Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.vnd Verwaltung deroselben Insul zu vbergeben / welche sie durch diesen harten Kampff gewonnen. Denn ich befinde mich also vehig vnd geschickt / daß ich dieselbe / wie groß vnnd weitläufftig sie auch seyn möge / also zu regieren / vnd zu beherrschen wissen wil / als einiger anderer Mensch / so jemahls einige der Welt Insuln mag vnter seiner Bottmässigkeit vnd Verwaltung gehabt haben. Darauff antwortete Don Kichote: Mein lieber Santscho / wisse / daß diese vnd andere dergleichen Abendthewren mehr / nicht eben solche Mittel seyen / dadurch man Insuln zuerarnen vnnd zuerwerben pflegt / sondern ist eine von denselben Gelegenheiten / so einem offte vff Creutzwegen zu handen stossen / durch welche man nichts anders zuwege bringt / als etwa etliche Löcher in Kopff / vnd daß man bißweilen mit einem oder anderthalben Ohren wider heim kömpt. Hab nur gedult / denn es werden vns dergleichen Abendthewer zur gnüge vffstossen / vermittels derer ich dich nicht allein zum Regenten / sondern auch zu etwas höhers vnd vornehmers / werde machen können. Dafür danckte jhm Santscho sehr fleissig / küssete jhm noch einsten die Hand vnnd den Kürißrock / halff jhm auff seinen Rossübrall / vnd er selbs auch stiege vff sein sanfftmütiges Thierlein / vnd folgte seinem Herrn vffm Fusse nach / welcher / ohne weitern Abschied oder Vnterredung mit denen vff der Kutschen / strackes Weges vnd volles Lauffs dem Holtze / so nahe dabey war / zuritte. Santscho folgete jhm stets vnd mit vollem Trabe nach / so viel nur sein Thier zu lauffen vermochte. Aber Rossübral lieff so geschwinde / daß / als er sich ziemblich weit mit seinem Esel zurück befande / wurde er genothdrengt / seinem Herrn zuzuruffen / daß er doch seiner warten wolte. Vnd also thät Don Kichote, hielt den vnd Verwaltung deroselben Insul zu vbergeben / welche sie durch diesen harten Kampff gewonnen. Denn ich befinde mich also vehig vnd geschickt / daß ich dieselbe / wie groß vnnd weitläufftig sie auch seyn möge / also zu regieren / vnd zu beherrschen wissen wil / als einiger anderer Mensch / so jemahls einige der Welt Insuln mag vnter seiner Bottmässigkeit vnd Verwaltung gehabt haben. Darauff antwortete Don Kichote: Mein lieber Santscho / wisse / daß diese vnd andere dergleichen Abendthewren mehr / nicht eben solche Mittel seyen / dadurch man Insuln zuerarnen vnnd zuerwerben pflegt / sondern ist eine von denselben Gelegenheiten / so einem offte vff Creutzwegen zu handen stossen / durch welche man nichts anders zuwege bringt / als etwa etliche Löcher in Kopff / vnd daß man bißweilen mit einem oder anderthalben Ohren wider heim kömpt. Hab nur gedult / denn es werden vns dergleichen Abendthewer zur gnüge vffstossen / vermittels derer ich dich nicht allein zum Regenten / sondern auch zu etwas höhers vnd vornehmers / werde machen können. Dafür danckte jhm Santscho sehr fleissig / küssete jhm noch einsten die Hand vnnd den Kürißrock / halff jhm auff seinen Rossübrall / vnd er selbs auch stiege vff sein sanfftmütiges Thierlein / vnd folgte seinem Herrn vffm Fusse nach / welcher / ohne weitern Abschied oder Vnterredung mit denen vff der Kutschen / strackes Weges vnd volles Lauffs dem Holtze / so nahe dabey war / zuritte. Santscho folgete jhm stets vnd mit vollem Trabe nach / so viel nur sein Thier zu lauffen vermochte. Aber Rossübral lieff so geschwinde / daß / als er sich ziemblich weit mit seinem Esel zurück befande / wurde er genothdrengt / seinem Herrn zuzuruffen / daß er doch seiner warten wolte. Vnd also thät Don Kichote, hielt den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="113"/> vnd Verwaltung deroselben Insul zu vbergeben / welche sie durch diesen harten Kampff gewonnen. Denn ich befinde mich also vehig vnd geschickt / daß ich dieselbe / wie groß vnnd weitläufftig sie auch seyn möge / also zu regieren / vnd zu beherrschen wissen wil / als einiger anderer Mensch / so jemahls einige der Welt Insuln mag vnter seiner Bottmässigkeit vnd Verwaltung gehabt haben.