Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Gott also geordnet/ daß sie sich alle zeit eines immerwehrenden/ gleichen beständigen Lauffs vnnd Reuolution jederzeit erzeige/ haben wir doch inn der heyligen Schrifft zwey wunderbarliche vnnd herrliche Exempel/ daß dieselbige erstlich zun zeiten deß Richters Jositae wider ihren ordentlichen Lanff still gestanden/ vnnd also auß einem Tag zween verursachet. Nachmals aber auch zur zeit Hißkiae sechs Grad oder Stunde widerumb zu rück gangen/ welches denn zwar das erste an Grösse vnd Wunder vbertrifft.

Welcher gestalt aber auch je zun zeiten zwo oder drey Sonnen am Him mel erschienen / ist bey den Geschichtschreibern vieler Orten zu finden/ welches denn auch zum offtermaln an dem Mond wargenommen/ deßgleichen auch Regenbogen/ Kreyß oder Circkel vmb beyde himmlische Liechter an vielen Orten/ vnd zu vie len zeiten gesehen worden: welches denn beneben den natürlichen jederweiln darzu verursachenden Vrsachen/ durch Göttliche Krafft vber vnd wider die Natur geschehen kan.

Finsternuß Vnter den Finsternussin aber dieser himmlischen Liechter ist sonderlich die ienige Finsternuß wol in Betrachtung zu nemmen/ welche zur zeit der Creutzigung deß HERRN. Christi sich erzeiget/ als welche gantz wider den ordentlichen Lauff der Natur/ ini vollem Schein deß Monds geschehen/ welchs auch die Heyden/ als Apollophanes/ Dionysius Areopagita/ so damals noch in heydnischem Irrthumb gesteckt/ erkennen/ auch Phlegon Asiaticus/ Trallianus/ deß Keysers Augusti Freygelassener/ so dero zeit gelebet/ schreibt/ daß im achtzehenden Jahr der Regierung Keysers Tiberij ein solche grosse Finsternuß an der Sonnen erschienen/ dergleichen vormals zu keinen zeiten gesehen worden. Dieses ist zwar in den Römischen Jahr geschichten auffgezeichnet/ aber nachmaln durch sondern Haß vnd Neid wider den Herrn Christem (damit es nicht angesehen würde)/ als hette auch der Himmel ein mitleiden mit seiner Marter erzeiget) von den Römischen Keysern vnter das gemein Volck außzusprengen/ höchlich verbotten worden.

Finsternuß der gantzen Sonnen Beneben diesem ist auch/ welches doch von den Philosophen/ ob es natürlicher weiß geschehen möge/ zu der zeit/ als Scipio den Hannibal nahe bey der Statt Carthago vberwnnden/ ein Finsternuß der gantzen Sonnen gleich sam verborgen gewesen/ vnnd die Sterne am tag erschienen/ dessen denn auch Nicephorus in seinem ersten Buch im 17. Capitel gedencket.

Monds Finsternubß. Von dem Mond aber ist auch die ses wunder auffgezeichnet/ daß dersel bige wie Zonaras vnter dem Keyser Vitellid schreibet/ wider den Lauff der Naun zum zweyten mal/ als am vierdten vnd siebenden Tag seines Alters/ ver finstert worden: wie denn

Gott also geordnet/ daß sie sich alle zeit eines immerwehrenden/ gleichen beständigen Lauffs vnnd Reuolution jederzeit erzeige/ haben wir doch inn der heyligen Schrifft zwey wunderbarliche vnnd herrliche Exempel/ daß dieselbige erstlich zun zeiten deß Richters Jositae wider ihren ordentlichen Lanff still gestanden/ vnnd also auß einem Tag zween verursachet. Nachmals aber auch zur zeit Hißkiae sechs Grad oder Stunde widerumb zu rück gangen/ welches denn zwar das erste an Grösse vnd Wunder vbertrifft.

Welcher gestalt aber auch je zun zeiten zwo oder drey Sonnẽ am Him mel erschienen / ist bey den Geschichtschreibern vieler Orten zu finden/ welches denn auch zum offtermaln an dem Mond wargenommen/ deßgleichen auch Regenbogen/ Kreyß oder Circkel vmb beyde himmlische Liechter an vielen Orten/ vnd zu vie len zeiten gesehen worden: welches denn beneben den natürlichen jederweiln darzu verursachenden Vrsachen/ durch Göttliche Krafft vber vnd wider die Natur geschehen kan.

