Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.zerbrach sie vollends alle vber dem elenden gefallenen: der gleichwol durch das so schreckliche Gewitter seines harten brügelns nicht bewegt wurde das Maul zu halten / sondern schutte wider Himmel vnd Erden Drewwort auß / sonderlich wider diese Räuber vnd Mörder / dafür er sie dann hielte. Endlich wurde der Maultreiber drob müde / vnnd die Kauffleute reiseten jhres Weges fort / vnnd erlustigten sich wol drauff mit der Geschicht / von dem armen gebrügelten Ritter: welcher / als er sich allein zu seyn befunde / versuchte er nachmahls / ob er sich auffrichten vnd vff die Beine kommen möchte. Aber konte ers nicht thun / da er noch frisch vnnd gesund war: wie wolt ers zuwegen bringen / als nunmehro so wol zertroschen vnnd zerschlagen? wiewol er sich noch dabey vor glückselig schätzte / als der da meinte / daß dieses der eigentliche Zufall vnnd Glück der wallender Ritter were: schrieb das gantze Werck der Schuld seines Pferdes zu / vnnd schließlichen war jhm nicht müglich vff die Beine zu kommen / so gar war jhm sein gantzer Leib zerknirschet vnd zerstossen. zerbrach sie vollends alle vber dem elenden gefallenen: der gleichwol durch das so schreckliche Gewitter seines harten brügelns nicht bewegt wurde das Maul zu halten / sondern schutte wider Himmel vnd Erden Drewwort auß / sonderlich wider diese Räuber vnd Mörder / dafür er sie dann hielte. Endlich wurde der Maultreiber drob müde / vnnd die Kauffleute reiseten jhres Weges fort / vnnd erlustigten sich wol drauff mit der Geschicht / von dem armen gebrügelten Ritter: welcher / als er sich allein zu seyn befunde / versuchte er nachmahls / ob er sich auffrichten vnd vff die Beine kommen möchte. Aber konte ers nicht thun / da er noch frisch vnnd gesund war: wie wolt ers zuwegen bringen / als nunmehro so wol zertroschen vnnd zerschlagen? wiewol er sich noch dabey vor glückselig schätzte / als der da meinte / daß dieses der eigentliche Zufall vnnd Glück der wallender Ritter were: schrieb das gantze Werck der Schuld seines Pferdes zu / vnnd schließlichen war jhm nicht müglich vff die Beine zu kommen / so gar war jhm sein gantzer Leib zerknirschet vnd zerstossen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="58"/> zerbrach sie vollends alle vber dem elenden gefallenen: der gleichwol durch das so schreckliche Gewitter seines harten brügelns nicht bewegt wurde das Maul zu halten / sondern schutte wider Himmel vnd Erden Drewwort auß / sonderlich wider diese Räuber vnd Mörder / dafür er sie dann hielte. Endlich wurde der Maultreiber drob müde / vnnd die Kauffleute reiseten jhres Weges fort / vnnd erlustigten sich wol drauff mit der Geschicht / von dem armen gebrügelten Ritter: welcher / als er sich allein zu seyn befunde / versuchte er nachmahls / ob er sich auffrichten vnd vff die Beine kommen möchte. Aber konte ers nicht thun / da er noch frisch vnnd gesund war: wie wolt ers zuwegen bringen / als nunmehro so wol zertroschen vnnd zerschlagen? wiewol er sich noch dabey vor glückselig schätzte / als der da meinte / daß dieses der eigentliche Zufall vnnd Glück der wallender Ritter were: schrieb das gantze Werck der Schuld seines Pferdes zu / vnnd schließlichen war jhm nicht müglich vff die Beine zu kommen / so gar war jhm sein gantzer Leib zerknirschet vnd zerstossen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0058]
zerbrach sie vollends alle vber dem elenden gefallenen: der gleichwol durch das so schreckliche Gewitter seines harten brügelns nicht bewegt wurde das Maul zu halten / sondern schutte wider Himmel vnd Erden Drewwort auß / sonderlich wider diese Räuber vnd Mörder / dafür er sie dann hielte. Endlich wurde der Maultreiber drob müde / vnnd die Kauffleute reiseten jhres Weges fort / vnnd erlustigten sich wol drauff mit der Geschicht / von dem armen gebrügelten Ritter: welcher / als er sich allein zu seyn befunde / versuchte er nachmahls / ob er sich auffrichten vnd vff die Beine kommen möchte. Aber konte ers nicht thun / da er noch frisch vnnd gesund war: wie wolt ers zuwegen bringen / als nunmehro so wol zertroschen vnnd zerschlagen? wiewol er sich noch dabey vor glückselig schätzte / als der da meinte / daß dieses der eigentliche Zufall vnnd Glück der wallender Ritter were: schrieb das gantze Werck der Schuld seines Pferdes zu / vnnd schließlichen war jhm nicht müglich vff die Beine zu kommen / so gar war jhm sein gantzer Leib zerknirschet vnd zerstossen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/58 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/58>, abgerufen am 15.08.2022. |