schönsten Fräwlein vff der Welt / der Dulcinea zustellen / damit solche mit jhme jhres Willens vnnd Gefallens gebähre. Die erschrockenen vnd trostlosen Frawen sagten jhme zu / ohne einiges erforschen vnd nachfragen / wer die Dulcinea were / daß der fieng an Spohrenstreichs vnd auß allen Kräfften / quehr Feld auß zulauffen / vnnd bald vff das ander oder dritte mahl / als sichs mit seinem Reuter in die Höhe lehnete / warffs jhn bald zur Erden dahin. Dieses schawete Don Kichote mit hertzlicher belustigung an / vnnd als er den guten Reuter fallen sahe / sprang er vom Gaul / nahete sich zu jhm / mit vnglaublicher Geschwindigkeit / setzte jhm die Spitze seines Degens ins Gesicht / vnnd sagte jhm / er solte sich ergeben / wo nicht / wolte er jhm also stracks den Kopff vom Rumpff abhawen. Der Biscainer war so gar erschrocken vnnd verwirret / daß er jhm kein Wort zu antworten vermochte: welchs jhm aber sehr vbel würde gelungen seyn / in betrachtung / daß Don Kichote vom Zorn gantz vberblendet war / wo nicht die Frawen des Wagens / so bißher mit grossem Schrecken vnnd Furcht den Streit angesehen hatten / gegen jhn zugelauffen / vnnd jhn flehentlich vnnd hertzlich gebeten hetten / er wolte jhnen doch die grosse Gnade vnnd Gunst erweisen / vnnd jhrem Waffenträger das Leben schencken. Worauff Don Kichote mit besonderer harter Stim vnd grossem Ernst zur antwort gabe: Schöne Frawen / ich bin zwar zufrieden / daß jhr ewrer Bitte vor dißmal möget von mir gewäret seyn / jedoch mit dem beding vnd auff solche maß / daß dieser Ritter mir angelobe nach Toboso zuziehen / vnnd daselbsten sich dem schönsten Fräwlein vff der Welt / der Dulcinéa zustellen / damit solche mit jhme jhres Willens vnnd Gefallens gebähre. Die erschrockenen vnd trostlosen Frawen sagten jhme zu / ohne einiges erforschen vnd nachfragen / wer die Dulcinéa were / daß der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0111" n="111"/> fieng an Spohrenstreichs vnd auß allen Kräfften / quehr Feld auß zulauffen / vnnd bald vff das ander oder dritte mahl / als sichs mit seinem Reuter in die Höhe lehnete / warffs jhn bald zur Erden dahin. Dieses schawete <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> mit hertzlicher belustigung an / vnnd als er den guten Reuter fallen sahe / sprang er vom Gaul / nahete sich zu jhm / mit vnglaublicher Geschwindigkeit / setzte jhm die Spitze seines Degens ins Gesicht / vnnd sagte jhm / er solte sich ergeben / wo nicht / wolte er jhm also stracks den Kopff vom Rumpff abhawen.</p> <p>Der Biscainer war so gar erschrocken vnnd verwirret / daß er jhm kein Wort zu antworten vermochte: welchs jhm aber sehr vbel würde gelungen seyn / in betrachtung / daß <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> vom Zorn gantz vberblendet war / wo nicht die Frawen des Wagens / so bißher mit grossem Schrecken vnnd Furcht den Streit angesehen hatten / gegen jhn zugelauffen / vnnd jhn flehentlich vnnd hertzlich gebeten hetten / er wolte jhnen doch die grosse Gnade vnnd Gunst erweisen / vnnd jhrem Waffenträger das Leben schencken. Worauff <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> mit besonderer harter Stim vnd grossem Ernst zur antwort gabe: Schöne Frawen / ich bin zwar zufrieden / daß jhr ewrer Bitte vor dißmal möget von mir gewäret seyn / jedoch mit dem beding vnd auff solche maß / daß dieser Ritter mir angelobe nach <hi rendition="#aq">Toboso</hi> zuziehen / vnnd daselbsten sich dem schönsten Fräwlein vff der Welt / der <hi rendition="#aq">Dulcinéa</hi> zustellen / damit solche mit jhme jhres Willens vnnd Gefallens gebähre. Die erschrockenen vnd trostlosen Frawen sagten jhme zu / ohne einiges erforschen vnd nachfragen / wer die <hi rendition="#aq">Dulcinéa</hi> were / daß der </p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0111]
fieng an Spohrenstreichs vnd auß allen Kräfften / quehr Feld auß zulauffen / vnnd bald vff das ander oder dritte mahl / als sichs mit seinem Reuter in die Höhe lehnete / warffs jhn bald zur Erden dahin. Dieses schawete Don Kichote mit hertzlicher belustigung an / vnnd als er den guten Reuter fallen sahe / sprang er vom Gaul / nahete sich zu jhm / mit vnglaublicher Geschwindigkeit / setzte jhm die Spitze seines Degens ins Gesicht / vnnd sagte jhm / er solte sich ergeben / wo nicht / wolte er jhm also stracks den Kopff vom Rumpff abhawen.
Der Biscainer war so gar erschrocken vnnd verwirret / daß er jhm kein Wort zu antworten vermochte: welchs jhm aber sehr vbel würde gelungen seyn / in betrachtung / daß Don Kichote vom Zorn gantz vberblendet war / wo nicht die Frawen des Wagens / so bißher mit grossem Schrecken vnnd Furcht den Streit angesehen hatten / gegen jhn zugelauffen / vnnd jhn flehentlich vnnd hertzlich gebeten hetten / er wolte jhnen doch die grosse Gnade vnnd Gunst erweisen / vnnd jhrem Waffenträger das Leben schencken. Worauff Don Kichote mit besonderer harter Stim vnd grossem Ernst zur antwort gabe: Schöne Frawen / ich bin zwar zufrieden / daß jhr ewrer Bitte vor dißmal möget von mir gewäret seyn / jedoch mit dem beding vnd auff solche maß / daß dieser Ritter mir angelobe nach Toboso zuziehen / vnnd daselbsten sich dem schönsten Fräwlein vff der Welt / der Dulcinéa zustellen / damit solche mit jhme jhres Willens vnnd Gefallens gebähre. Die erschrockenen vnd trostlosen Frawen sagten jhme zu / ohne einiges erforschen vnd nachfragen / wer die Dulcinéa were / daß der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/111 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/111>, abgerufen am 11.08.2022. |