Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

18. Herr Ruprecht von Mantinen.

19. Herr Jacob von Brunnen/ Herr zu Grigmi.

20. Herr Baldwein von der Son/ Herr zu Mulabeis.

21. Herr Peter von Boufftement/ Herr zu Cargui.

22. Herr Philip/ Herr zu Ternant.

23. Herr Johan von Crequi.

24. Herr Johan von Croy/ Herr zum Tours/ an der Marne.

Diese Herren waren die erste Ritter dieses Ordens/ welche in der Ehre Gottes/ vnd S. Andreae zu dieser Brüderschafft vnnd Ritter Orden sich begeben/ deren jedem gabe der Hertzog auß Burgundt/ eine Ketten/ nach seiner der Burgungdischen Liuerey/ vom klarem Goldt/ auff das allerschönest vnnd köstlichste gemacht/ vnnd als ob es Fewereysen weren / die gleich alle gestalt/ vnd zusammengehefft/ da entzwischen Edelgestein für Fewrstein / die gleich Fewer von sich gaben/ vnden an der Ketten hienge ein zottechtes Güldinnes Lämblein. Die Ketten ware von Gewicht/ Gold vnd Arbeit alle gleich/ vnd so einer der Ritter im Todtbett ligt/ solte er solche Ketten dem Obersten deß Ordens vberlieffern / dieser giebet sie einem andern Ritter/ so an deß Abgestorbenen statt erwehlet wird.

Im Jahr 1431. wurde ein Capitul der Ritterschafft gehalten/ vnnd darinnen die nachfolgende Articul auffs kürtzeste außgezogen/ vnd bestimmet.

1. Der Ritter Orden mag sich wol mehren biß auff 31. Personen: Sie sollen aber nicht allein von gutem Adel vnnd ehrliches herkommens/ sondern auch wol verdienet/ vnd in Ritterlichen Thaten geübet seyn/ auch ohne tadel jhrer Ehren. Jhr Haupt vnd Obrister wird allweg seyn/ ein rechter natürlicher Hertzog zu Burgund.

2. Welcher diesen Orden animmet/ wirdt sich aller anderer Brüderschafft entschlagen / die er zuuor sonst bey Fürsten/ Gesellschafften/ oder Stetten hette. Aber Keyser/ König / Hertzogen sich dauon außgenommen/ wo jhnen erlaubet/ anderer Königen/ oder Ritterschafften Zeichen zuführen.

3. Das Haupt vnd Oberster dieses Ordens hat allein gewalt dieses Zeichen zu geben/ oder das Gülden Flüeß/ vnd solche Ketten soll der Oberste vnd ein jeder Ritter offenbar alle Tag tragen/ wer daran fählet/ soll desselben Tags 4. Schilling zum Gottesdienst/ vnd 4. Schilling an das Allmosen verfallen seyn. Im Krieg aber/ oder aber sonst in wichtige geferlichen fürfallenden Händeln/ mag er allein das Lämblein tragen/ die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten vngefehr breche/ oder Schaden empfienge/ so mag er sie dem Goldschmied wider zumachen geben. In

18. Herr Ruprecht von Mantinen.

19. Herr Jacob von Brunnen/ Herr zu Grigmi.

20. Herr Baldwein von der Son/ Herr zu Mulabeis.

21. Herr Peter von Boufftement/ Herr zu Cargui.

22. Herr Philip/ Herr zu Ternant.

23. Herr Johan von Crequi.

24. Herr Johan von Croy/ Herr zum Tours/ an der Marne.

Diese Herren waren die erste Ritter dieses Ordens/ welche in der Ehre Gottes/ vnd S. Andreae zu dieser Brüderschafft vnnd Ritter Orden sich begeben/ deren jedem gabe der Hertzog auß Burgundt/ eine Ketten/ nach seiner der Burgungdischen Liuerey/ vom klarem Goldt/ auff das allerschönest vnnd köstlichste gemacht/ vnnd als ob es Fewereysen weren / die gleich alle gestalt/ vnd zusammengehefft/ da entzwischen Edelgestein für Fewrstein / die gleich Fewer von sich gaben/ vnden an der Ketten hienge ein zottechtes Güldinnes Lämblein. Die Ketten ware von Gewicht/ Gold vnd Arbeit alle gleich/ vnd so einer der Ritter im Todtbett ligt/ solte er solche Ketten dem Obersten deß Ordens vberlieffern / dieser giebet sie einem andern Ritter/ so an deß Abgestorbenen statt erwehlet wird.