Finsternuß Vnter den Finsternussin aber dieser himmlischen Liechter ist sonderlich die ienige Finsternuß wol in Betrachtung zu nemmen/ welche zur zeit der Creutzigung deß HERRN. Christi sich erzeiget/ als welche gantz wider den ordentlichen Lauff der Natur/ ini vollem Schein deß Monds geschehen/ welchs auch die Heyden/ als Apollophanes/ Dionysius Areopagita/ so damals noch in heydnischem Irrthumb gesteckt/ erkennen/ auch Phlegon Asiaticus/ Trallianus/ deß Keysers Augusti Freygelassener/ so dero zeit gelebet/ schreibt/ daß im achtzehenden Jahr der Regierung Keysers Tiberij ein solche grosse Finsternuß an der Sonnen erschienen/ dergleichen vormals zu keinen zeiten gesehen worden. Dieses ist zwar in den Römischen Jahr geschichten auffgezeichnet/ aber nachmaln durch sondern Haß vnd Neid wider den Herrn Christem (damit es nicht angesehen würde)/ als hette auch der Himmel ein mitleiden mit seiner Marter erzeiget) von den Römischen Keysern vnter das gemein Volck außzusprengen/ höchlich verbotten worden.

Finsternuß der gantzen Sonnen Beneben diesem ist auch/ welches doch von den Philosophen/ ob es natürlicher weiß geschehen möge/ zu der zeit/ als Scipio den Hannibal nahe bey der Statt Carthago vberwnndẽ/ ein Finsternuß der gantzen Sonnen gleich sam verborgen gewesen/ vnnd die Sterne am tag erschienen/ dessen denn auch Nicephorus in seinem ersten Buch im 17. Capitel gedencket.

