p1b_101.001 Schönen und Furchtbaren ist, so müssen uns auch beim Sturz desselben p1b_101.002 Mitleid und Furcht durchziehen. Daher ist ein Drama, welches diese Gefühle p1b_101.003 nicht erzeugt, vielleicht ein Trauer- oder Schauerstück, welches rührt oder auch p1b_101.004 ergreift, aber es ist kein tragisches Stück, keine Tragödie.
p1b_101.005 Den Sturz des Erhabenen muß eine höhere Macht herbeiführen. Daß p1b_101.006 am Ende eines Drama der Held unterliegt, macht es nicht zur Tragödie. p1b_101.007 Fällt der Held durch einen verachteten Gegner, so rührt uns das, so erweckt p1b_101.008 es Trauer, Mitleid, aber es fehlt das tragische Moment. Entsetzlich wäre p1b_101.009 z. B. das Schicksal Laokoons zu nennen, wenn wir nicht an die Gottheit p1b_101.010 dächten; dadurch wird Laokoons Kampf erhaben, sein Geschick tragisch. Wir p1b_101.011 trösten uns im Hinblick zur Gottheit mit dem Satz: Sein Schicksal hat p1b_101.012 ihn erreicht.
p1b_101.013 2. Das tragische Moment erzeugt sich im Kampfe. Romeo und Julie p1b_101.014 kämpfen gegen Staats- und Familienordnung. Jhre Liebe nimmt den äußersten p1b_101.015 Kampf gegen die feindliche Übermacht auf. Es erreicht sie ihr Schicksalp1b_101.016 dort in der Familiengruft; sie unterliegen - und dies wirkt tragisch.
p1b_101.017 Würde ein völlig schuldloser Charakter untergehen, so würden wir uns p1b_101.018 empört, geängstigt, verletzt abwenden. Romeo hat den Vetter der Julie getötet. p1b_101.019 Am Sarge der Geliebten läßt ihn der Dichter auch noch den Nebenbuhler p1b_101.020 töten: nun wird das Schicksal tragisch, - es muß ihn p1b_101.021 ereilen.
p1b_101.022 Die Schuld ist also für die tragische Wirkung durchaus wesentlich. (Der p1b_101.023 freiwillige Tod Don Cesars in der Braut von Messina sühnt die Schuld. p1b_101.024 - Die Mutter tötet Pyrrhus, der ihren Sohn verfolgt. - Christus sühnt die p1b_101.025 Schuld der Menschheit.)
p1b_101.026 Auch die über sich selbst hinüber gehende Leidenschaft ist für die tragische p1b_101.027 Wirkung wesentlich. Der Dichter des Tragischen darf bei seinem Helden p1b_101.028 nicht in Sentimentalität stecken bleiben, wenn seine Dichtung nicht in der Erweckung p1b_101.029 von Wehmut und Trauer enden soll. Gleich dem Sturmwind muß p1b_101.030 seine Leidenschaft die Herzen erschüttern, wie es z. B. Shakespeare that, wie p1b_101.031 es Brachvogel im Narziß, Laube im Essex, Schiller in den Räubern vermochte, p1b_101.032 welch letzterer die Strafe dadurch herbeiführt, daß er das Gewissen des Bösewichts p1b_101.033 zur Selbststrafe hindrängen läßt.
p1b_101.034 Jn den meisten Stücken ist das Tragische des sittlichen Konflikts an den p1b_101.035 einzelnen Helden geknüpft (z. B. Antigone, in welcher Bruderliebe und Ehrfurcht p1b_101.036 vor dem Staatsgesetze den sittlichen Konflikt herbeiführen; vgl. auch Don p1b_101.037 Carlos.) Es kann aber auch an zwei Helden, oder zwei Kämpfer verteilt p1b_101.038 sein (z. B. Friedrich Barbarossa und Alexander, Julius Cäsar von Shakespeare.)
p1b_101.039 3. Zu unterscheiden von der tragischen ist die ethische Schuld. Bei der p1b_101.040 tragischen, von den Göttern (d. i. dem Schicksal) bestimmten Schuld trifft den p1b_101.041 Helden persönlich keinerlei Vorwurf, wohl aber bei der ethischen.
