Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder gen/ aller Ort vnnd Gelegenheit/ wie jhn nur gelüstet/ warge-nommen/ alsdann/ wenns jhm geliebt/ abzeucht: Möcht er her- nach/ wenn er einem andern Herrn mit Eydt vnnd Pflicht ver- bunden/ vnd es demselbigen zum besten vnnd Vortheil annem- lich/ alles dessen nach der läng/ vnd der gesagten Festung/ darinn er vormals gelegen/ zu grossem Nachtheil berichten. Were jhm auch nicht zu verdencken: Dann/ welchem Herrn er dienet/ dem ist er sein bestes/ wo jhm müglich/ zu werben schuldig. XVII. 1.Dreyerley der Bürgerschafft fürnem- lich zuständig. EJner Bürgerschafft in jeder Festung/ gebühret All nächtlich Geschrey/ Jauchtzen/ Gesehnärck vnd Vnwil- Jederm Fähnlein/ in die eine Bürgerschafft ist abgetheilt/ soll Mor-
Militaris Disciplinæ: oder gen/ aller Ort vnnd Gelegenheit/ wie jhn nur geluͤſtet/ warge-nommen/ alsdann/ wenns jhm geliebt/ abzeucht: Moͤcht er her- nach/ wenn er einem andern Herꝛn mit Eydt vnnd Pflicht ver- bunden/ vnd es demſelbigen zum beſten vnnd Vortheil annem- lich/ alles deſſen nach der laͤng/ vnd der geſagten Feſtung/ dariñ er vormals gelegen/ zu groſſem Nachtheil berichten. Were jhm auch nicht zu verdencken: Dann/ welchem Herꝛn er dienet/ dem iſt er ſein beſtes/ wo jhm muͤglich/ zu werben ſchuldig. XVII. 1.Dreyerley der Buͤrgerſchafft fuͤrnem- lich zuſtaͤndig. EJner Buͤrgerſchafft in jeder Feſtung/ gebuͤhret All naͤchtlich Geſchrey/ Jauchtzen/ Geſehnaͤrck vnd Vnwil- Jederm Faͤhnlein/ in die eine Buͤrgerſchafft iſt abgetheilt/ ſoll Mor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> gen/ aller Ort vnnd Gelegenheit/ wie jhn nur geluͤſtet/ warge-<lb/> nommen/ alsdann/ wenns jhm geliebt/ abzeucht: Moͤcht er her-<lb/> nach/ wenn er einem andern Herꝛn mit Eydt vnnd Pflicht ver-<lb/> bunden/ vnd es demſelbigen zum beſten vnnd Vortheil annem-<lb/> lich/ alles deſſen nach der laͤng/ vnd der geſagten Feſtung/ dariñ<lb/> er vormals gelegen/ zu groſſem Nachtheil berichten. Were jhm<lb/> auch nicht zu verdencken: Dann/ welchem Herꝛn er dienet/ dem iſt<lb/> er ſein beſtes/ wo jhm muͤglich/ zu werben ſchuldig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Dreyerley der Buͤrgerſchafft fuͤrnem-</hi><lb/> lich zuſtaͤndig.</head><lb/> <note place="left">1.</note> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jner Buͤrgerſchafft in jeder Feſtung/ gebuͤhret<lb/> zu vorderſt ab/ daß ſie ſich mit guten Ruͤſtungen/ Spieſ-<lb/> ſen/ langen Rohrn/ ꝛc. darauff jeder nach ſeinem Wol-<lb/> vermuͤgen ſoll geordnet werden/ ſtaͤttig gefaßt machen. Daß<lb/> ſie auch ſolche nicht wider vereuſſern/ verkauffen oder verderben<lb/> laſſen/ behaͤlt ſie furchtſam/ da zum weuigſten Jahrs einmal<lb/> Muſterung gehalten.</p><lb/> <p>All naͤchtlich Geſchrey/ Jauchtzen/ Geſehnaͤrck vnd Vnwil-<lb/><note place="left">2.</note>len/ darunder mancherley Meuterey/ ja Verraͤhterey koͤndt an-<lb/> gefangen/ vnd verſchlagen werden/ ſoll gaͤntzlich ſeyn verbotten/<lb/> vnd niemandt vngeſtrafft hingehen.</p><lb/> <p>Jederm Faͤhnlein/ in die eine Buͤrgerſchafft iſt abgetheilt/ ſoll<lb/><note place="left">3.</note>ſein eygen Quartier/ dahin in Fewersnoͤhten oder andern Auff-<lb/> laͤufften/ mit jrer Ruͤſtung vnd Wehr ſich zu verfuͤgen/ vnd wey-<lb/> ter Beſcheidts zu erwarten/ beſtimpt vnnd angezeiget werden.<lb/> Von weyter Ordnung der Buͤrgerſchafft folget allenthalben<lb/> hernach/ da von Beſchickung der Feſtung geſagt wirdt/ darumb<lb/> hie abgekuͤrtzt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Mor-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0026]
Militaris Disciplinæ: oder
gen/ aller Ort vnnd Gelegenheit/ wie jhn nur geluͤſtet/ warge-
nommen/ alsdann/ wenns jhm geliebt/ abzeucht: Moͤcht er her-
nach/ wenn er einem andern Herꝛn mit Eydt vnnd Pflicht ver-
bunden/ vnd es demſelbigen zum beſten vnnd Vortheil annem-
lich/ alles deſſen nach der laͤng/ vnd der geſagten Feſtung/ dariñ
er vormals gelegen/ zu groſſem Nachtheil berichten. Were jhm
auch nicht zu verdencken: Dann/ welchem Herꝛn er dienet/ dem iſt
er ſein beſtes/ wo jhm muͤglich/ zu werben ſchuldig.
XVII.
Dreyerley der Buͤrgerſchafft fuͤrnem-
lich zuſtaͤndig.
EJner Buͤrgerſchafft in jeder Feſtung/ gebuͤhret
zu vorderſt ab/ daß ſie ſich mit guten Ruͤſtungen/ Spieſ-
ſen/ langen Rohrn/ ꝛc. darauff jeder nach ſeinem Wol-
vermuͤgen ſoll geordnet werden/ ſtaͤttig gefaßt machen. Daß
ſie auch ſolche nicht wider vereuſſern/ verkauffen oder verderben
laſſen/ behaͤlt ſie furchtſam/ da zum weuigſten Jahrs einmal
Muſterung gehalten.
All naͤchtlich Geſchrey/ Jauchtzen/ Geſehnaͤrck vnd Vnwil-
len/ darunder mancherley Meuterey/ ja Verraͤhterey koͤndt an-
gefangen/ vnd verſchlagen werden/ ſoll gaͤntzlich ſeyn verbotten/
vnd niemandt vngeſtrafft hingehen.
2.
Jederm Faͤhnlein/ in die eine Buͤrgerſchafft iſt abgetheilt/ ſoll
ſein eygen Quartier/ dahin in Fewersnoͤhten oder andern Auff-
laͤufften/ mit jrer Ruͤſtung vnd Wehr ſich zu verfuͤgen/ vnd wey-
ter Beſcheidts zu erwarten/ beſtimpt vnnd angezeiget werden.
Von weyter Ordnung der Buͤrgerſchafft folget allenthalben
hernach/ da von Beſchickung der Feſtung geſagt wirdt/ darumb
hie abgekuͤrtzt.
3.
Mor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/26 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/26>, abgerufen am 05.06.2023. |