Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Vom Propolio und Commercien, &c. Handel erhält/ und solche in den NiederlagenInteressirte, entweder ihrer Nation Wahren bringen/ oder derselben Nation/ da sie seynd/ Jnländische Güter abhandeln/ worbey doch zu wissen/ daß solche in der Niederlag interes- sirte nicht selbst unter sich Gesätze machen/ und ihr Privilegium in ein monopolium verkehren müssen/ wann sie keinen andern/ als nur eine gewisse Zahl in ihre Compagnie lassen/ und da- hin zu handlen vergönnen wollen/ dann dar- durch förchten sie/ würden ihre Wahren wol- feiler/ hingegen leiden die Käuffer selbiges Orts Theurung und Schaden. Bey dieser Art von Niederlagen gehet mir folgendes zu Gemüthe/ Jch lasse wol zu/ daß solche Niederlagen in der Frembde/ und weit entlegenen Orten den Han- del zu manutenirn gut seynd/ zumalen wo das polypolium zugelassen/ wiewol sie noch wider die allgemeine Regul der Kauffmanschafft lauf- fen/ nemblich/ man soll sich die Güter nicht bringen lassen/ sondern selbige selbsten holen/ also solche zugelassene Niederlagen/ gleich die Jahrmärckte noch Zeichen eines Müßiggans der Jnländer/ wo sie zugelassen werden/ seynd/ zumalen wann sich die Interessirte der Nieder- lag ihres Privilegii übernehmen/ minutim ver- kauffen/ ja selbsten Jnländer/ und nicht Auß- länder seynd/ und so es gleich zum theil Außlän- der/ handeln sie doch nicht mit ihrer Nation/ sondern gantz mit andern Wahren/ welche sie auch nicht einmal von der ersten/ sondern von der M v
Vom Propolio und Commercien, &c. Handel erhaͤlt/ und ſolche in den NiederlagenIntereſſirte, entweder ihrer Nation Wahren bringen/ oder derſelben Nation/ da ſie ſeynd/ Jnlaͤndiſche Guͤter abhandeln/ worbey doch zu wiſſen/ daß ſolche in der Niederlag intereſ- ſirte nicht ſelbſt unter ſich Geſaͤtze machen/ und ihr Privilegium in ein monopolium verkehren muͤſſen/ wann ſie keinen andern/ als nur eine gewiſſe Zahl in ihre Compagnie laſſen/ und da- hin zu handlen vergoͤnnen wollen/ dann dar- durch foͤrchten ſie/ wuͤrden ihre Wahren wol- feiler/ hingegen leiden die Kaͤuffer ſelbiges Orts Theurung und Schaden. Bey dieſer Art von Niederlagen gehet mir folgendes zu Gemuͤthe/ Jch laſſe wol zu/ daß ſolche Niederlagen in der Frembde/ und weit entlegenen Orten den Han- del zu manutenirn gut ſeynd/ zumalen wo das polypolium zugelaſſen/ wiewol ſie noch wider die allgemeine Regul der Kauffmanſchafft lauf- fen/ nemblich/ man ſoll ſich die Guͤter nicht bringen laſſen/ ſondern ſelbige ſelbſten holen/ alſo ſolche zugelaſſene Niederlagen/ gleich die Jahrmaͤrckte noch Zeichen eines Muͤßiggans der Jnlaͤnder/ wo ſie zugelaſſen werden/ ſeynd/ zumalen wann ſich die Intereſſirte der Nieder- lag ihres Privilegii uͤbernehmen/ minutim ver- kauffen/ ja ſelbſten Jnlaͤnder/ und nicht Auß- laͤnder ſeynd/ und ſo es gleich zum theil Außlaͤn- der/ handeln ſie doch nicht mit ihrer Nation/ ſondern gantz mit andern Wahren/ welche ſie auch nicht einmal von der erſten/ ſondern von der M v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0211" n="185"/><fw place="top" type="header">Vom <hi rendition="#aq">Propolio</hi> und <hi rendition="#aq">Commercien, &c.