Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Eisengiesserei 1831 bis 1850.

Danach wird in den Kupolöfen die aufsteigende Kohlensäure nur
zum Teil reduciert.

Nach Karstens Angabe hatten sich die Resultate des Kupol-
ofenbetriebes seit der Einführung des erhitzten Windes sehr vorteil-
haft geändert. Indem die Kohlen bei heissem Winde beträchtlich

[Abbildung] Fig. 177.
mehr Eisen trugen, als früher bei kaltem Winde,
war auch die Leistung der Öfen hinsichtlich der
in einer bestimmten Zeit durchzuschmelzenden
Roheisenmenge um mehr als den dritten Teil,
fast um die Hälfte, gestiegen. Eine stärkere
Erhitzung als auf 180°, höchstens 250° C., war
aber nicht vorteilhaft.

Die Brennmaterialersparnis durch die Wind-
erhitzung betrug beim Betriebe mit Holzkohlen

Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.

Danach wird in den Kupolöfen die aufsteigende Kohlensäure nur
zum Teil reduciert.

Nach Karstens Angabe hatten sich die Resultate des Kupol-
ofenbetriebes seit der Einführung des erhitzten Windes sehr vorteil-
haft geändert. Indem die Kohlen bei heiſsem Winde beträchtlich

[Abbildung] Fig. 177.
mehr Eisen trugen, als früher bei kaltem Winde,
war auch die Leistung der Öfen hinsichtlich der
in einer bestimmten Zeit durchzuschmelzenden
Roheisenmenge um mehr als den dritten Teil,
fast um die Hälfte, gestiegen. Eine stärkere
Erhitzung als auf 180°, höchstens 250° C., war
aber nicht vorteilhaft.

Die Brennmaterialersparnis durch die Wind-
erhitzung betrug beim Betriebe mit Holzkohlen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0546" n="530"/>
            <fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei 1831 bis 1850.</fw><lb/>
            <p>Danach wird in den Kupolöfen die aufsteigende Kohlensäure nur<lb/>
zum Teil reduciert.</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#g">Karstens</hi> Angabe hatten sich die Resultate des Kupol-<lb/>
ofenbetriebes seit der Einführung des erhitzten Windes sehr vorteil-<lb/>
haft geändert. Indem die Kohlen bei hei&#x017F;sem Winde beträchtlich<lb/><figure><head>Fig. 177.</head></figure><lb/>
mehr Eisen trugen, als früher bei kaltem Winde,<lb/>
war auch die Leistung der Öfen hinsichtlich der<lb/>
in einer bestimmten Zeit durchzuschmelzenden<lb/>
Roheisenmenge um mehr als den dritten Teil,<lb/>
fast um die Hälfte, gestiegen. Eine stärkere<lb/>
Erhitzung als auf 180°, höchstens 250° C., war<lb/>
aber nicht vorteilhaft.</p><lb/>
            <p>Die Brennmaterialersparnis durch die Wind-<lb/>
erhitzung betrug beim Betriebe mit Holzkohlen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0546] Die Eisengieſserei 1831 bis 1850. Danach wird in den Kupolöfen die aufsteigende Kohlensäure nur zum Teil reduciert. Nach Karstens Angabe hatten sich die Resultate des Kupol- ofenbetriebes seit der Einführung des erhitzten Windes sehr vorteil- haft geändert. Indem die Kohlen bei heiſsem Winde beträchtlich [Abbildung Fig. 177.] mehr Eisen trugen, als früher bei kaltem Winde, war auch die Leistung der Öfen hinsichtlich der in einer bestimmten Zeit durchzuschmelzenden Roheisenmenge um mehr als den dritten Teil, fast um die Hälfte, gestiegen. Eine stärkere Erhitzung als auf 180°, höchstens 250° C., war aber nicht vorteilhaft. Die Brennmaterialersparnis durch die Wind- erhitzung betrug beim Betriebe mit Holzkohlen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/546
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/546>, abgerufen am 25.04.2024.