p1b_101.001 Schönen und Furchtbaren ist, so müssen uns auch beim Sturz desselben p1b_101.002 Mitleid und Furcht durchziehen. Daher ist ein Drama, welches diese Gefühle p1b_101.003 nicht erzeugt, vielleicht ein Trauer- oder Schauerstück, welches rührt oder auch p1b_101.004 ergreift, aber es ist kein tragisches Stück, keine Tragödie.
p1b_101.005 Den Sturz des Erhabenen muß eine höhere Macht herbeiführen. Daß p1b_101.006 am Ende eines Drama der Held unterliegt, macht es nicht zur Tragödie. p1b_101.007 Fällt der Held durch einen verachteten Gegner, so rührt uns das, so erweckt p1b_101.008 es Trauer, Mitleid, aber es fehlt das tragische Moment. Entsetzlich wäre p1b_101.009 z. B. das Schicksal Laokoons zu nennen, wenn wir nicht an die Gottheit p1b_101.010 dächten; dadurch wird Laokoons Kampf erhaben, sein Geschick tragisch. Wir p1b_101.011 trösten uns im Hinblick zur Gottheit mit dem Satz: Sein Schicksal hat p1b_101.012 ihn erreicht.
p1b_101.013 2. Das tragische Moment erzeugt sich im Kampfe. Romeo und Julie p1b_101.014 kämpfen gegen Staats- und Familienordnung. Jhre Liebe nimmt den äußersten p1b_101.015 Kampf gegen die feindliche Übermacht auf. Es erreicht sie ihr Schicksalp1b_101.016 dort in der Familiengruft; sie unterliegen ─ und dies wirkt tragisch.
p1b_101.017 Würde ein völlig schuldloser Charakter untergehen, so würden wir uns p1b_101.018 empört, geängstigt, verletzt abwenden. Romeo hat den Vetter der Julie getötet. p1b_101.019 Am Sarge der Geliebten läßt ihn der Dichter auch noch den Nebenbuhler p1b_101.020 töten: nun wird das Schicksal tragisch, ─ es muß ihn p1b_101.021 ereilen.
p1b_101.022 Die Schuld ist also für die tragische Wirkung durchaus wesentlich. (Der p1b_101.023 freiwillige Tod Don Cesars in der Braut von Messina sühnt die Schuld. p1b_101.024 ─ Die Mutter tötet Pyrrhus, der ihren Sohn verfolgt. ─ Christus sühnt die p1b_101.025 Schuld der Menschheit.)
p1b_101.026 Auch die über sich selbst hinüber gehende Leidenschaft ist für die tragische p1b_101.027 Wirkung wesentlich. Der Dichter des Tragischen darf bei seinem Helden p1b_101.028 nicht in Sentimentalität stecken bleiben, wenn seine Dichtung nicht in der Erweckung p1b_101.029 von Wehmut und Trauer enden soll. Gleich dem Sturmwind muß p1b_101.030 seine Leidenschaft die Herzen erschüttern, wie es z. B. Shakespeare that, wie p1b_101.031 es Brachvogel im Narziß, Laube im Essex, Schiller in den Räubern vermochte, p1b_101.032 welch letzterer die Strafe dadurch herbeiführt, daß er das Gewissen des Bösewichts p1b_101.033 zur Selbststrafe hindrängen läßt.
p1b_101.034 Jn den meisten Stücken ist das Tragische des sittlichen Konflikts an den p1b_101.035 einzelnen Helden geknüpft (z. B. Antigone, in welcher Bruderliebe und Ehrfurcht p1b_101.036 vor dem Staatsgesetze den sittlichen Konflikt herbeiführen; vgl. auch Don p1b_101.037 Carlos.) Es kann aber auch an zwei Helden, oder zwei Kämpfer verteilt p1b_101.038 sein (z. B. Friedrich Barbarossa und Alexander, Julius Cäsar von Shakespeare.)
