Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.CAPUT IV. zu meinem proposito nöthig/ in der Kürtze auß-führlichen Bericht geben. CAPUT IV. Von den drey Hindernussen und Hauptfeinde voriger dreyer Ständen/ nem- lich/ von dem Monopolio, Polypolio, und pro- polio, sampt remediis vor die zwey erste/ nemlich/ von den Zünften und Kaufmanns compagnie. DAs Monopolium anbelangend/ so bestehet Land
CAPUT IV. zu meinem propoſito noͤthig/ in der Kuͤrtze auß-fuͤhrlichen Bericht geben. CAPUT IV. Von den drey Hindernuſſen und Hauptfeindē voriger dreyer Staͤnden/ nem- lich/ von dem Monopolio, Polypolio, und pro- polio, ſampt remediis vor die zwey erſte/ nemlich/ von den Zuͤnften und Kaufmanns compagnie. DAs Monopolium anbelangend/ ſo beſtehet Land
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">CAPUT IV.</hi></fw><lb/> zu meinem <hi rendition="#aq">propoſito</hi> noͤthig/ in der Kuͤrtze auß-<lb/> fuͤhrlichen Bericht geben.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> IV.</hi><lb/> Von den drey Hindernuſſen und<lb/> Hauptfeindē voriger dreyer Staͤnden/ nem-<lb/> lich/ von dem <hi rendition="#aq">Monopolio, Polypolio,</hi> und <hi rendition="#aq">pro-<lb/> polio,</hi> ſampt <hi rendition="#aq">remediis</hi> vor die zwey erſte/<lb/> nemlich/ von den Zuͤnften und<lb/> Kaufmanns <hi rendition="#aq">compagni</hi>e.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> anbelangend/ ſo beſtehet<lb/> ſolches darinnen/ wann ein Glied in der Ge-<lb/> meind das allein hat in der Nahrung/ worvon<lb/> ſonſten in der Gemeinde viel andere leben koͤn-<lb/> ten: dann weil das End der <hi rendition="#aq">civil ſocie</hi>taͤt die<lb/> Vielheit der Menſchē iſt/ und ſolche zu lebē haben<lb/> wollen/ das <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> aber nur einem/ o-<lb/> der ihrer wenigen gibt das jenige/ worvon viel<lb/> ehrlich leben koͤnten/ ſo folget/ daß die jenige/<lb/> welchen dardurch die Nahrung entzogen wird/<lb/> verderben und auß dem Land muͤſſen/ alſo<lb/> dardurch das Land arm und <hi rendition="#aq">depopuli</hi>rt wird/<lb/> welches wider das End der <hi rendition="#aq">civil ſocie</hi>taͤt/ die<lb/> in Menge der Menſchen beſtehen ſol/ iſt.<lb/> Dann ohneracht der <hi rendition="#aq">Monopoliſt</hi> umb ſo viel<lb/> reicher wird/ als er Anderer Nahrung an ſich ge-<lb/> zogen; iſt es doch der Gemeind/ Stadt oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Land</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0052]
CAPUT IV.
zu meinem propoſito noͤthig/ in der Kuͤrtze auß-
fuͤhrlichen Bericht geben.
CAPUT IV.
Von den drey Hindernuſſen und
Hauptfeindē voriger dreyer Staͤnden/ nem-
lich/ von dem Monopolio, Polypolio, und pro-
polio, ſampt remediis vor die zwey erſte/
nemlich/ von den Zuͤnften und
Kaufmanns compagnie.
DAs Monopolium anbelangend/ ſo beſtehet
ſolches darinnen/ wann ein Glied in der Ge-
meind das allein hat in der Nahrung/ worvon
ſonſten in der Gemeinde viel andere leben koͤn-
ten: dann weil das End der civil ſocietaͤt die
Vielheit der Menſchē iſt/ und ſolche zu lebē haben
wollen/ das Monopolium aber nur einem/ o-
der ihrer wenigen gibt das jenige/ worvon viel
ehrlich leben koͤnten/ ſo folget/ daß die jenige/
welchen dardurch die Nahrung entzogen wird/
verderben und auß dem Land muͤſſen/ alſo
dardurch das Land arm und depopulirt wird/
welches wider das End der civil ſocietaͤt/ die
in Menge der Menſchen beſtehen ſol/ iſt.
Dann ohneracht der Monopoliſt umb ſo viel
reicher wird/ als er Anderer Nahrung an ſich ge-
zogen; iſt es doch der Gemeind/ Stadt oder
Land
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/52 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/52>, abgerufen am 25.02.2021. |