Im Jahr 1431. wurde ein Capitul der Ritterschafft gehalten/ vnnd darinnen die nachfolgende Articul auffs kürtzeste außgezogen/ vnd bestimmet.

1. Der Ritter Orden mag sich wol mehren biß auff 31. Personen: Sie sollen aber nicht allein von gutem Adel vnnd ehrliches herkommens/ sondern auch wol verdienet/ vnd in Ritterlichen Thaten geübet seyn/ auch ohne tadel jhrer Ehren. Jhr Haupt vnd Obrister wird allweg seyn/ ein rechter natürlicher Hertzog zu Burgund.

2. Welcher diesen Orden animmet/ wirdt sich aller anderer Brüderschafft entschlagen / die er zuuor sonst bey Fürsten/ Gesellschafften/ oder Stetten hette. Aber Keyser/ König / Hertzogen sich dauon außgenommen/ wo jhnen erlaubet/ anderer Königen/ oder Ritterschafften Zeichen zuführen.

3. Das Haupt vnd Oberster dieses Ordens hat allein gewalt dieses Zeichen zu geben/ oder das Gülden Flüeß/ vnd solche Ketten soll der Oberste vnd ein jeder Ritter offenbar alle Tag tragen/ wer daran fählet/ soll desselben Tags 4. Schilling zum Gottesdienst/ vnd 4. Schilling an das Allmosen verfallen seyn. Im Krieg aber/ oder aber sonst in wichtigë geferlichen fürfallenden Händeln/ mag er allein das Lämblein tragen/ die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten vngefehr breche/ oder Schaden empfienge/ so mag er sie dem Goldschmied wider zumachen geben. In

