Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

philia genant/ ein Meisterin vnd fast berümbt gewesen ist. Besehe hierüber Plinium lib. 11. cap. 22. Sie hat in jhrer Circumferentz oder Begriff 35. Teutsche meilen.

Das 13. Capit.

Von der Insel Rhodis.

WAs die Insel Rhodis anlangt/ welche vnder die Insel Cyclades gerechnet wirdt/ so vorhin Ophiusa/ jtem Stalicia geheissen hat/ lieget dieselbige gegen der Landtschafft Caria vnd Lycia im Mirthoischen Meer/ 100. vnd 10 meilen von Jerusalem. Sie hat den nahmen von den wolriechenden Rosen Strabo l. 14. schreibt/ sie begreifft in jhrem vmbschweiff 920. stadia die machen 28. Teutsche meilen. Es ist ein sehr fruchtbar Insel / die viel lustige Berg vnd Thal hat/ vnd viel wildes in den welden. Es wächst in dieser Insel ein köstlicher rohter Wein/ welchen man vorzeiten auß dieser jnsel gehn Rom gebracht hat. Sie ist auch von Golt vnd Silber so mächtig/ das der Poet Pindarus nach seiner Poetischen art vnd weise schreibt/ es habe Golt zu Rodis geregnet. Die vornembsten Stätt in dieser Insel seind gewesen Lyndus/ Camicus/ vnd Ilyssus so jetzundt Rodis heist. Der Colossus so in dieser Insul gestanden/ ist ein Bild- gewesen 700- Elenbogen hoch/ jnwendig von grossen steinen gemacht/ vnnd außwendig mit Ertz vberzogen/ vnnd so kunstreich außgegraben gewesen/ daß er wegen seiner grosse vnnd Schönheit vnder die sieben Wunderwerck der Welt ist gerechnet worden/ sie schreiben das an diesem Colos. 12. jahr lang ist gebawet worden/ vnd habe gekost 3000 Talenta, das ist 18. Tonnen Golts/ es hat dieser Colossus bey der Statt Lyndo auff einem hohen Berg gestanden 56. jar/ wie Plinius schreibt/ ist darnach von einem Erdtbidem vmbgeworffen vnd zerbrochen worden/ hat also zerbrochen gelegen 900 jahr/ biß jhn endtlich der Egyptische Sultan/ Anno Christi 655. da hinweg gehn Alexandriam in Egypten hat führen lassen. Diese Insel haben die Geistlichen Ritter S. Johanns Herrren ingehabt/ biß sie entlich Anno Christi/ 1522. an dem H. Christage den Türckischen Keyser Solimanno ist vbergeben worden. Der Türck hat sie friedtlich hinweg ziehen/ vnnd jhr Gut vnd Habe mit sich nehmen lassen/ vnd ist jhnen darnach von den Christen die Insel Melite oder Malta (von deren hieroben gemeldet) eingegeben worden. Sonst ligt auch noch ein Insel zwischen Rhodis vnd Creta/ wird Carpathos genant/ ist auch vorzeiten ein mächtige Insel gewesen/ also daß man auch das Meer daselbsten von derselbigen Insel das Carpatische Meer genennet.

philia genant/ ein Meisterin vnd fast berümbt gewesen ist. Besehe hierüber Plinium lib. 11. cap. 22. Sie hat in jhrer Circumferentz oder Begriff 35. Teutsche meilen.

Das 13. Capit.

Von der Insel Rhodis.