p1b_101.039 3. Zu unterscheiden von der tragischen ist die ethische Schuld. Bei der p1b_101.040 tragischen, von den Göttern (d. i. dem Schicksal) bestimmten Schuld trifft den p1b_101.041 Helden persönlich keinerlei Vorwurf, wohl aber bei der ethischen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0135"n="101"/><lbn="p1b_101.001"/>
Schönen und Furchtbaren ist, so müssen uns auch beim Sturz desselben <lbn="p1b_101.002"/>
Mitleid und Furcht durchziehen. Daher ist ein Drama, welches diese Gefühle <lbn="p1b_101.003"/>
nicht erzeugt, vielleicht ein Trauer- oder Schauerstück, welches rührt oder auch <lbn="p1b_101.004"/>
ergreift, aber es ist kein tragisches Stück, keine Tragödie.</p><p><lbn="p1b_101.005"/>
Den Sturz des Erhabenen muß eine höhere Macht herbeiführen. Daß <lbn="p1b_101.006"/>
am Ende eines Drama der Held unterliegt, macht es <hirendition="#g">nicht</hi> zur Tragödie. <lbn="p1b_101.007"/>
Fällt der Held durch einen verachteten Gegner, so rührt uns das, so erweckt <lbn="p1b_101.008"/>
es Trauer, Mitleid, aber es fehlt das tragische Moment. Entsetzlich wäre <lbn="p1b_101.009"/>
z. B. das Schicksal Laokoons zu nennen, wenn wir nicht an die Gottheit <lbn="p1b_101.010"/>
dächten; dadurch wird Laokoons Kampf erhaben, sein Geschick tragisch. Wir <lbn="p1b_101.011"/>
trösten uns im Hinblick zur Gottheit mit dem Satz: <hirendition="#g">Sein Schicksal hat <lbn="p1b_101.012"/>
ihn erreicht.</hi></p><p><lbn="p1b_101.013"/>
2. Das tragische Moment erzeugt sich im Kampfe. Romeo und Julie <lbn="p1b_101.014"/>
kämpfen gegen Staats- und Familienordnung. Jhre Liebe nimmt den äußersten <lbn="p1b_101.015"/>
Kampf gegen die feindliche Übermacht auf. Es erreicht sie <hirendition="#g">ihr Schicksal</hi><lbn="p1b_101.016"/>
dort in der Familiengruft; sie unterliegen ─ und dies wirkt <hirendition="#g">tragisch.</hi></p><p><lbn="p1b_101.017"/>
Würde ein völlig schuldloser Charakter untergehen, so würden wir uns <lbn="p1b_101.018"/>
empört, geängstigt, verletzt abwenden. Romeo hat den Vetter der Julie getötet. <lbn="p1b_101.019"/>
Am Sarge der Geliebten läßt ihn der Dichter auch noch den Nebenbuhler <lbn="p1b_101.020"/>
töten: <hirendition="#g">nun wird das Schicksal tragisch,</hi>─<hirendition="#g">es muß ihn <lbn="p1b_101.021"/>
ereilen.</hi></p><p><lbn="p1b_101.022"/>
Die <hirendition="#g">Schuld</hi> ist also für die tragische Wirkung durchaus wesentlich. (Der <lbn="p1b_101.023"/>
freiwillige Tod <hirendition="#g">Don Cesars</hi> in der Braut von Messina sühnt die Schuld. <lbn="p1b_101.024"/>─ Die Mutter tötet Pyrrhus, der ihren Sohn verfolgt. ─ Christus sühnt die <lbn="p1b_101.025"/>
Schuld der Menschheit.)</p><p><lbn="p1b_101.026"/>
Auch die über sich selbst hinüber gehende <hirendition="#g">Leidenschaft</hi> ist für die tragische <lbn="p1b_101.027"/>
Wirkung wesentlich. Der Dichter des Tragischen darf bei seinem Helden <lbn="p1b_101.028"/>
nicht in Sentimentalität stecken bleiben, wenn seine Dichtung nicht in der Erweckung <lbn="p1b_101.029"/>
von Wehmut und Trauer enden soll. Gleich dem Sturmwind muß <lbn="p1b_101.030"/>
seine Leidenschaft die Herzen erschüttern, wie es z. B. Shakespeare that, wie <lbn="p1b_101.031"/>
es Brachvogel im Narziß, Laube im Essex, Schiller in den Räubern vermochte, <lbn="p1b_101.032"/>
welch letzterer die Strafe dadurch herbeiführt, daß er das Gewissen des Bösewichts <lbn="p1b_101.033"/>
zur Selbststrafe hindrängen läßt.</p><p><lbn="p1b_101.034"/>
Jn den meisten Stücken ist das Tragische des sittlichen Konflikts an den <lbn="p1b_101.035"/>
einzelnen Helden geknüpft (z. B. Antigone, in welcher Bruderliebe und Ehrfurcht <lbn="p1b_101.036"/>
vor dem Staatsgesetze den sittlichen Konflikt herbeiführen; vgl. auch Don <lbn="p1b_101.037"/>
Carlos.) Es kann aber auch an zwei Helden, oder zwei Kämpfer verteilt <lbn="p1b_101.038"/>
sein (z. B. Friedrich Barbarossa und Alexander, Julius Cäsar von Shakespeare.)</p><p><lbn="p1b_101.039"/>
3. Zu unterscheiden von der tragischen ist die ethische Schuld. Bei der <lbn="p1b_101.040"/>
tragischen, von den Göttern (d. i. dem Schicksal) bestimmten Schuld trifft den <lbn="p1b_101.041"/>
Helden persönlich keinerlei Vorwurf, wohl aber bei der ethischen.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[101/0135]
p1b_101.001
Schönen und Furchtbaren ist, so müssen uns auch beim Sturz desselben p1b_101.002
Mitleid und Furcht durchziehen. Daher ist ein Drama, welches diese Gefühle p1b_101.003
nicht erzeugt, vielleicht ein Trauer- oder Schauerstück, welches rührt oder auch p1b_101.004
ergreift, aber es ist kein tragisches Stück, keine Tragödie.
