Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder XIV. Jn Festung gehört gute Ordnung. ES sey aber vmb eine Festung/ der Grösse/ Stär- Vnd sagt jener nicht vnrecht: Civitas non est, nec esse potest, XV. Alle Eynwohner der Festung sollen ge- schworne Bürger seyn. BEgehret aber ein Fürst vnd Herr Auffgang vnd vollen-
Militaris Disciplinæ: oder XIV. Jn Feſtung gehoͤrt gute Ordnung. ES ſey aber vmb eine Feſtung/ der Groͤſſe/ Staͤr- Vnd ſagt jener nicht vnrecht: Civitas non eſt, nec eſſe poteſt, XV. Alle Eynwohner der Feſtung ſollen ge- ſchworne Buͤrger ſeyn. BEgehret aber ein Fuͤrſt vnd Herꝛ Auffgang vnd vollen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0024" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Jn Feſtung gehoͤrt gute Ordnung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ſey aber vmb eine Feſtung/ der Groͤſſe/ Staͤr-<lb/> cke/ ꝛc. nach/ bewandt wie es woͤlle/ vermag ſie doch/ ohne<lb/> gute Ordnung/ auch im Friedtſtandt nicht <hi rendition="#aq">in eſſe,</hi> oder<lb/> lang auffrecht bleiben. Dannenher es zu aller gluͤckhafftigen<lb/> Wolfahrt nicht wenig erſprießlich/ wann Gottsfuͤrchtigen/<lb/> Ehrnveſten/ frommen/ treuwen vnd redlichen/ darzu in ſonder-<lb/> heit beeydeten Leuten/ die Oberſt vnd Vnderverwaltung com-<lb/><note place="left">Verwal-<lb/> ter der Fe-<lb/> ſtung fuͤr-<lb/> nembſt<lb/> Fleiß vnd<lb/> Sorg.</note>mittiret/ vberlaſſen vnd befohlen wirdt. Denen ſoll fuͤrnemlich<lb/> angelegen ſeyn/ daß zuvor vnd ob allen Dingen/ jhr Stattregi-<lb/> ment Gottes Wort gemaͤß/ vnd darnach regulirt ſey: Alsdann<lb/> kan vnd wirdt auch geſchehen/ daß Gott ſelbſt bey jhnen drinnen/<lb/> jhr Beſchirmer vnd Verſorger werde vnd bleibe. Dann wo er/<lb/> der <hi rendition="#g">HERR/</hi> nicht das Hauß bauwet/ ſo arbeiten vmb ſonſt/<lb/><note place="left">Pſal. 127.</note>die daran bauwen. Wo der <hi rendition="#g">HERR</hi> nicht die Statt behuͤtet/ ſo<lb/> wachet der Waͤchtervmbſonſt.</p><lb/> <p>Vnd ſagt jener nicht vnrecht: <hi rendition="#aq">Civitas non eſt, nec eſſe poteſt,<lb/> ſtantibus mœnibus, & dilabentibus moribus:</hi> das iſt/ die Statt<lb/> vnd Buͤrger ſeyndt deß Namens nicht wehrt/ daß ſie ein Statt<lb/> vnd Buͤrger heiſſen/ da nur die Feſtung gebauwet/ der guten<lb/> Sitten Vndergang aber nicht wirdt wahrgenommen. Das iſt:<lb/> Jn welcher Statt das Gute vngeachtet vnderdruckt/ vnnd das<lb/> Boͤſe Laſterhafftige nicht wirdt geſtrafft.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Alle Eynwohner der Feſtung ſollen ge-</hi><lb/> ſchworne Buͤrger ſeyn.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Egehret aber ein Fuͤrſt vnd Herꝛ Auffgang vnd<lb/> beharꝛlichen Wolſtandt/ ſeiner/ mit groſſem Koſten in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vollen-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0024]
Militaris Disciplinæ: oder
XIV.
Jn Feſtung gehoͤrt gute Ordnung.
ES ſey aber vmb eine Feſtung/ der Groͤſſe/ Staͤr-
cke/ ꝛc. nach/ bewandt wie es woͤlle/ vermag ſie doch/ ohne
gute Ordnung/ auch im Friedtſtandt nicht in eſſe, oder
lang auffrecht bleiben. Dannenher es zu aller gluͤckhafftigen
Wolfahrt nicht wenig erſprießlich/ wann Gottsfuͤrchtigen/
Ehrnveſten/ frommen/ treuwen vnd redlichen/ darzu in ſonder-
heit beeydeten Leuten/ die Oberſt vnd Vnderverwaltung com-
mittiret/ vberlaſſen vnd befohlen wirdt. Denen ſoll fuͤrnemlich
angelegen ſeyn/ daß zuvor vnd ob allen Dingen/ jhr Stattregi-
ment Gottes Wort gemaͤß/ vnd darnach regulirt ſey: Alsdann
kan vnd wirdt auch geſchehen/ daß Gott ſelbſt bey jhnen drinnen/
jhr Beſchirmer vnd Verſorger werde vnd bleibe. Dann wo er/
der HERR/ nicht das Hauß bauwet/ ſo arbeiten vmb ſonſt/
die daran bauwen. Wo der HERR nicht die Statt behuͤtet/ ſo
wachet der Waͤchtervmbſonſt.
Verwal-
ter der Fe-
ſtung fuͤr-
nembſt
Fleiß vnd
Sorg.
Pſal. 127.
Vnd ſagt jener nicht vnrecht: Civitas non eſt, nec eſſe poteſt,
ſtantibus mœnibus, & dilabentibus moribus: das iſt/ die Statt
vnd Buͤrger ſeyndt deß Namens nicht wehrt/ daß ſie ein Statt
vnd Buͤrger heiſſen/ da nur die Feſtung gebauwet/ der guten
Sitten Vndergang aber nicht wirdt wahrgenommen. Das iſt:
Jn welcher Statt das Gute vngeachtet vnderdruckt/ vnnd das
Boͤſe Laſterhafftige nicht wirdt geſtrafft.
XV.
Alle Eynwohner der Feſtung ſollen ge-
ſchworne Buͤrger ſeyn.
BEgehret aber ein Fuͤrſt vnd Herꝛ Auffgang vnd
beharꝛlichen Wolſtandt/ ſeiner/ mit groſſem Koſten in
vollen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/24 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/24>, abgerufen am 01.06.2023. |