Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. men/ nicht lang mit Gewalt Widerstandt thun/ auch mit Listen/wo man den Ernst brauchen wolt/ erobert werden möchten. Hierumb in einer Nacht/ gegen Tag/ da sie vermeynten/ von der Arbeyt Ruhe zu haben/ vnd hart schlieffen/ stiegen die Rö- mer erstlich in grosser Still vnd eyntzelig/ darnach mit Hauffen vber die Mauren/ erstochen die müden Jüden/ so die Wacht hal- ten solten/ namen das Schlosß behendteyn. Vnd da der Feindt mitten in der Statt/ vnnd es jetzo Tagwas/ wusten die Jüden noch nicht/ daß sie vnd jre Statt gefangen weren. Erwachten erst recht ob jhrem Schaden/ da sie jetzt sterben solten. GAMALA auch ein Statt in Galilea/ nicht weyt von derLib. 4. de Carolus V. Römischer Keyser/ sendet den Hertzogen vonRom ge- Wen die Eroberung Cales/ Anno 58. im Januario: AlsoCales. Jn
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. men/ nicht lang mit Gewalt Widerſtandt thun/ auch mit Liſten/wo man den Ernſt brauchen wolt/ erobert werden moͤchten. Hierumb in einer Nacht/ gegen Tag/ da ſie vermeynten/ von der Arbeyt Ruhe zu haben/ vnd hart ſchlieffen/ ſtiegen die Roͤ- mer erſtlich in groſſer Still vnd eyntzelig/ darnach mit Hauffen vber die Mauren/ erſtochen die muͤden Juͤden/ ſo die Wacht hal- ten ſolten/ namen das Schloſſz behendteyn. Vnd da der Feindt mitten in der Statt/ vnnd es jetzo Tagwas/ wuſten die Juͤden noch nicht/ daß ſie vnd jre Statt gefangen weren. Erwachten erſt recht ob jhrem Schaden/ da ſie jetzt ſterben ſolten. GAMALA auch ein Statt in Galilea/ nicht weyt von derLib. 4. de Carolus V. Roͤmiſcher Keyſer/ ſendet den Hertzogen vonRom ge- Wen die Eroberung Cales/ Anno 58. im Januario: AlſoCales. Jn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi></fw><lb/> men/ nicht lang mit Gewalt Widerſtandt thun/ auch mit Liſten/<lb/> wo man den Ernſt brauchen wolt/ erobert werden moͤchten.<lb/> Hierumb in einer Nacht/ gegen Tag/ da ſie vermeynten/ von<lb/> der Arbeyt Ruhe zu haben/ vnd hart ſchlieffen/ ſtiegen die Roͤ-<lb/> mer erſtlich in groſſer Still vnd eyntzelig/ darnach mit Hauffen<lb/> vber die Mauren/ erſtochen die muͤden Juͤden/ ſo die Wacht hal-<lb/> ten ſolten/ namen das Schloſſz behendteyn. Vnd da der Feindt<lb/> mitten in der Statt/ vnnd es jetzo Tagwas/ wuſten die Juͤden<lb/> noch nicht/ daß ſie vnd jre Statt gefangen weren. Erwachten erſt<lb/> recht ob jhrem Schaden/ da ſie jetzt ſterben ſolten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAMALA</hi></hi> auch ein Statt in Galilea/ nicht weyt von der<note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 4. de<lb/> bello lu-<lb/> daico, cap.<lb/> 1. 2. Anno</hi><lb/> 74.</note><lb/> vorigen gelegen/ doch vielmehr vnd beſſer durch die Natur vnd<lb/> Fuͤrſichtigkeit der Bauwmeiſter bewahret. Noch verlohren<lb/> die wenigen Leut/ ſo darinnen waren/ vnnd zu hoch auff die Fe-<lb/> ſtung bocheten vnnd trutzeten/ die Statt vnnd jhr Leben/ am<lb/> 22. Octobr.