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0118" n="98"/>
        <p>18. Herr Ruprecht von Mantinen.</p>
        <p>19. Herr Jacob von Brunnen/ Herr zu Grigmi.</p>
        <p>20. Herr Baldwein von der Son/ Herr zu Mulabeis.</p>
        <p>21. Herr Peter von Boufftement/ Herr zu Cargui.</p>
        <p>22. Herr Philip/ Herr zu Ternant.</p>
        <p>23. Herr Johan von Crequi.</p>
        <p>24. Herr Johan von Croy/ Herr zum Tours/ an der Marne.</p>
        <p>Diese Herren waren die erste Ritter dieses Ordens/ welche in der Ehre Gottes/ vnd S.            Andreae zu dieser Brüderschafft vnnd Ritter Orden sich begeben/ deren jedem gabe der            Hertzog auß Burgundt/ eine Ketten/ nach seiner der Burgungdischen Liuerey/ vom klarem            Goldt/ auff das allerschönest vnnd köstlichste gemacht/ vnnd als ob es Fewereysen weren           / die gleich alle gestalt/ vnd zusammengehefft/ da entzwischen Edelgestein für Fewrstein           / die gleich Fewer von sich gaben/ vnden an der Ketten hienge ein zottechtes Güldinnes            Lämblein. Die Ketten ware von Gewicht/ Gold vnd Arbeit alle gleich/ vnd so einer der            Ritter im Todtbett ligt/ solte er solche Ketten dem Obersten deß Ordens vberlieffern /            dieser giebet sie einem andern Ritter/ so an deß Abgestorbenen statt erwehlet wird.</p>
        <p>Im Jahr 1431. wurde ein Capitul der Ritterschafft gehalten/ vnnd darinnen die            nachfolgende Articul auffs kürtzeste außgezogen/ vnd bestimmet.</p>
        <p>1. Der Ritter Orden mag sich wol mehren biß auff 31. Personen: Sie sollen aber nicht            allein von gutem Adel vnnd ehrliches herkommens/ sondern auch wol verdienet/ vnd in            Ritterlichen Thaten geübet seyn/ auch ohne tadel jhrer Ehren. Jhr Haupt vnd Obrister wird            allweg seyn/ ein rechter natürlicher Hertzog zu Burgund.</p>
        <p>2. Welcher diesen Orden animmet/ wirdt sich aller anderer Brüderschafft entschlagen /            die er zuuor sonst bey Fürsten/ Gesellschafften/ oder Stetten hette. Aber Keyser/ König           / Hertzogen sich dauon außgenommen/ wo jhnen erlaubet/ anderer Königen/ oder            Ritterschafften Zeichen zuführen.</p>
        <p>3. Das Haupt vnd Oberster dieses Ordens hat allein gewalt dieses Zeichen zu geben/ oder            das Gülden Flüeß/ vnd solche Ketten soll der Oberste vnd ein jeder Ritter offenbar alle            Tag tragen/ wer daran fählet/ soll desselben Tags 4. Schilling zum Gottesdienst/ vnd 4.            Schilling an das Allmosen verfallen seyn. Im Krieg aber/ oder aber sonst in wichtigë            geferlichen fürfallenden Händeln/ mag er allein das Lämblein tragen/ die Ketten aber            behalten. Vnd wo die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten vngefehr breche/ oder            Schaden empfienge/ so mag er sie dem Goldschmied wider zumachen geben. In
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0118] 18. Herr Ruprecht von Mantinen. 19. Herr Jacob von Brunnen/ Herr zu Grigmi. 20. Herr Baldwein von der Son/ Herr zu Mulabeis. 21. Herr Peter von Boufftement/ Herr zu Cargui. 22. Herr Philip/ Herr zu Ternant. 23. Herr Johan von Crequi. 24. Herr Johan von Croy/ Herr zum Tours/ an der Marne. Diese Herren waren die erste Ritter dieses Ordens/ welche in der Ehre Gottes/ vnd S. Andreae zu dieser Brüderschafft vnnd Ritter Orden sich begeben/ deren jedem gabe der Hertzog auß Burgundt/ eine Ketten/ nach seiner der Burgungdischen Liuerey/ vom klarem Goldt/ auff das allerschönest vnnd köstlichste gemacht/ vnnd als ob es Fewereysen weren / die gleich alle gestalt/ vnd zusammengehefft/ da entzwischen Edelgestein für Fewrstein / die gleich Fewer von sich gaben/ vnden an der Ketten hienge ein zottechtes Güldinnes Lämblein. Die Ketten ware von Gewicht/ Gold vnd Arbeit alle gleich/ vnd so einer der Ritter im Todtbett ligt/ solte er solche Ketten dem Obersten deß Ordens vberlieffern / dieser giebet sie einem andern Ritter/ so an deß Abgestorbenen statt erwehlet wird. Im Jahr 1431. wurde ein Capitul der Ritterschafft gehalten/ vnnd darinnen die nachfolgende Articul auffs kürtzeste außgezogen/ vnd bestimmet. 1. Der Ritter Orden mag sich wol mehren biß auff 31. Personen: Sie sollen aber nicht allein von gutem Adel vnnd ehrliches herkommens/ sondern auch wol verdienet/ vnd in Ritterlichen Thaten geübet seyn/ auch ohne tadel jhrer Ehren. Jhr Haupt vnd Obrister wird allweg seyn/ ein rechter natürlicher Hertzog zu Burgund. 2. Welcher diesen Orden animmet/ wirdt sich aller anderer Brüderschafft entschlagen / die er zuuor sonst bey Fürsten/ Gesellschafften/ oder Stetten hette. Aber Keyser/ König / Hertzogen sich dauon außgenommen/ wo jhnen erlaubet/ anderer Königen/ oder Ritterschafften Zeichen zuführen. 3. Das Haupt vnd Oberster dieses Ordens hat allein gewalt dieses Zeichen zu geben/ oder das Gülden Flüeß/ vnd solche Ketten soll der Oberste vnd ein jeder Ritter offenbar alle Tag tragen/ wer daran fählet/ soll desselben Tags 4. Schilling zum Gottesdienst/ vnd 4. Schilling an das Allmosen verfallen seyn. Im Krieg aber/ oder aber sonst in wichtigë geferlichen fürfallenden Händeln/ mag er allein das Lämblein tragen/ die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten aber behalten. Vnd wo die Ketten vngefehr breche/ oder Schaden empfienge/ so mag er sie dem Goldschmied wider zumachen geben. In

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/118
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/118>, abgerufen am 25.04.2024.