WAs die Insel Rhodis anlangt/ welche vnder die Insel Cyclades gerechnet wirdt/ so vorhin Ophiusa/ jtem Stalicia geheissen hat/ lieget dieselbige gegen der Landtschafft Caria vnd Lycia im Mirthoischen Meer/ 100. vnd 10 meilen von Jerusalem. Sie hat den nahmen von den wolriechenden Rosen Strabo l. 14. schreibt/ sie begreifft in jhrem vmbschweiff 920. stadia die machen 28. Teutsche meilen. Es ist ein sehr fruchtbar Insel / die viel lustige Berg vnd Thal hat/ vnd viel wildes in den welden. Es wächst in dieser Insel ein köstlicher rohter Wein/ welchen man vorzeiten auß dieser jnsel gehn Rom gebracht hat. Sie ist auch von Golt vnd Silber so mächtig/ das der Poet Pindarus nach seiner Poetischen art vñ weise schreibt/ es habe Golt zu Rodis geregnet. Die vornembsten Stätt in dieser Insel seind gewesen Lyndus/ Camicus/ vñ Ilyssus so jetzundt Rodis heist. Der Colossus so in dieser Insul gestandẽ/ ist ein Bild- gewesen 700- Elenbogen hoch/ jnwendig von grossen steinen gemacht/ vnnd außwendig mit Ertz vberzogen/ vnnd so kunstreich außgegraben gewesen/ daß er wegen seiner grosse vnnd Schönheit vnder die sieben Wunderwerck der Welt ist gerechnet worden/ sie schreiben das an diesem Colos. 12. jahr lang ist gebawet worden/ vnd habe gekost 3000 Talenta, das ist 18. Tonnen Golts/ es hat dieser Colossus bey der Statt Lyndo auff einem hohen Berg gestanden 56. jar/ wie Plinius schreibt/ ist darnach von einem Erdtbidem vmbgeworffen vnd zerbrochen worden/ hat also zerbrochen gelegen 900 jahr/ biß jhn endtlich der Egyptische Sultan/ Anno Christi 655. da hinweg gehn Alexandriam in Egypten hat führen lassen. Diese Insel haben die Geistlichen Ritter S. Johanns Herrren ingehabt/ biß sie entlich Anno Christi/ 1522. an dem H. Christage dẽ Türckischen Keyser Solimanno ist vbergeben worden. Der Türck hat sie friedtlich hinweg ziehen/ vnnd jhr Gut vnd Habe mit sich nehmen lassen/ vnd ist jhnen darnach von den Christen die Insel Melite oder Malta (von deren hieroben gemeldet) eingegeben wordẽ. Sonst ligt auch noch ein Insel zwischen Rhodis vnd Creta/ wird Carpathos genant/ ist auch vorzeiten ein mächtige Insel gewesen/ also daß man auch das Meer daselbsten von derselbigen Insel das Carpatische Meer genennet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0343" n="324"/>
philia            genant/ ein Meisterin vnd fast berümbt gewesen ist. Besehe hierüber Plinium lib. 11. cap.            22. Sie hat in jhrer Circumferentz oder Begriff 35. Teutsche meilen.</p>
        <p>Das 13. Capit.</p>
        <p>Von der Insel Rhodis.</p>
        <p>WAs die Insel Rhodis anlangt/ welche vnder die Insel Cyclades gerechnet wirdt/ so            vorhin Ophiusa/ jtem Stalicia geheissen hat/ lieget dieselbige gegen der Landtschafft            Caria vnd Lycia im Mirthoischen Meer/ 100. vnd 10 meilen von Jerusalem. Sie hat den            nahmen von den wolriechenden Rosen Strabo l. 14. schreibt/ sie begreifft in jhrem            vmbschweiff 920. stadia die machen 28. Teutsche meilen. Es ist ein sehr fruchtbar Insel /            die viel lustige Berg vnd Thal hat/ vnd viel wildes in den welden. Es wächst in dieser            Insel ein köstlicher rohter Wein/ welchen man vorzeiten auß dieser jnsel gehn Rom            gebracht hat. Sie ist auch von Golt vnd Silber so mächtig/ das der Poet Pindarus nach            seiner Poetischen art vn&#x0303; weise schreibt/ es habe Golt zu Rodis geregnet. Die            vornembsten Stätt in dieser Insel seind gewesen Lyndus/ Camicus/ vn&#x0303; Ilyssus so            jetzundt Rodis heist. Der Colossus so in dieser Insul gestande&#x0303;/ ist ein Bild-            gewesen 700- Elenbogen hoch/ jnwendig von grossen steinen gemacht/ vnnd außwendig mit            Ertz vberzogen/ vnnd so kunstreich außgegraben gewesen/ daß er wegen seiner grosse vnnd            Schönheit vnder die sieben Wunderwerck der Welt ist gerechnet worden/ sie schreiben das            an diesem Colos. 