Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Schweden 1851 bis 1860.
blies man nach wie vor mit kaltem Winde. Das Roheisen für den
Frischprozess machte man stark halbiert. Die Schlacke näherte sich
einem Bisilikat.

Nach Whitney betrug die Roheisenerzeugung Schwedens 1854
2800000 Ctr.; Tunner nimmt dieselbe aber zu über 3 Mill. Ctr. an.
Hinsichtlich der Güte für die Stahlbereitung wurden die schwedischen
Hütten, die Dannemoraerze verschmolzen, in drei Rangklassen geteilt:

I. Rang: Löfsta, Osterby, Simö und Ranäs;
II. Rang: Forsmark, Strömsberg, Ullfors und Gyssinge;
III. Rang: Skebo, Harp, Wattholm, Söderfors.

Nur die vier erstgenannten Werke arbeiteten mit reinem Dannemora-
erz, die übrigen setzten solches nur zu. Löfsta hatte den grössten Ruf.

Sehr wichtig war der Geschützguss, worin Schweden namentlich
für Russland während des Krimkrieges grosse Lieferungen auszuführen
hatte. Ausser zu Finspang wurden zu Aker und Stafsfö Geschütze
gegossen.

Die schwedische Gusswarenerzeugung betrug:

I. Schmelzung II. Schmelzung Zusammen
1851     53173 Ctr. 67839 Ctr. 121012 Ctr.
1855     78306 " 86338 " 164644 "

Die schweren Geschützrohre wurden zu Finspang aus zwei Hochöfen
gegossen, wobei man so rasch laufen liess, dass das Eisen in 1/2 bis
1/3 Minute aus dem Ofen war.

Die Beschickung für den Kanonenguss war 1857 folgende:

29,8 Lispfd. Ferolaerz
5,4 " Jännermaerz
4,1 " Petängerz
2,7 " Sterboerz
1,5 " kleines Brucheisen
1,5 " Bohrspäne
6,5 " Kalkstein
51,5 Lispfd. = 691 Pfd. Wiener Gewichts.

Zu 9 Tonnen Erz wurden 53 Wiener Kubikfuss Holzkohlen auf-
gegeben.

Die Stabeisenerzeugung betrug


[Spaltenumbruch]
1851     1860510 W.-Ctr.
1852     1886370 "
1853     1927210 "

[Spaltenumbruch]
1854     1725530 W.-Ctr.
1855     2132110 "

Schweden 1851 bis 1860.
blies man nach wie vor mit kaltem Winde. Das Roheisen für den
Frischprozeſs machte man stark halbiert. Die Schlacke näherte sich
einem Bisilikat.

Nach Whitney betrug die Roheisenerzeugung Schwedens 1854
2800000 Ctr.; Tunner nimmt dieselbe aber zu über 3 Mill. Ctr. an.
Hinsichtlich der Güte für die Stahlbereitung wurden die schwedischen
Hütten, die Dannemoraerze verschmolzen, in drei Rangklassen geteilt:

I. Rang: Löfsta, Osterby, Simö und Rånäs;
II. Rang: Forsmark, Strömsberg, Ullfors und Gyssinge;
III. Rang: Skebo, Harp, Wattholm, Söderfors.

Nur die vier erstgenannten Werke arbeiteten mit reinem Dannemora-
erz, die übrigen setzten solches nur zu. Löfsta hatte den gröſsten Ruf.

Sehr wichtig war der Geschützguſs, worin Schweden namentlich
für Ruſsland während des Krimkrieges groſse Lieferungen auszuführen
hatte. Auſser zu Finspång wurden zu Åker und Stafsfö Geschütze
gegossen.

Die schwedische Guſswarenerzeugung betrug:

I. Schmelzung II. Schmelzung Zusammen
1851     53173 Ctr. 67839 Ctr. 121012 Ctr.
1855     78306 „ 86338 „ 164644 „

Die schweren Geschützrohre wurden zu Finspång aus zwei Hochöfen
gegossen, wobei man so rasch laufen lieſs, daſs das Eisen in ½ bis
⅓ Minute aus dem Ofen war.

Die Beschickung für den Kanonenguſs war 1857 folgende:

29,8 Lispfd. Ferolaerz
5,4 „ Jännermaerz
4,1 „ Petängerz
2,7 „ Sterboerz
1,5 „ kleines Brucheisen
1,5 „ Bohrspäne
6,5 „ Kalkstein
51,5 Lispfd. = 691 Pfd. Wiener Gewichts.

Zu 9 Tonnen Erz wurden 53 Wiener Kubikfuſs Holzkohlen auf-
gegeben.