</p> <p>Darauff antwortete <hi rendition="#aq">Don Kichote:</hi> Mein lieber Santscho / wisse / daß diese vnd andere dergleichen Abendthewren mehr / nicht eben solche Mittel seyen / dadurch man Insuln zuerarnen vnnd zuerwerben pflegt / sondern ist eine von denselben Gelegenheiten / so einem offte vff Creutzwegen zu handen stossen / durch welche man nichts anders zuwege bringt / als etwa etliche Löcher in Kopff / vnd daß man bißweilen mit einem oder anderthalben Ohren wider heim kömpt. Hab nur gedult / denn es werden vns dergleichen Abendthewer zur gnüge vffstossen / vermittels derer ich dich nicht allein zum Regenten / sondern auch zu etwas höhers vnd vornehmers / werde machen können. Dafür danckte jhm Santscho sehr fleissig / küssete jhm noch einsten die Hand vnnd den Kürißrock / halff jhm auff seinen Rossübrall / vnd er selbs auch stiege vff sein sanfftmütiges Thierlein / vnd folgte seinem Herrn vffm Fusse nach / welcher / ohne weitern Abschied oder Vnterredung mit denen vff der Kutschen / strackes Weges vnd volles Lauffs dem Holtze / so nahe dabey war / zuritte. Santscho folgete jhm stets vnd mit vollem Trabe nach / so viel nur sein Thier zu lauffen vermochte. Aber Rossübral lieff so geschwinde / daß / als er sich ziemblich weit mit seinem Esel zurück befande / wurde er genothdrengt / seinem Herrn zuzuruffen / daß er doch seiner warten wolte. Vnd also thät <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> hielt den </p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0113]
vnd Verwaltung deroselben Insul zu vbergeben / welche sie durch diesen harten Kampff gewonnen. Denn ich befinde mich also vehig vnd geschickt / daß ich dieselbe / wie groß vnnd weitläufftig sie auch seyn möge / also zu regieren / vnd zu beherrschen wissen wil / als einiger anderer Mensch / so jemahls einige der Welt Insuln mag vnter seiner Bottmässigkeit vnd Verwaltung gehabt haben.
Darauff antwortete Don Kichote: Mein lieber Santscho / wisse / daß diese vnd andere dergleichen Abendthewren mehr / nicht eben solche Mittel seyen / dadurch man Insuln zuerarnen vnnd zuerwerben pflegt / sondern ist eine von denselben Gelegenheiten / so einem offte vff Creutzwegen zu handen stossen / durch welche man nichts anders zuwege bringt / als etwa etliche Löcher in Kopff / vnd daß man bißweilen mit einem oder anderthalben Ohren wider heim kömpt. Hab nur gedult / denn es werden vns dergleichen Abendthewer zur gnüge vffstossen / vermittels derer ich dich nicht allein zum Regenten / sondern auch zu etwas höhers vnd vornehmers / werde machen können. Dafür danckte jhm Santscho sehr fleissig / küssete jhm noch einsten die Hand vnnd den Kürißrock / halff jhm auff seinen Rossübrall / vnd er selbs auch stiege vff sein sanfftmütiges Thierlein / vnd folgte seinem Herrn vffm Fusse nach / welcher / ohne weitern Abschied oder Vnterredung mit denen vff der Kutschen / strackes Weges vnd volles Lauffs dem Holtze / so nahe dabey war / zuritte. Santscho folgete jhm stets vnd mit vollem Trabe nach / so viel nur sein Thier zu lauffen vermochte. Aber Rossübral lieff so geschwinde / daß / als er sich ziemblich weit mit seinem Esel zurück befande / wurde er genothdrengt / seinem Herrn zuzuruffen / daß er doch seiner warten wolte. Vnd also thät Don Kichote, hielt den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/113 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/113>, abgerufen am 10.08.2022. |