Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. tzen: Darüber sie jederzeit der Anzahl ein Verzeichnuß der O-berkeit/ sich darnach zu richten/ vberreichen sollen. Vnd so viel jetzt von den Feflungen/ da noch kein Feindt vorhanden/ in ge- mein. XXIII. Auff Belägerung/ wie sich zu rüsten. WEre man aber durch offene Absag oder Feinds- Doch ist hierin guter Fürsichtigkeit nöhtig/ darmit nicht zu Solte C iij
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. tzen: Daruͤber ſie jederzeit der Anzahl ein Verzeichnuß der O-berkeit/ ſich darnach zu richten/ vberreichen ſollen. Vnd ſo viel jetzt von den Feflungen/ da noch kein Feindt vorhanden/ in ge- mein. XXIII. Auff Belaͤgerung/ wie ſich zu ruͤſten. WEre man aber durch offene Abſag oder Feinds- Doch iſt hierin guter Fuͤrſichtigkeit noͤhtig/ darmit nicht zu Solte C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi></fw><lb/> tzen: Daruͤber ſie jederzeit der Anzahl ein Verzeichnuß der O-<lb/> berkeit/ ſich darnach zu richten/ vberreichen ſollen. Vnd ſo viel<lb/> jetzt von den Feflungen/ da noch kein Feindt vorhanden/ in ge-<lb/> mein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Auff Belaͤgerung/ wie ſich zu ruͤſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ere man aber durch offene Abſag oder Feinds-<lb/> brieffe (darvon wirdt vnden ein eygner Tittel folgen)<lb/> oder durch gewiſſe Kundtſchafft (deren man nimmer/<lb/> vnangeſehen/ was Koſtens darauff lieffe/ mangeln ſoll) eines<lb/> feindtlichen Vber zugs verwarnet oder vermuhtlich: ſoll Klein-<lb/> muͤhtigkeit ferꝛn/ ab vnd hin ſeyn/ vnnd wie Hiskia der Koͤnig<note place="right">4. Reg. 19.<lb/> Jſa. 35.</note><lb/> thaͤt in ſeiner noht/ die Sachen erſtlich Gott heymgebracht vnd<lb/> befohlen/ darnach die beſtelten Oberſten vnd Kriegsleut gemah-<lb/> net werden/ eylendts gute/ kecke vnd muhtige/ keine vngeuͤbte/ o-<lb/> der deß Schimpffs vngewohnete Knecht zu werben/ vnd in die<lb/> Feſtung zu verſchaffen. Wer auch die Feſtung oder Statt deren<lb/> weyte/ vnd zu gebrauchen von noͤhten/ Hofleute/ daß man auch<lb/> etliche bey zeiten/ die wol geruͤſt/ zu wegen braͤchte.</p><lb/> <p>Doch iſt hierin guter Fuͤrſichtigkeit noͤhtig/ darmit nicht zu<lb/> viel/ noch zu wenig Volck in die Feſtung gefuͤhret werde. Wañ/<lb/> wie Mangel am Volck/ nicht alle ſtaͤtt vnd Plaͤtz/ vorm Feindt<lb/> beſchirmen mag. Alſo auch/ da eine Statt oder Feſtung vber-<lb/> menge?/ wirdt viel Proviandt/ daran man ſonſt bey rechter Zahl<lb/> lange Zeit gnug hett/ der geſtalt mit dem vbrigen Volck vnnuͤtz-<lb/> lich verſchwendet vnd vmbbracht: vñ moͤgen ſie die Belaͤgerung/<lb/> weil Hunger der Auffgebung geneigt/ in die Harꝛ nicht erley-<lb/> den oder dulden. Entſtehet auch/ wo viel Leut an einem engen<lb/> Ort bey einander verſchloſſen/ auß vielem Geſtanck/ deſto ehe<lb/> vnvermeidliche Kranckheit vnd Sterben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Solte</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0029]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
tzen: Daruͤber ſie jederzeit der Anzahl ein Verzeichnuß der O-
berkeit/ ſich darnach zu richten/ vberreichen ſollen. Vnd ſo viel
jetzt von den Feflungen/ da noch kein Feindt vorhanden/ in ge-
mein.
XXIII.
Auff Belaͤgerung/ wie ſich zu ruͤſten.
WEre man aber durch offene Abſag oder Feinds-
brieffe (darvon wirdt vnden ein eygner Tittel folgen)
oder durch gewiſſe Kundtſchafft (deren man nimmer/
vnangeſehen/ was Koſtens darauff lieffe/ mangeln ſoll) eines
feindtlichen Vber zugs verwarnet oder vermuhtlich: ſoll Klein-
muͤhtigkeit ferꝛn/ ab vnd hin ſeyn/ vnnd wie Hiskia der Koͤnig
thaͤt in ſeiner noht/ die Sachen erſtlich Gott heymgebracht vnd
befohlen/ darnach die beſtelten Oberſten vnd Kriegsleut gemah-
net werden/ eylendts gute/ kecke vnd muhtige/ keine vngeuͤbte/ o-
der deß Schimpffs vngewohnete Knecht zu werben/ vnd in die
Feſtung zu verſchaffen. Wer auch die Feſtung oder Statt deren
weyte/ vnd zu gebrauchen von noͤhten/ Hofleute/ daß man auch
etliche bey zeiten/ die wol geruͤſt/ zu wegen braͤchte.
4. Reg. 19.
Jſa. 35.
Doch iſt hierin guter Fuͤrſichtigkeit noͤhtig/ darmit nicht zu
viel/ noch zu wenig Volck in die Feſtung gefuͤhret werde. Wañ/
wie Mangel am Volck/ nicht alle ſtaͤtt vnd Plaͤtz/ vorm Feindt
beſchirmen mag. Alſo auch/ da eine Statt oder Feſtung vber-
menge?/ wirdt viel Proviandt/ daran man ſonſt bey rechter Zahl
lange Zeit gnug hett/ der geſtalt mit dem vbrigen Volck vnnuͤtz-
lich verſchwendet vnd vmbbracht: vñ moͤgen ſie die Belaͤgerung/
weil Hunger der Auffgebung geneigt/ in die Harꝛ nicht erley-
den oder dulden. Entſtehet auch/ wo viel Leut an einem engen
Ort bey einander verſchloſſen/ auß vielem Geſtanck/ deſto ehe
vnvermeidliche Kranckheit vnd Sterben.
Solte
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/29 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/29>, abgerufen am 29.03.2023. |