Die Stabeisenerzeugung betrug


[Spaltenumbruch]
1851     1860510 W.-Ctr.
1852     1886370 „
1853     1927210 „

[Spaltenumbruch]
1854     1725530 W.-Ctr.
1855     2132110 „

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1023" n="1007"/><fw place="top" type="header">Schweden 1851 bis 1860.</fw><lb/>
blies man nach wie vor mit kaltem Winde. Das Roheisen für den<lb/>
Frischproze&#x017F;s machte man stark halbiert. Die Schlacke näherte sich<lb/>
einem Bisilikat.</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#g">Whitney</hi> betrug die Roheisenerzeugung Schwedens 1854<lb/>
2800000 Ctr.; <hi rendition="#g">Tunner</hi> nimmt dieselbe aber zu über 3 Mill. Ctr. an.<lb/>
Hinsichtlich der Güte für die Stahlbereitung wurden die schwedischen<lb/>
Hütten, die Dannemoraerze verschmolzen, in drei Rangklassen geteilt:</p><lb/>
            <list>
              <item>I. Rang: Löfsta, Osterby, Simö und Rånäs;</item><lb/>
              <item>II. Rang: Forsmark, Strömsberg, Ullfors und Gyssinge;</item><lb/>
              <item>III. Rang: Skebo, Harp, Wattholm, Söderfors.</item>
            </list><lb/>
            <p>Nur die vier erstgenannten Werke arbeiteten mit reinem Dannemora-<lb/>
erz, die übrigen setzten solches nur zu. Löfsta hatte den grö&#x017F;sten Ruf.</p><lb/>
            <p>Sehr wichtig war der Geschützgu&#x017F;s, worin Schweden namentlich<lb/>
für Ru&#x017F;sland während des Krimkrieges gro&#x017F;se Lieferungen auszuführen<lb/>
hatte. Au&#x017F;ser zu Finspång wurden zu Åker und Stafsfö Geschütze<lb/>
gegossen.</p><lb/>
            <p>Die schwedische Gu&#x017F;swarenerzeugung betrug:</p><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#et">I. Schmelzung II. Schmelzung Zusammen</hi> </item><lb/>
              <item>1851 <space dim="horizontal"/> 53173 Ctr. 67839 Ctr. 121012 Ctr.</item><lb/>
              <item>1855 <space dim="horizontal"/> 78306 &#x201E; 86338 &#x201E; 164644 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
            <p>Die schweren Geschützrohre wurden zu Finspång aus zwei Hochöfen<lb/>
gegossen, wobei man so rasch laufen lie&#x017F;s, da&#x017F;s das Eisen in ½ bis<lb/>
&#x2153; Minute aus dem Ofen war.</p><lb/>
            <p>Die Beschickung für den Kanonengu&#x017F;s war 1857 folgende:</p><lb/>
            <list>
              <item>29,8 Lispfd. Ferolaerz</item><lb/>
              <item>5,4 &#x201E; Jännermaerz</item><lb/>
              <item>4,1 &#x201E; Petängerz</item><lb/>
              <item>2,7 &#x201E; Sterboerz</item><lb/>
              <item>1,5 &#x201E; kleines Brucheisen</item><lb/>
              <item>1,5 &#x201E; Bohrspäne</item><lb/>
              <item><hi rendition="#u">6,5 &#x201E;</hi> Kalkstein</item><lb/>
              <item>51,5 Lispfd. = 691 Pfd. Wiener Gewichts.</item>
            </list><lb/>
            <p>Zu 9 Tonnen Erz wurden 53 Wiener Kubikfu&#x017F;s Holzkohlen auf-<lb/>
gegeben.</p><lb/>
            <p>Die Stabeisenerzeugung betrug</p><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>1851 <space dim="horizontal"/> 1860510 W.-Ctr.</item><lb/>
              <item>1852 <space dim="horizontal"/> 1886370 &#x201E;</item><lb/>
              <item>1853 <space dim="horizontal"/> 1927210 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>1854 <space dim="horizontal"/> 1725530 W.-Ctr.</item><lb/>
              <item>1855 <space dim="horizontal"/> 2132110 &#x201E;</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1007/1023] Schweden 1851 bis 1860. blies man nach wie vor mit kaltem Winde. Das Roheisen für den Frischprozeſs machte man stark halbiert. Die Schlacke näherte sich einem Bisilikat. Nach Whitney betrug die Roheisenerzeugung Schwedens 1854 2800000 Ctr.; Tunner nimmt dieselbe aber zu über 3 Mill. Ctr. an. Hinsichtlich der Güte für die Stahlbereitung wurden die schwedischen Hütten, die Dannemoraerze verschmolzen, in drei Rangklassen geteilt: I. Rang: Löfsta, Osterby, Simö und Rånäs; II. Rang: Forsmark, Strömsberg, Ullfors und Gyssinge; III. Rang: Skebo, Harp, Wattholm, Söderfors. Nur die vier erstgenannten Werke arbeiteten mit reinem Dannemora- erz, die übrigen setzten solches nur zu. Löfsta hatte den gröſsten Ruf. Sehr wichtig war der Geschützguſs, worin Schweden namentlich für Ruſsland während des Krimkrieges groſse Lieferungen auszuführen hatte. Auſser zu Finspång wurden zu Åker und Stafsfö Geschütze gegossen. Die schwedische Guſswarenerzeugung betrug: I. Schmelzung II. Schmelzung Zusammen 1851 53173 Ctr. 67839 Ctr. 121012 Ctr. 1855 78306 „ 86338 „ 164644 „ Die schweren Geschützrohre wurden zu Finspång aus zwei Hochöfen gegossen, wobei man so rasch laufen lieſs, daſs das Eisen in ½ bis ⅓ Minute aus dem Ofen war. Die Beschickung für den Kanonenguſs war 1857 folgende: 29,8 Lispfd. Ferolaerz 5,4 „ Jännermaerz 4,1 „ Petängerz 2,7 „ Sterboerz 1,5 „ kleines Brucheisen 1,5 „ Bohrspäne 6,5 „ Kalkstein 51,5 Lispfd. = 691 Pfd. Wiener Gewichts. Zu 9 Tonnen Erz wurden 53 Wiener Kubikfuſs Holzkohlen auf- gegeben. Die Stabeisenerzeugung betrug 1851 1860510 W.-Ctr. 1852 1886370 „ 1853 1927210 „ 1854 1725530 W.-Ctr. 1855 2132110 „

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/1023
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 1007. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/1023>, abgerufen am 25.04.2024.