Monds Finsternubß. Von dem Mond aber ist auch die ses wunder auffgezeichnet/ daß dersel bige wie Zonaras vnter dem Keyser Vitellid schreibet/ wider den Lauff der Naun zum zweyten mal/ als am vierdten vnd siebenden Tag seines Alters/ ver finstert worden: wie denn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0448" n="428"/>
Gott also            geordnet/ daß sie sich alle zeit eines immerwehrenden/ gleichen beständigen Lauffs vnnd            Reuolution jederzeit erzeige/ haben wir doch inn der heyligen Schrifft zwey            wunderbarliche vnnd herrliche Exempel/ daß dieselbige erstlich zun zeiten deß Richters            Jositae wider ihren ordentlichen Lanff still gestanden/ vnnd also auß einem Tag zween            verursachet. Nachmals aber auch zur zeit Hißkiae sechs Grad oder Stunde widerumb zu rück            gangen/ welches denn zwar das erste an Grösse vnd Wunder vbertrifft.</p>
        <p>Welcher gestalt aber auch je zun zeiten zwo oder drey Sonne&#x0303; am Him mel erschienen           / ist bey den Geschichtschreibern vieler Orten zu finden/ welches denn auch zum            offtermaln an dem Mond wargenommen/ deßgleichen auch Regenbogen/ Kreyß oder Circkel vmb            beyde himmlische Liechter an vielen Orten/ vnd zu vie len zeiten gesehen worden: welches            denn beneben den natürlichen jederweiln darzu verursachenden Vrsachen/ durch Göttliche            Krafft vber vnd wider die Natur geschehen kan.</p>
        <p><note place="right">Finsternuß</note> Vnter den Finsternussin aber dieser himmlischen            Liechter ist sonderlich die ienige Finsternuß wol in Betrachtung zu nemmen/ welche zur            zeit der Creutzigung deß HERRN. Christi sich erzeiget/ als welche gantz wider den            ordentlichen Lauff der Natur/ ini vollem Schein deß Monds geschehen/ welchs auch die            Heyden/ als Apollophanes/ Dionysius Areopagita/ so damals noch in heydnischem Irrthumb            gesteckt/ erkennen/ auch Phlegon Asiaticus/ Trallianus/ deß Keysers Augusti            Freygelassener/ so dero zeit gelebet/ schreibt/ daß im achtzehenden Jahr der Regierung            Keysers Tiberij ein solche grosse Finsternuß an der Sonnen erschienen/ dergleichen            vormals zu keinen zeiten gesehen worden. Dieses ist zwar in den Römischen Jahr geschichten            auffgezeichnet/ aber nachmaln durch sondern Haß vnd Neid wider den Herrn Christem (damit            es nicht angesehen würde)/ als hette auch der Himmel ein mitleiden mit seiner Marter            erzeiget) von den Römischen Keysern vnter das gemein Volck außzusprengen/ höchlich            verbotten worden.</p>
        <p><note place="left">Finsternuß der gantzen Sonnen</note> Beneben diesem ist auch/ welches            doch von den Philosophen/ ob es natürlicher weiß geschehen möge/ zu der zeit/ als            Scipio den Hannibal nahe bey der Statt Carthago vberwnnde&#x0303;/ ein Finsternuß der            gantzen Sonnen gleich sam verborgen gewesen/ vnnd die Sterne am tag erschienen/ dessen            denn auch Nicephorus in seinem ersten Buch im 17. Capitel gedencket.</p>
        <p><note place="left">Monds Finsternubß.</note> Von dem Mond aber ist auch die ses wunder            auffgezeichnet/ daß dersel bige wie Zonaras vnter dem Keyser Vitellid schreibet/ wider            den Lauff der Naun zum zweyten mal/ als am vierdten vnd siebenden Tag seines Alters/ ver            finstert worden: wie denn
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0448] Gott also geordnet/ daß sie sich alle zeit eines immerwehrenden/ gleichen beständigen Lauffs vnnd Reuolution jederzeit erzeige/ haben wir doch inn der heyligen Schrifft zwey wunderbarliche vnnd herrliche Exempel/ daß dieselbige erstlich zun zeiten deß Richters Jositae wider ihren ordentlichen Lanff still gestanden/ vnnd also auß einem Tag zween verursachet. Nachmals aber auch zur zeit Hißkiae sechs Grad oder Stunde widerumb zu rück gangen/ welches denn zwar das erste an Grösse vnd Wunder vbertrifft. Welcher gestalt aber auch je zun zeiten zwo oder drey Sonnẽ am Him mel erschienen / ist bey den Geschichtschreibern vieler Orten zu finden/ welches denn auch zum offtermaln an dem Mond wargenommen/ deßgleichen auch Regenbogen/ Kreyß oder Circkel vmb beyde himmlische Liechter an vielen Orten/ vnd zu vie len zeiten gesehen worden: welches denn beneben den natürlichen jederweiln darzu verursachenden Vrsachen/ durch Göttliche Krafft vber vnd wider die Natur geschehen kan. Vnter den Finsternussin aber dieser himmlischen Liechter ist sonderlich die ienige Finsternuß wol in Betrachtung zu nemmen/ welche zur zeit der Creutzigung deß HERRN. Christi sich erzeiget/ als welche gantz wider den ordentlichen Lauff der Natur/ ini vollem Schein deß Monds geschehen/ welchs auch die Heyden/ als Apollophanes/ Dionysius Areopagita/ so damals noch in heydnischem Irrthumb gesteckt/ erkennen/ auch Phlegon Asiaticus/ Trallianus/ deß Keysers Augusti Freygelassener/ so dero zeit gelebet/ schreibt/ daß im achtzehenden Jahr der Regierung Keysers Tiberij ein solche grosse Finsternuß an der Sonnen erschienen/ dergleichen vormals zu keinen zeiten gesehen worden. Dieses ist zwar in den Römischen Jahr geschichten auffgezeichnet/ aber nachmaln durch sondern Haß vnd Neid wider den Herrn Christem (damit es nicht angesehen würde)/ als hette auch der Himmel ein mitleiden mit seiner Marter erzeiget) von den Römischen Keysern vnter das gemein Volck außzusprengen/ höchlich verbotten worden. Finsternuß Beneben diesem ist auch/ welches doch von den Philosophen/ ob es natürlicher weiß geschehen möge/ zu der zeit/ als Scipio den Hannibal nahe bey der Statt Carthago vberwnndẽ/ ein Finsternuß der gantzen Sonnen gleich sam verborgen gewesen/ vnnd die Sterne am tag erschienen/ dessen denn auch Nicephorus in seinem ersten Buch im 17. Capitel gedencket. Finsternuß der gantzen Sonnen Von dem Mond aber ist auch die ses wunder auffgezeichnet/ daß dersel bige wie Zonaras vnter dem Keyser Vitellid schreibet/ wider den Lauff der Naun zum zweyten mal/ als am vierdten vnd siebenden Tag seines Alters/ ver finstert worden: wie denn Monds Finsternubß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/448
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/448>, abgerufen am 29.03.2024.