Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.daß der jenige / den er angetroffen vnd gefast hatte / sich nicht hierob bewegte / noch auch regte oder wendete / bildete er jhm ein / daß er todt seyn müste / vnnd daß die jenigen / so drinnen waren / seine Mörder vnd Todtschläger seyn müsten. Vnd in diesem Argwohn / erhub er die Stimme noch mehr / vnd sprach: Man schliesse die Thür des Wirthshauses zu / vnd sehe wol zu / daß niemand entkomme / dann allhier hat man einen Mann vmbbracht. Diese Rede brachte eine grosse Furcht vber sie alle / vnd ein jedweder ließ ab vom Streit / so bald sie diß Wort höreten. Der Krüger verschlich sich in seine Cammer / der Eseltreiber vff sein Eseldeckenbette / vnnd die Magd in jhren Bettwinckel. Nur die beyden vnglückseligen Don Kichote vnd Santscho vermochten sich nicht von der Stelle zu bewegen / vff welcher sie lagen. Inmittels ließ der Gerichtsdiener von des Don Kichote Barte ab / vnnd gieng hinauß ein Liecht zu suchen / vmb die Mißhändler zu ertappen / vnd gefangen zu nehmen. Aber er funde des Liechtes nicht. Dann der Krüger hatte die Lampe mit fleiß außgelescht / als er sich in sein Zimmer versteckte. Vnd wurde also der Gerichtsdiener verursacht zum Fewerherde sich zu machen / vff welchem er endlich mit grosser Müh vnd vieler Arbeit mit verspielung vieler Zeit ein ander Liecht anzündete. daß der jenige / den er angetroffen vnd gefast hatte / sich nicht hierob bewegte / noch auch regte oder wendete / bildete er jhm ein / daß er todt seyn müste / vnnd daß die jenigen / so drinnen waren / seine Mörder vnd Todtschläger seyn müsten. Vnd in diesem Argwohn / erhub er die Stimme noch mehr / vnd sprach: Man schliesse die Thür des Wirthshauses zu / vnd sehe wol zu / daß niemand entkomme / dann allhier hat man einen Mann vmbbracht. Diese Rede brachte eine grosse Furcht vber sie alle / vnd ein jedweder ließ ab vom Streit / so bald sie diß Wort höreten. Der Krüger verschlich sich in seine Cammer / der Eseltreiber vff sein Eseldeckenbette / vnnd die Magd in jhren Bettwinckel. Nur die beyden vnglückseligen Don Kichote vnd Santscho vermochten sich nicht von der Stelle zu bewegen / vff welcher sie lagen. Inmittels ließ der Gerichtsdiener von des Don Kichote Barte ab / vnnd gieng hinauß ein Liecht zu suchen / vmb die Mißhändler zu ertappen / vnd gefangen zu nehmen. Aber er funde des Liechtes nicht. Dann der Krüger hatte die Lampe mit fleiß außgelescht / als er sich in sein Zimmer versteckte. Vnd wurde also der Gerichtsdiener verursacht zum Fewerherde sich zu machen / vff welchem er endlich mit grosser Müh vnd vieler Arbeit mit verspielung vieler Zeit ein ander Liecht anzündete. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0175" n="175"/> daß der jenige / den er angetroffen vnd gefast hatte / sich nicht hierob bewegte / noch auch regte oder wendete / bildete er jhm ein / daß er todt seyn müste / vnnd daß die jenigen / so drinnen waren / seine Mörder vnd Todtschläger seyn müsten. Vnd in diesem Argwohn / erhub er die Stimme noch mehr / vnd sprach: Man schliesse die Thür des Wirthshauses zu / vnd sehe wol zu / daß niemand entkomme / dann allhier hat man einen Mann vmbbracht. Diese Rede brachte eine grosse Furcht vber sie alle / vnd ein jedweder ließ ab vom Streit / so bald sie diß Wort höreten. Der Krüger verschlich sich in seine Cammer / der Eseltreiber vff sein Eseldeckenbette / vnnd die Magd in jhren Bettwinckel. Nur die beyden vnglückseligen <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> vnd Santscho vermochten sich nicht von der Stelle zu bewegen / vff welcher sie lagen. Inmittels ließ der Gerichtsdiener von des <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> Barte ab / vnnd gieng hinauß ein Liecht zu suchen / vmb die Mißhändler zu ertappen / vnd gefangen zu nehmen. Aber er funde des Liechtes nicht. Dann der Krüger hatte die Lampe mit fleiß außgelescht / als er sich in sein Zimmer versteckte. Vnd wurde also der Gerichtsdiener verursacht zum Fewerherde sich zu machen / vff welchem er endlich mit grosser Müh vnd vieler Arbeit mit verspielung vieler Zeit ein ander Liecht anzündete.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [175/0175]
daß der jenige / den er angetroffen vnd gefast hatte / sich nicht hierob bewegte / noch auch regte oder wendete / bildete er jhm ein / daß er todt seyn müste / vnnd daß die jenigen / so drinnen waren / seine Mörder vnd Todtschläger seyn müsten. Vnd in diesem Argwohn / erhub er die Stimme noch mehr / vnd sprach: Man schliesse die Thür des Wirthshauses zu / vnd sehe wol zu / daß niemand entkomme / dann allhier hat man einen Mann vmbbracht. Diese Rede brachte eine grosse Furcht vber sie alle / vnd ein jedweder ließ ab vom Streit / so bald sie diß Wort höreten. Der Krüger verschlich sich in seine Cammer / der Eseltreiber vff sein Eseldeckenbette / vnnd die Magd in jhren Bettwinckel. Nur die beyden vnglückseligen Don Kichote vnd Santscho vermochten sich nicht von der Stelle zu bewegen / vff welcher sie lagen. Inmittels ließ der Gerichtsdiener von des Don Kichote Barte ab / vnnd gieng hinauß ein Liecht zu suchen / vmb die Mißhändler zu ertappen / vnd gefangen zu nehmen. Aber er funde des Liechtes nicht. Dann der Krüger hatte die Lampe mit fleiß außgelescht / als er sich in sein Zimmer versteckte. Vnd wurde also der Gerichtsdiener verursacht zum Fewerherde sich zu machen / vff welchem er endlich mit grosser Müh vnd vieler Arbeit mit verspielung vieler Zeit ein ander Liecht anzündete.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/175 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/175>, abgerufen am 05.07.2022. |