Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.hen. Im neuen Gebäu zu Wien in Oe- 8. Schöpffwerck. Wann man aber auß einer merckli- gemacht/ J
hen. Im neuen Gebaͤu zu Wien in Oe- 8. Schoͤpffwerck. Wann man aber auß einer merckli- gemacht/ J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="187[186]"/> hen. Im neuen Gebaͤu zu Wien in Oe-<lb/> ſterreich ſind noch zu meiner Zeit Schoͤpff-<lb/> Brunnen geweſen auff ſolche Weiſe/ wel-<lb/> che ſo viel Kupfferne Eymer gehabt/ als<lb/> Tag im Jahr geweſen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">8. Schoͤpffwerck.</hi> </head><lb/> <p>Wann man aber auß einer merckli-<lb/> chen Tieffen das Waſſer heben will/ und<lb/> zwar in groſſer Quantitaͤt/ ſo iſt nichts be-<lb/> quemlicher und fuͤglicher/ als das Schoͤpff-<lb/> werck/ nemblich/ wie man die Brunnen<lb/> pflegt außzuſchoͤpffen/ wann man ſie fegen<lb/> und reinigen will. Das Fundament von<lb/> dieſer Machina iſt zufinden in dem <hi rendition="#aq">Polione<lb/> Vitruvio,</hi> allwo er durch den Flaſchenzeug<lb/> die Hebung <hi rendition="#aq">acceleriret:</hi> aber es gehet<lb/> umb ſo viel ſchwerer. Doch ein Bruñen oder<lb/> Schacht/ der mit Waſſer erfuͤllt/ und der<lb/> groſſen Ein- und Beyfluß hat/ mit Gewalt<lb/> und in der Eyl vom Waſſer zu befreyen/<lb/> iſt dieſes Schoͤpfwerck das nechſte Mittel/<lb/> aber nicht allezeit zu continuiren/ denn es<lb/> iſt zu muͤhſam und zu koͤſtlich. Ich habe auf<lb/> dieſe Weiſe zu Kitzingen in Franckenland<lb/> ein groſſes Stuͤck von dem Mayn trucken<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch">gemacht/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187[186]/0209]
hen. Im neuen Gebaͤu zu Wien in Oe-
ſterreich ſind noch zu meiner Zeit Schoͤpff-
Brunnen geweſen auff ſolche Weiſe/ wel-
che ſo viel Kupfferne Eymer gehabt/ als
Tag im Jahr geweſen ſeyn.
8. Schoͤpffwerck.
Wann man aber auß einer merckli-
chen Tieffen das Waſſer heben will/ und
zwar in groſſer Quantitaͤt/ ſo iſt nichts be-
quemlicher und fuͤglicher/ als das Schoͤpff-
werck/ nemblich/ wie man die Brunnen
pflegt außzuſchoͤpffen/ wann man ſie fegen
und reinigen will. Das Fundament von
dieſer Machina iſt zufinden in dem Polione
Vitruvio, allwo er durch den Flaſchenzeug
die Hebung acceleriret: aber es gehet
umb ſo viel ſchwerer. Doch ein Bruñen oder
Schacht/ der mit Waſſer erfuͤllt/ und der
groſſen Ein- und Beyfluß hat/ mit Gewalt
und in der Eyl vom Waſſer zu befreyen/
iſt dieſes Schoͤpfwerck das nechſte Mittel/
aber nicht allezeit zu continuiren/ denn es
iſt zu muͤhſam und zu koͤſtlich. Ich habe auf
dieſe Weiſe zu Kitzingen in Franckenland
ein groſſes Stuͤck von dem Mayn trucken
gemacht/
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/209 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 187[186]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/209>, abgerufen am 04.03.2021. |