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> Roͤmiſcher Keyſer/ ſendet den Hertzogen von<note place="right">Rom ge-<lb/> wonnen/<lb/> Anno<lb/> 1527. am<lb/> 6. Man.</note><lb/> Bourbon/ Carolum/ mit einem Kriegsvolck nach Neaples/<lb/> kame mit den Roͤmern/ im Vorziehen/ der Proviandt halben/<lb/> in ein Span/ verachten den Hertzogen vnnd ſeine Kriegsleut<lb/> ſpoͤttlich/ beſorgten ſich vor jhm nichts ſonderlich/ nur allein<lb/> jhrer feſten Wehren vnd wolbewahrten Statt/ ſich getroͤſtende.<lb/> Er aber vberraſcht ſie in jhrem Hochmuht/ kam vber die Mau-<lb/> ren/ an dem Endt da es niemandt gedacht/ vñ hielt mit den Buͤr-<lb/> gern/ Cardinaͤlen/ Pfaffen vnd jederman dermaſſen hauß/ daß<lb/> wol ein eygen Buch darvon zu ſchreiben.</p><lb/> <p>Wen die Eroberung Cales/ Anno 58. im Januario: Alſo<note place="right">Cales.<lb/> Dieten-<lb/> hofen.</note><lb/> die Ergebung Dietenhofen ſelbigen Jahrs im Julio beſchehen/<lb/> nicht wil vorſichtiger machen/ mag ſein Aben heuwer beſtehen.<lb/> Vnd hiervon ſey alſo gnug geſagt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Jn</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
men/ nicht lang mit Gewalt Widerſtandt thun/ auch mit Liſten/
wo man den Ernſt brauchen wolt/ erobert werden moͤchten.
Hierumb in einer Nacht/ gegen Tag/ da ſie vermeynten/ von
der Arbeyt Ruhe zu haben/ vnd hart ſchlieffen/ ſtiegen die Roͤ-
mer erſtlich in groſſer Still vnd eyntzelig/ darnach mit Hauffen
vber die Mauren/ erſtochen die muͤden Juͤden/ ſo die Wacht hal-
ten ſolten/ namen das Schloſſz behendteyn. Vnd da der Feindt
mitten in der Statt/ vnnd es jetzo Tagwas/ wuſten die Juͤden
noch nicht/ daß ſie vnd jre Statt gefangen weren. Erwachten erſt
recht ob jhrem Schaden/ da ſie jetzt ſterben ſolten.
GAMALA auch ein Statt in Galilea/ nicht weyt von der
vorigen gelegen/ doch vielmehr vnd beſſer durch die Natur vnd
Fuͤrſichtigkeit der Bauwmeiſter bewahret. Noch verlohren
die wenigen Leut/ ſo darinnen waren/ vnnd zu hoch auff die Fe-
ſtung bocheten vnnd trutzeten/ die Statt vnnd jhr Leben/ am
22. Octobr.
Lib. 4. de
bello lu-
daico, cap.
1. 2. Anno
74.
Carolus V. Roͤmiſcher Keyſer/ ſendet den Hertzogen von
Bourbon/ Carolum/ mit einem Kriegsvolck nach Neaples/
kame mit den Roͤmern/ im Vorziehen/ der Proviandt halben/
in ein Span/ verachten den Hertzogen vnnd ſeine Kriegsleut
ſpoͤttlich/ beſorgten ſich vor jhm nichts ſonderlich/ nur allein
jhrer feſten Wehren vnd wolbewahrten Statt/ ſich getroͤſtende.
Er aber vberraſcht ſie in jhrem Hochmuht/ kam vber die Mau-
ren/ an dem Endt da es niemandt gedacht/ vñ hielt mit den Buͤr-
gern/ Cardinaͤlen/ Pfaffen vnd jederman dermaſſen hauß/ daß
wol ein eygen Buch darvon zu ſchreiben.
Rom ge-
wonnen/
Anno
1527. am
6. Man.
Wen die Eroberung Cales/ Anno 58. im Januario: Alſo
die Ergebung Dietenhofen ſelbigen Jahrs im Julio beſchehen/
nicht wil vorſichtiger machen/ mag ſein Aben heuwer beſtehen.
Vnd hiervon ſey alſo gnug geſagt.
Cales.
Dieten-
hofen.
Jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/23 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/23>, abgerufen am 29.05.2023. |