12. jahr lang ist gebawet worden/ vnd habe gekost 3000 Talenta, das ist            18. Tonnen Golts/ es hat dieser Colossus bey der Statt Lyndo auff einem hohen Berg            gestanden 56. jar/ wie Plinius schreibt/ ist darnach von einem Erdtbidem vmbgeworffen            vnd zerbrochen worden/ hat also zerbrochen gelegen 900 jahr/ biß jhn endtlich der            Egyptische Sultan/ Anno Christi 655. da hinweg gehn Alexandriam in Egypten hat führen            lassen. Diese Insel haben die Geistlichen Ritter S. Johanns Herrren ingehabt/ biß sie            entlich Anno Christi/ 1522. an dem H. Christage de&#x0303; Türckischen Keyser Solimanno            ist vbergeben worden. Der Türck hat sie friedtlich hinweg ziehen/ vnnd jhr Gut vnd Habe            mit sich nehmen lassen/ vnd ist jhnen darnach von den Christen die Insel Melite oder            Malta (von deren hieroben gemeldet) eingegeben worde&#x0303;. Sonst ligt auch noch ein            Insel zwischen Rhodis vnd Creta/ wird Carpathos genant/ ist auch vorzeiten ein mächtige            Insel gewesen/ also daß man auch das Meer daselbsten von derselbigen Insel das            Carpatische Meer genennet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0343] philia genant/ ein Meisterin vnd fast berümbt gewesen ist. Besehe hierüber Plinium lib. 11. cap. 22. Sie hat in jhrer Circumferentz oder Begriff 35. Teutsche meilen. Das 13. Capit. Von der Insel Rhodis. WAs die Insel Rhodis anlangt/ welche vnder die Insel Cyclades gerechnet wirdt/ so vorhin Ophiusa/ jtem Stalicia geheissen hat/ lieget dieselbige gegen der Landtschafft Caria vnd Lycia im Mirthoischen Meer/ 100. vnd 10 meilen von Jerusalem. Sie hat den nahmen von den wolriechenden Rosen Strabo l. 14. schreibt/ sie begreifft in jhrem vmbschweiff 920. stadia die machen 28. Teutsche meilen. Es ist ein sehr fruchtbar Insel / die viel lustige Berg vnd Thal hat/ vnd viel wildes in den welden. Es wächst in dieser Insel ein köstlicher rohter Wein/ welchen man vorzeiten auß dieser jnsel gehn Rom gebracht hat. Sie ist auch von Golt vnd Silber so mächtig/ das der Poet Pindarus nach seiner Poetischen art vñ weise schreibt/ es habe Golt zu Rodis geregnet. Die vornembsten Stätt in dieser Insel seind gewesen Lyndus/ Camicus/ vñ Ilyssus so jetzundt Rodis heist. Der Colossus so in dieser Insul gestandẽ/ ist ein Bild- gewesen 700- Elenbogen hoch/ jnwendig von grossen steinen gemacht/ vnnd außwendig mit Ertz vberzogen/ vnnd so kunstreich außgegraben gewesen/ daß er wegen seiner grosse vnnd Schönheit vnder die sieben Wunderwerck der Welt ist gerechnet worden/ sie schreiben das an diesem Colos. 12. jahr lang ist gebawet worden/ vnd habe gekost 3000 Talenta, das ist 18. Tonnen Golts/ es hat dieser Colossus bey der Statt Lyndo auff einem hohen Berg gestanden 56. jar/ wie Plinius schreibt/ ist darnach von einem Erdtbidem vmbgeworffen vnd zerbrochen worden/ hat also zerbrochen gelegen 900 jahr/ biß jhn endtlich der Egyptische Sultan/ Anno Christi 655. da hinweg gehn Alexandriam in Egypten hat führen lassen. Diese Insel haben die Geistlichen Ritter S. Johanns Herrren ingehabt/ biß sie entlich Anno Christi/ 1522. an dem H. Christage dẽ Türckischen Keyser Solimanno ist vbergeben worden. Der Türck hat sie friedtlich hinweg ziehen/ vnnd jhr Gut vnd Habe mit sich nehmen lassen/ vnd ist jhnen darnach von den Christen die Insel Melite oder Malta (von deren hieroben gemeldet) eingegeben wordẽ. Sonst ligt auch noch ein Insel zwischen Rhodis vnd Creta/ wird Carpathos genant/ ist auch vorzeiten ein mächtige Insel gewesen/ also daß man auch das Meer daselbsten von derselbigen Insel das Carpatische Meer genennet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/343
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/343>, abgerufen am 12.10.2024.