Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
welcher 13 Fuss unter der Gichtöffnung lag. Er bildete einen umge- kehrten Trichter, welcher mit seiner Basis auf einem aufrechtstehenden Trichter sass. Der obere Teil war der Schacht oder Laderaum (la charge). Derselbe war aus feuerfesten Backsteinen oder in andern Gegenden aus Feldsteinen hergestellt. Der untere Teil, von dem Kohlensack bis zum Boden, war nur 8 Fuss hoch. Der obere, sich stark erweiternde Teil desselben, die Rast (etalage), war ungefähr
[Abbildung]
Fig. 62.
3 Fuss hoch und wurde aus Masse (sable) gestampft. Die Querschnitte des Ofeninneren bilde- ten im Gestell ein längliches Viereck (Fig. 63), in der Rast ein längliches Achteck (Fig. 64). Die Gichtöffnung war wieder ein Vier- eck. Infolgedessen waren Rast und Schacht durch je acht Flächen be- grenzt, durch vier Trapeze und vier Dreiecke, wie aus dem Schnitte Fig. 64 zu ersehen ist. Diese eigentümliche Ge- stalt des Ofeninne- ren kam in Frank- reich öfter vor. Die Rastwände waren stark geneigt. Der untere viereckige Teil des Ofen- inneren K K L (Fig. 61) war das Gestell oder Werk (l'ouvrage). Es war dieser Teil auch wirklich das Werk des Schmelzers, das er selbst fertig stellte und einbaute und das zu machen er für eine wichtige geheime Kunst ausgab und selbst dafür hielt. Es wurde meist aus grossen, sorgfältig zugehauenen Werksteinen ohne Mörtel zusammen- gefügt. Der Boden bestand in der Regel aus einem Stein, was besser war, als wenn man ihn aus zwei oder drei zusammensetzte. Hierauf
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
welcher 13 Fuſs unter der Gichtöffnung lag. Er bildete einen umge- kehrten Trichter, welcher mit seiner Basis auf einem aufrechtstehenden Trichter saſs. Der obere Teil war der Schacht oder Laderaum (la charge). Derselbe war aus feuerfesten Backsteinen oder in andern Gegenden aus Feldsteinen hergestellt. Der untere Teil, von dem Kohlensack bis zum Boden, war nur 8 Fuſs hoch. Der obere, sich stark erweiternde Teil desselben, die Rast (étalage), war ungefähr
[Abbildung]
Fig. 62.
3 Fuſs hoch und wurde aus Masse (sable) gestampft. Die Querschnitte des Ofeninneren bilde- ten im Gestell ein längliches Viereck (Fig. 63), in der Rast ein längliches Achteck (Fig. 64). Die Gichtöffnung war wieder ein Vier- eck. Infolgedessen waren Rast und Schacht durch je acht Flächen be- grenzt, durch vier Trapeze und vier Dreiecke, wie aus dem Schnitte Fig. 64 zu ersehen ist. Diese eigentümliche Ge- stalt des Ofeninne- ren kam in Frank- reich öfter vor. Die Rastwände waren stark geneigt. Der untere viereckige Teil des Ofen- inneren K K L (Fig. 61) war das Gestell oder Werk (l’ouvrage). Es war dieser Teil auch wirklich das Werk des Schmelzers, das er selbst fertig stellte und einbaute und das zu machen er für eine wichtige geheime Kunst ausgab und selbst dafür hielt. Es wurde meist aus groſsen, sorgfältig zugehauenen Werksteinen ohne Mörtel zusammen- gefügt. Der Boden bestand in der Regel aus einem Stein, was besser war, als wenn man ihn aus zwei oder drei zusammensetzte. Hierauf
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0338"n="324"/><fwplace="top"type="header">Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
welcher 13 Fuſs unter der Gichtöffnung lag. Er bildete einen umge-<lb/>
kehrten Trichter, welcher mit seiner Basis auf einem aufrechtstehenden<lb/>