</hi></fw><lb/> Handel erhaͤlt/ und ſolche in den Niederlagen<lb/><hi rendition="#aq">Intereſſirte,</hi> entweder ihrer Nation Wahren<lb/> bringen/ oder derſelben Nation/ da ſie ſeynd/<lb/> Jnlaͤndiſche Guͤter abhandeln/ worbey doch<lb/> zu wiſſen/ daß ſolche in der Niederlag <hi rendition="#aq">intereſ-<lb/> ſirte</hi> nicht ſelbſt unter ſich Geſaͤtze machen/ und<lb/> ihr <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> in ein <hi rendition="#aq">monopolium</hi> verkehren<lb/> muͤſſen/ wann ſie keinen andern/ als nur eine<lb/> gewiſſe Zahl in ihre Compagnie laſſen/ und da-<lb/> hin zu handlen vergoͤnnen wollen/ dann dar-<lb/> durch foͤrchten ſie/ wuͤrden ihre Wahren wol-<lb/> feiler/ hingegen leiden die Kaͤuffer ſelbiges Orts<lb/> Theurung und Schaden. Bey dieſer Art von<lb/> Niederlagen gehet mir folgendes zu Gemuͤthe/<lb/> Jch laſſe wol zu/ daß ſolche Niederlagen in der<lb/> Frembde/ und weit entlegenen Orten den Han-<lb/> del zu <hi rendition="#aq">manutenirn</hi> gut ſeynd/ zumalen wo das<lb/><hi rendition="#aq">polypolium</hi> zugelaſſen/ wiewol ſie noch wider<lb/> die allgemeine Regul der Kauffmanſchafft lauf-<lb/> fen/ nemblich/ man ſoll ſich die Guͤter nicht<lb/> bringen laſſen/ ſondern ſelbige ſelbſten holen/<lb/> alſo ſolche zugelaſſene Niederlagen/ gleich die<lb/> Jahrmaͤrckte noch Zeichen eines Muͤßiggans<lb/> der Jnlaͤnder/ wo ſie zugelaſſen werden/ ſeynd/<lb/> zumalen wann ſich die <hi rendition="#aq">Intereſſirte</hi> der Nieder-<lb/> lag ihres <hi rendition="#aq">Privilegii</hi> uͤbernehmen/ <hi rendition="#aq">minutim</hi> ver-<lb/> kauffen/ ja ſelbſten Jnlaͤnder/ und nicht Auß-<lb/> laͤnder ſeynd/ und ſo es gleich zum theil Außlaͤn-<lb/> der/ handeln ſie doch nicht mit ihrer Nation/<lb/> ſondern gantz mit andern Wahren/ welche ſie<lb/> auch nicht einmal von der erſten/ ſondern von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M v</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [185/0211]
Vom Propolio und Commercien, &c.
Handel erhaͤlt/ und ſolche in den Niederlagen
Intereſſirte, entweder ihrer Nation Wahren
bringen/ oder derſelben Nation/ da ſie ſeynd/
Jnlaͤndiſche Guͤter abhandeln/ worbey doch
zu wiſſen/ daß ſolche in der Niederlag intereſ-
ſirte nicht ſelbſt unter ſich Geſaͤtze machen/ und
ihr Privilegium in ein monopolium verkehren
muͤſſen/ wann ſie keinen andern/ als nur eine
gewiſſe Zahl in ihre Compagnie laſſen/ und da-
hin zu handlen vergoͤnnen wollen/ dann dar-
durch foͤrchten ſie/ wuͤrden ihre Wahren wol-
feiler/ hingegen leiden die Kaͤuffer ſelbiges Orts
Theurung und Schaden. Bey dieſer Art von
Niederlagen gehet mir folgendes zu Gemuͤthe/
Jch laſſe wol zu/ daß ſolche Niederlagen in der
Frembde/ und weit entlegenen Orten den Han-
del zu manutenirn gut ſeynd/ zumalen wo das
polypolium zugelaſſen/ wiewol ſie noch wider
die allgemeine Regul der Kauffmanſchafft lauf-
fen/ nemblich/ man ſoll ſich die Guͤter nicht
bringen laſſen/ ſondern ſelbige ſelbſten holen/
alſo ſolche zugelaſſene Niederlagen/ gleich die
Jahrmaͤrckte noch Zeichen eines Muͤßiggans
der Jnlaͤnder/ wo ſie zugelaſſen werden/ ſeynd/
zumalen wann ſich die Intereſſirte der Nieder-
lag ihres Privilegii uͤbernehmen/ minutim ver-
kauffen/ ja ſelbſten Jnlaͤnder/ und nicht Auß-
laͤnder ſeynd/ und ſo es gleich zum theil Außlaͤn-
der/ handeln ſie doch nicht mit ihrer Nation/
ſondern gantz mit andern Wahren/ welche ſie
auch nicht einmal von der erſten/ ſondern von
der
M v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/211 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/211>, abgerufen am 28.11.2023. |