Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Feinden nach/ die seinen Vettern Loth/ sampt den Sodomiterngefangen weggeführet hatten/ schlug sie/ vnnd errettet gewaltig- lich die Seinen/ vnd die bey jhm waren. 1. Reg. 16. Were die Nohtwehr vnrecht gewesen/ warumb wolte dann Gleichförmig Exempel haben wir an Johanne/ dem Sahn Das gantze Buch der Maccabeorum bezeuget/ die Noht- V. Wen sichHerrn vnd Fürsten/ wie sie sich zum Krieg schicken sollen. zum Krieg zurüsten. VNd dieweil niemandt länger Fried haben kan o- der ei-
Militaris Disciplinæ: oder Feinden nach/ die ſeinen Vettern Loth/ ſampt den Sodomiterngefangen weggefuͤhret hatten/ ſchlug ſie/ vnnd errettet gewaltig- lich die Seinen/ vnd die bey jhm waren. 1. Reg. 16. Were die Nohtwehr vnrecht geweſen/ warumb wolte dann Gleichfoͤrmig Exempel haben wir an Johanne/ dem Sahn Das gantze Buch der Maccabeorum bezeuget/ die Noht- V. Wen ſichHerꝛn vnd Fuͤrſten/ wie ſie ſich zum Krieg ſchicken ſollen. zum Krieg zuruͤſten. VNd dieweil niemandt laͤnger Fried haben kan o- der ei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> Feinden nach/ die ſeinen Vettern Loth/ ſampt den Sodomitern<lb/> gefangen weggefuͤhret hatten/ ſchlug ſie/ vnnd errettet gewaltig-<lb/> lich die Seinen/ vnd die bey jhm waren.</p><lb/> <note place="left">David.<lb/> 1. Reg. 16.</note> <p>Were die Nohtwehr vnrecht geweſen/ warumb wolte dann<lb/> David/ ein Mann nach dem Hertzen Gottes/ ſeine Weiber vnd<lb/> alle Jñwohner zu Ziklag/ von den Amalakitern/ welche dieſelbi-<lb/><note place="left">1. Reg. 30.</note>ge gefangen weggeſchleyfft hatten/ widerumb entledigt/ vnd die<lb/> Feindt mit gewapneter Handt erlegt haben.</p><lb/> <note place="left">Jerem. 41.</note> <p>Gleichfoͤrmig Exempel haben wir an Johanne/ dem Sahn<lb/> kareth vnd ſeinen Haͤuptleuten/ die bey jhm waren.</p><lb/> <p>Das gantze Buch der Maccabeorum bezeuget/ die Noht-<lb/> wehr recht vnd vnverbotten ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/><hi rendition="#b">Herꝛn vnd Fuͤrſten/ wie ſie ſich zum</hi><lb/> Krieg ſchicken ſollen.</head><lb/> <note place="left">Wen ſich<lb/> zum Krieg<lb/> zuruͤſten.</note> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nd dieweil niemandt laͤnger Fried haben kan o-<lb/> der mag/ dann ſein Nachbar wil: Vnnd wann kein Krieg<lb/> iſt/ man ſich zum Krieg ruͤſten ſoll: So iſt doch auch diß<lb/> zu mercken: Daß allweg Krieg vnd Vnfriedt/ gut vnd baldt iſt<lb/> anzuheben/ nicht ſo gut vnd leicht aber zu fuͤhren: Vnd wann<lb/> einer ſchon gern wolte/ nicht alſo baldt wider zum Endt zubrin-<lb/> gen. Derhalben/ ſo vielmehr Gefaͤhrlichkeit darauff ſtehet/<lb/> vnd wieviel der Anhab gewiß/ der Außgang aber ſo viel vnge-<lb/> wiſſer zu fuͤrchten/ iſt einem Herꝛn/ der Krieg anfahen wil/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Herodo-<lb/> tus lib. 1.<lb/> Clio</hi> ge-<lb/> nennet.<lb/> Pſal. 46.<lb/> 1. Tim 6.</note>gantz hoch von noͤhten/ daß er ſich ſelbſt/ ſeine Macht vnd Ver-<lb/> moͤgen (nicht aber wie <hi rendition="#aq">Crœſus,</hi> der Koͤnig/ der zuviel auff ſich<lb/> vnnd ſeine gewaltige Kriegshauffen vertrauwete) nach allen<lb/> Vmbſtaͤnden fleiſſig ermeſſe/ vnd wie jm der Mundt der War-<lb/> heit/ der HERR aller Herꝛn/ vnd allein weiſeſt vnd maͤchtigſt<lb/> Kriegsfuͤrſt/ vnſer <hi rendition="#g">HERR</hi> Chriſtus Anleitung gibt/ von dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der ei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0014]
Militaris Disciplinæ: oder
Feinden nach/ die ſeinen Vettern Loth/ ſampt den Sodomitern
gefangen weggefuͤhret hatten/ ſchlug ſie/ vnnd errettet gewaltig-
lich die Seinen/ vnd die bey jhm waren.
Were die Nohtwehr vnrecht geweſen/ warumb wolte dann
David/ ein Mann nach dem Hertzen Gottes/ ſeine Weiber vnd
alle Jñwohner zu Ziklag/ von den Amalakitern/ welche dieſelbi-
ge gefangen weggeſchleyfft hatten/ widerumb entledigt/ vnd die
Feindt mit gewapneter Handt erlegt haben.
1. Reg. 30.
Gleichfoͤrmig Exempel haben wir an Johanne/ dem Sahn
kareth vnd ſeinen Haͤuptleuten/ die bey jhm waren.
Das gantze Buch der Maccabeorum bezeuget/ die Noht-
wehr recht vnd vnverbotten ſeyn.
V.
Herꝛn vnd Fuͤrſten/ wie ſie ſich zum
Krieg ſchicken ſollen.
VNd dieweil niemandt laͤnger Fried haben kan o-
der mag/ dann ſein Nachbar wil: Vnnd wann kein Krieg
iſt/ man ſich zum Krieg ruͤſten ſoll: So iſt doch auch diß
zu mercken: Daß allweg Krieg vnd Vnfriedt/ gut vnd baldt iſt
anzuheben/ nicht ſo gut vnd leicht aber zu fuͤhren: Vnd wann
einer ſchon gern wolte/ nicht alſo baldt wider zum Endt zubrin-
gen. Derhalben/ ſo vielmehr Gefaͤhrlichkeit darauff ſtehet/
vnd wieviel der Anhab gewiß/ der Außgang aber ſo viel vnge-
wiſſer zu fuͤrchten/ iſt einem Herꝛn/ der Krieg anfahen wil/
gantz hoch von noͤhten/ daß er ſich ſelbſt/ ſeine Macht vnd Ver-
moͤgen (nicht aber wie Crœſus, der Koͤnig/ der zuviel auff ſich
vnnd ſeine gewaltige Kriegshauffen vertrauwete) nach allen
Vmbſtaͤnden fleiſſig ermeſſe/ vnd wie jm der Mundt der War-
heit/ der HERR aller Herꝛn/ vnd allein weiſeſt vnd maͤchtigſt
Kriegsfuͤrſt/ vnſer HERR Chriſtus Anleitung gibt/ von dem
der ei-
Herodo-
tus lib. 1.
Clio ge-
nennet.
Pſal. 46.
1. Tim 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/14 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/14>, abgerufen am 29.03.2023. |