Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.Wertheimb aus Franckenland/ und hat 23. Isaac von Nickeln Kunst Maulbeer-Bäume und Sey- denwürme auffzuziehen auff dem Krautberg zu Harlem. Dieser Isaac von Nickeln ist mir den
Wertheimb aus Franckenland/ und hat 23. Iſaac von Nickeln Kunſt Maulbeer-Baͤume und Sey- denwuͤrme auffzuziehen auff dem Krautberg zu Harlem. Dieſer Iſaac von Nickeln iſt mir den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="142[141]"/> Wertheimb aus Franckenland/ und hat<lb/> viel gegolten bey dem vorigen Churfuͤrſten<lb/> Johann Philipps/ er iſt ein <hi rendition="#aq">judicio</hi>ſer er-<lb/> fahrner Mann/ und hat ſich viel bemuͤhet/<lb/> des Elers Concepten außzufuͤhren/ dann<lb/> ſie waren Cammeraden mit einander: er<lb/> hat vorgehabt ein <hi rendition="#aq">Monopolium</hi> in Baͤyern<lb/> mit Hopffenhandel anzurichten/ und iſt<lb/> lange mit derſelbigen Hopffenſtange ge-<lb/> lauffen/ biß ſie zu nichts worden/ dann die<lb/> Baͤyeriſche Bierbrauer ſolten zwar Boͤh-<lb/> miſchen Hopffen brauchen/ aber es gehet<lb/> viel innlaͤndiſcher mit/ zu dem iſt das <hi rendition="#aq">ne-<lb/> gotium</hi> mit Baͤyern und Oeſterreichern<lb/> zuthun geweſen/ da ich in der Experientz<lb/> weiß/ daß im <hi rendition="#aq">puncto commerciorum</hi> mit<lb/> beyden nichts zu thun iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>23. <hi rendition="#fr">Iſaac von Nickeln Kunſt<lb/> Maulbeer-Baͤume und Sey-<lb/> denwuͤrme auffzuziehen auff<lb/> dem Krautberg zu Harlem.</hi></head><lb/> <p>Dieſer Iſaac von Nickeln iſt mir<lb/> wol bekandt/ es ſitzet in ihm ein ſehr hoffaͤr-<lb/> tiger ſubtiler Miniſten-Geiſt/ er hat eine<lb/> ſonderliche Invention erfunden/ mit eben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142[141]/0164]
Wertheimb aus Franckenland/ und hat
viel gegolten bey dem vorigen Churfuͤrſten
Johann Philipps/ er iſt ein judicioſer er-
fahrner Mann/ und hat ſich viel bemuͤhet/
des Elers Concepten außzufuͤhren/ dann
ſie waren Cammeraden mit einander: er
hat vorgehabt ein Monopolium in Baͤyern
mit Hopffenhandel anzurichten/ und iſt
lange mit derſelbigen Hopffenſtange ge-
lauffen/ biß ſie zu nichts worden/ dann die
Baͤyeriſche Bierbrauer ſolten zwar Boͤh-
miſchen Hopffen brauchen/ aber es gehet
viel innlaͤndiſcher mit/ zu dem iſt das ne-
gotium mit Baͤyern und Oeſterreichern
zuthun geweſen/ da ich in der Experientz
weiß/ daß im puncto commerciorum mit
beyden nichts zu thun iſt.
23. Iſaac von Nickeln Kunſt
Maulbeer-Baͤume und Sey-
denwuͤrme auffzuziehen auff
dem Krautberg zu Harlem.
Dieſer Iſaac von Nickeln iſt mir
wol bekandt/ es ſitzet in ihm ein ſehr hoffaͤr-
tiger ſubtiler Miniſten-Geiſt/ er hat eine
ſonderliche Invention erfunden/ mit eben
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/164 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 142[141]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/164>, abgerufen am 26.02.2021. |