Trichter saſs. Der obere Teil war der Schacht oder Laderaum (la<lb/>
charge). Derselbe war aus feuerfesten Backsteinen oder in andern<lb/>
Gegenden aus Feldsteinen hergestellt. Der untere Teil, von dem<lb/>
Kohlensack bis zum Boden, war nur 8 Fuſs hoch. Der obere, sich<lb/>
stark erweiternde Teil desselben, die <hirendition="#g">Rast</hi> (étalage), war ungefähr<lb/><figure><head>Fig. 62.</head></figure><lb/>
3 Fuſs hoch und<lb/>
wurde aus Masse<lb/>
(sable) gestampft.<lb/>
Die Querschnitte des<lb/>
Ofeninneren bilde-<lb/>
ten im Gestell ein<lb/>
längliches Viereck<lb/>
(Fig. 63), in der<lb/>
Rast ein längliches<lb/>
Achteck (Fig. 64).<lb/>
Die Gichtöffnung<lb/>
war wieder ein Vier-<lb/>
eck. Infolgedessen<lb/>
waren Rast und<lb/>
Schacht durch je<lb/>
acht Flächen be-<lb/>
grenzt, durch vier<lb/>
Trapeze und vier<lb/>
Dreiecke, wie aus<lb/>
dem Schnitte Fig. 64<lb/>
zu ersehen ist. Diese<lb/>
eigentümliche Ge-<lb/>
stalt des Ofeninne-<lb/>
ren kam in Frank-<lb/>
reich öfter vor. Die<lb/>
Rastwände waren stark geneigt. Der untere viereckige Teil des Ofen-<lb/>
inneren <hirendition="#i">K K L</hi> (Fig. 61) war das Gestell oder Werk (l’ouvrage). Es<lb/>
war dieser Teil auch wirklich das Werk des Schmelzers, das er selbst<lb/>
fertig stellte und einbaute und das zu machen er für eine wichtige<lb/>
geheime Kunst ausgab und selbst dafür hielt. Es wurde meist aus<lb/>
groſsen, sorgfältig zugehauenen Werksteinen ohne Mörtel zusammen-<lb/>
gefügt. Der Boden bestand in der Regel aus einem Stein, was besser<lb/>
war, als wenn man ihn aus zwei oder drei zusammensetzte. Hierauf<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[324/0338]
Der Eisenhüttenbetrieb um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
welcher 13 Fuſs unter der Gichtöffnung lag. Er bildete einen umge-
kehrten Trichter, welcher mit seiner Basis auf einem aufrechtstehenden
Trichter saſs. Der obere Teil war der Schacht oder Laderaum (la
charge). Derselbe war aus feuerfesten Backsteinen oder in andern
Gegenden aus Feldsteinen hergestellt. Der untere Teil, von dem
Kohlensack bis zum Boden, war nur 8 Fuſs hoch. Der obere, sich
stark erweiternde Teil desselben, die Rast (étalage), war ungefähr
[Abbildung Fig. 62.]
3 Fuſs hoch und
wurde aus Masse
(sable) gestampft.
Die Querschnitte des
Ofeninneren bilde-
ten im Gestell ein
längliches Viereck
(Fig. 63), in der
Rast ein längliches
Achteck (Fig. 64).
Die Gichtöffnung
war wieder ein Vier-
eck. Infolgedessen
waren Rast und
Schacht durch je
acht Flächen be-
grenzt, durch vier
Trapeze und vier
Dreiecke, wie aus
dem Schnitte Fig. 64
zu ersehen ist. Diese
eigentümliche Ge-
stalt des Ofeninne-
ren kam in Frank-
reich öfter vor. Die
Rastwände waren stark geneigt. Der untere viereckige Teil des Ofen-
inneren K K L (Fig. 61) war das Gestell oder Werk (l’ouvrage). Es
war dieser Teil auch wirklich das Werk des Schmelzers, das er selbst
fertig stellte und einbaute und das zu machen er für eine wichtige
geheime Kunst ausgab und selbst dafür hielt. Es wurde meist aus
groſsen, sorgfältig zugehauenen Werksteinen ohne Mörtel zusammen-
gefügt. Der Boden bestand in der Regel aus einem Stein, was besser
war, als wenn man ihn aus zwei oder drei zusammensetzte. Hierauf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/338>, abgerufen am 15.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.