p1b_092.001 Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002 der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003 angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004 zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005 der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006 brüllt:
p1b_092.007
Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel,p1b_092.008 Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummelnp1b_092.009 Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern,p1b_092.010 Hinweg floh Gewürm und wild Getier.
p1b_092.011 Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012 Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen.
p1b_092.013 Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014 Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015 oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016 Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017 vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018 nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019 Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020 und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021 des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.
p1b_092.022 § 25. Erscheinungsformen des Schönen.
p1b_092.023 Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024 3. das Erhabene, 4. das Komische.
p1b_092.025 1. Das Lachbare.
p1b_092.026 Das Lachbare - nicht das Lächerliche - steht dem Furchtbaren p1b_092.027 gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige.
p1b_092.028 Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029 (§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030 Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.
p1b_092.031 2. Das Reizende (Anmutige).
p1b_092.032 Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033 Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034 Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen.p1b_092.035 Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036 Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037 Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.
p1b_092.038 Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039 höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein
p1b_092.001 Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002 der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003 angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004 zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005 der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006 brüllt:
p1b_092.007
Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel,p1b_092.008 Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummelnp1b_092.009 Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern,p1b_092.010 Hinweg floh Gewürm und wild Getier.
p1b_092.011 Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012 Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen.
p1b_092.013 Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014 Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015 oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016 Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017 vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018 nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019 Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020 und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021 des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.
p1b_092.022 § 25. Erscheinungsformen des Schönen.
p1b_092.023 Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024 3. das Erhabene, 4. das Komische.
p1b_092.025 1. Das Lachbare.
p1b_092.026 Das Lachbare ─ nicht das Lächerliche ─ steht dem Furchtbaren p1b_092.027 gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige.
p1b_092.028 Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029 (§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030 Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.
p1b_092.031 2. Das Reizende (Anmutige).
p1b_092.032 Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033 Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034 Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen.p1b_092.035 Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036 Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037 Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.
p1b_092.038 Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039 höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0126"n="92"/><p><lbn="p1b_092.001"/>
Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung <lbn="p1b_092.002"/>
der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen <hirendition="#g">Grendel</hi> im <lbn="p1b_092.003"/>
angelsächsischen Gedicht <hirendition="#g">Beowulf,</hi> der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein <lbn="p1b_092.004"/>
zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als <lbn="p1b_092.005"/>
der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied <lbn="p1b_092.006"/>
brüllt:</p><lbn="p1b_092.007"/><lg><l>Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel,</l><lbn="p1b_092.008"/><l>Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln</l><lbn="p1b_092.009"/><l>Und an der Klippen Nasen die <hirendition="#g">Nichse</hi> lauern,</l><lbn="p1b_092.010"/><l>Hinweg floh Gewürm und wild Getier.</l></lg><p><lbn="p1b_092.011"/>
Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den <lbn="p1b_092.012"/>
Zustand, den wir <hirendition="#g">ästhetische Freiheit</hi> nennen.</p><p><lbn="p1b_092.013"/>
Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den <lbn="p1b_092.014"/>
Kontrast, also nur <hirendition="#g">spärlich</hi> anwenden; immer muß er es besiegen lassen <lbn="p1b_092.015"/>
oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein <lbn="p1b_092.016"/>
Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen <lbn="p1b_092.017"/>
vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie <lbn="p1b_092.018"/>
nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige <lbn="p1b_092.019"/>
Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit <lbn="p1b_092.020"/>
und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit <lbn="p1b_092.021"/>
des Napoleonschen Ausspruchs: <hirendition="#aq">du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas</hi>.</p></div></div><divn="2"><lbn="p1b_092.022"/><head><hirendition="#c">§ 25. Erscheinungsformen des Schönen.</hi></head><p><lbn="p1b_092.023"/>
Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, <lbn="p1b_092.024"/>
3. das Erhabene, 4. das Komische.</p><divn="3"><p><lbn="p1b_092.025"/>
1. Das Lachbare.</p><p><lbn="p1b_092.026"/>
Das Lachbare ─ nicht das Lächerliche ─ steht dem Furchtbaren <lbn="p1b_092.027"/>
gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das <hirendition="#g">Gleichgültige</hi>.</p><p><lbn="p1b_092.028"/>
Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische <lbn="p1b_092.029"/>
(§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten <lbn="p1b_092.030"/>
Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.</p></div><divn="3"><p><lbn="p1b_092.031"/>
2. Das Reizende (Anmutige).</p><p><lbn="p1b_092.032"/>
Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. <lbn="p1b_092.033"/>
Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen <lbn="p1b_092.034"/>
Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des <hirendition="#g">Angenehmen.</hi><lbn="p1b_092.035"/>
Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, <lbn="p1b_092.036"/>
Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, <lbn="p1b_092.037"/>
Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.</p><p><lbn="p1b_092.038"/>
Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der <lbn="p1b_092.039"/>
höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0126]
p1b_092.001
Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002
der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003
angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004
zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005
der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006
brüllt:
p1b_092.007
Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel, p1b_092.008
Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln p1b_092.009
Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern, p1b_092.010
Hinweg floh Gewürm und wild Getier.
p1b_092.011
Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012
Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen.
p1b_092.013
Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014
Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015
oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016
Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017
vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018
nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019
Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020
und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021
des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.
p1b_092.022
§ 25. Erscheinungsformen des Schönen. p1b_092.023
Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024
3. das Erhabene, 4. das Komische.
p1b_092.025
1. Das Lachbare.
p1b_092.026
Das Lachbare ─ nicht das Lächerliche ─ steht dem Furchtbaren p1b_092.027
gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige.
p1b_092.028
Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029
(§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030
Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.
p1b_092.031
2. Das Reizende (Anmutige).
p1b_092.032
Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033
Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034
Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen. p1b_092.035
Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036
Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037
Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.
p1b_092.038
Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039
höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/126>, abgerufen am 12.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.