Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Fohren / das schwartze Brodt Herrn Semmel / die Zuchtlosen Dirnen / Fräwlin / vnd der Schencke Schloßhauptmann oder Burgvoigt were. Das einige so jhn kränckte / war dieses / das er befand / wie er noch nicht zum Ritter geschlagen were / vnd deßwegen sich bedüncken ließ / daß er mit gutem Gewissen in einigen Kampff vnd Ritterlichte That sich nicht einlassen würde können / ehe vnd er den Orden der Ritterschafft empfangen hette. Das 3. Capitel. Darinnen erzehlet wird die anmutige Art vnd Weise / vermittels welcher Don Kichote zum Ritter geschlagen ward. VNd mit disen seinen schwermütigen Gedancken endigte sich seine krügerische vnnd schmale Abendmahlzeit: Zu derer außgang beruffte er zu sich den Wirth / verschloß sich mit jhme in den Pferdstall / fiel nieder jhme zun Füssen vnd sprach zu jhm: Nimmermehr will ich mich von dem Orte erheben / darauff ich jetzo mich befinde / behertzter Ritter / biß so lang ewre Freund- vnd Leutseligkeit geruhe mich einer Bitt zu geweren / so ich an dieselbte zusuchen im willens bin: Welche zu ewigem ewrem Lob vnd ersprüßlichem Nutz des menschlichen Geschlechts gereichen sol. Der Schencke / so seinen Fohren / das schwartze Brodt Herrn Semmel / die Zuchtlosen Dirnen / Fräwlin / vnd der Schencke Schloßhauptmann oder Burgvoigt were. Das einige so jhn kränckte / war dieses / das er befand / wie er noch nicht zum Ritter geschlagen were / vnd deßwegen sich bedüncken ließ / daß er mit gutem Gewissen in einigen Kampff vnd Ritterlichte That sich nicht einlassen würde können / ehe vnd er den Orden der Ritterschafft empfangen hette. Das 3. Capitel. Darinnen erzehlet wird die anmutige Art vnd Weise / vermittels welcher Don Kichote zum Ritter geschlagen ward. VNd mit disen seinen schwermütigen Gedancken endigte sich seine krügerische vnnd schmale Abendmahlzeit: Zu derer außgang beruffte er zu sich den Wirth / verschloß sich mit jhme in den Pferdstall / fiel nieder jhme zun Füssen vnd sprach zu jhm: Nimmermehr will ich mich von dem Orte erheben / darauff ich jetzo mich befinde / behertzter Ritter / biß so lang ewre Freund- vnd Leutseligkeit geruhe mich einer Bitt zu geweren / so ich an dieselbte zusuchen im willens bin: Welche zu ewigem ewrem Lob vnd ersprüßlichem Nutz des menschlichen Geschlechts gereichen sol. Der Schencke / so seinen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0035" n="35"/> Fohren / das schwartze Brodt Herrn Semmel / die Zuchtlosen Dirnen / Fräwlin / vnd der Schencke Schloßhauptmann oder Burgvoigt were. Das einige so jhn kränckte / war dieses / das er befand / wie er noch nicht zum Ritter geschlagen were / vnd deßwegen sich bedüncken ließ / daß er mit gutem Gewissen in einigen Kampff vnd Ritterlichte That sich nicht einlassen würde können / ehe vnd er den Orden der Ritterschafft empfangen hette.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head>Das <hi rendition="#aq">3.</hi> Capitel.<lb/></head> <argument> <p>Darinnen erzehlet wird die anmutige Art vnd Weise / vermittels welcher <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> zum Ritter geschlagen ward.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nd mit disen seinen schwermütigen Gedancken endigte sich seine krügerische vnnd schmale Abendmahlzeit: Zu derer außgang beruffte er zu sich den Wirth / verschloß sich mit jhme in den Pferdstall / fiel nieder jhme zun Füssen vnd sprach zu jhm: Nimmermehr will ich mich von dem Orte erheben / darauff ich jetzo mich befinde / behertzter Ritter / biß so lang ewre Freund- vnd Leutseligkeit geruhe mich einer Bitt zu geweren / so ich an dieselbte zusuchen im willens bin: Welche zu ewigem ewrem Lob vnd ersprüßlichem Nutz des menschlichen Geschlechts gereichen sol. Der Schencke / so seinen </p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0035]
Fohren / das schwartze Brodt Herrn Semmel / die Zuchtlosen Dirnen / Fräwlin / vnd der Schencke Schloßhauptmann oder Burgvoigt were. Das einige so jhn kränckte / war dieses / das er befand / wie er noch nicht zum Ritter geschlagen were / vnd deßwegen sich bedüncken ließ / daß er mit gutem Gewissen in einigen Kampff vnd Ritterlichte That sich nicht einlassen würde können / ehe vnd er den Orden der Ritterschafft empfangen hette.
Das 3. Capitel.
Darinnen erzehlet wird die anmutige Art vnd Weise / vermittels welcher Don Kichote zum Ritter geschlagen ward.
VNd mit disen seinen schwermütigen Gedancken endigte sich seine krügerische vnnd schmale Abendmahlzeit: Zu derer außgang beruffte er zu sich den Wirth / verschloß sich mit jhme in den Pferdstall / fiel nieder jhme zun Füssen vnd sprach zu jhm: Nimmermehr will ich mich von dem Orte erheben / darauff ich jetzo mich befinde / behertzter Ritter / biß so lang ewre Freund- vnd Leutseligkeit geruhe mich einer Bitt zu geweren / so ich an dieselbte zusuchen im willens bin: Welche zu ewigem ewrem Lob vnd ersprüßlichem Nutz des menschlichen Geschlechts gereichen sol. Der Schencke / so seinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/35 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/35>, abgerufen am 07.03.2021. |