p1b_101.005
Den Sturz des Erhabenen muß eine höhere Macht herbeiführen. Daß p1b_101.006
am Ende eines Drama der Held unterliegt, macht es nicht zur Tragödie. p1b_101.007
Fällt der Held durch einen verachteten Gegner, so rührt uns das, so erweckt p1b_101.008
es Trauer, Mitleid, aber es fehlt das tragische Moment. Entsetzlich wäre p1b_101.009
z. B. das Schicksal Laokoons zu nennen, wenn wir nicht an die Gottheit p1b_101.010
dächten; dadurch wird Laokoons Kampf erhaben, sein Geschick tragisch. Wir p1b_101.011
trösten uns im Hinblick zur Gottheit mit dem Satz: Sein Schicksal hat p1b_101.012
ihn erreicht.
p1b_101.013
2. Das tragische Moment erzeugt sich im Kampfe. Romeo und Julie p1b_101.014
kämpfen gegen Staats- und Familienordnung. Jhre Liebe nimmt den äußersten p1b_101.015
Kampf gegen die feindliche Übermacht auf. Es erreicht sie ihr Schicksal p1b_101.016
dort in der Familiengruft; sie unterliegen ─ und dies wirkt tragisch.
p1b_101.017
Würde ein völlig schuldloser Charakter untergehen, so würden wir uns p1b_101.018
empört, geängstigt, verletzt abwenden. Romeo hat den Vetter der Julie getötet. p1b_101.019
Am Sarge der Geliebten läßt ihn der Dichter auch noch den Nebenbuhler p1b_101.020
töten: nun wird das Schicksal tragisch, ─ es muß ihn p1b_101.021
ereilen.
p1b_101.022
Die Schuld ist also für die tragische Wirkung durchaus wesentlich. (Der p1b_101.023
freiwillige Tod Don Cesars in der Braut von Messina sühnt die Schuld. p1b_101.024
─ Die Mutter tötet Pyrrhus, der ihren Sohn verfolgt. ─ Christus sühnt die p1b_101.025
Schuld der Menschheit.)
p1b_101.026
Auch die über sich selbst hinüber gehende Leidenschaft ist für die tragische p1b_101.027
Wirkung wesentlich. Der Dichter des Tragischen darf bei seinem Helden p1b_101.028
nicht in Sentimentalität stecken bleiben, wenn seine Dichtung nicht in der Erweckung p1b_101.029
von Wehmut und Trauer enden soll. Gleich dem Sturmwind muß p1b_101.030
seine Leidenschaft die Herzen erschüttern, wie es z. B. Shakespeare that, wie p1b_101.031
es Brachvogel im Narziß, Laube im Essex, Schiller in den Räubern vermochte, p1b_101.032
welch letzterer die Strafe dadurch herbeiführt, daß er das Gewissen des Bösewichts p1b_101.033
zur Selbststrafe hindrängen läßt.
p1b_101.034
Jn den meisten Stücken ist das Tragische des sittlichen Konflikts an den p1b_101.035
einzelnen Helden geknüpft (z. B. Antigone, in welcher Bruderliebe und Ehrfurcht p1b_101.036
vor dem Staatsgesetze den sittlichen Konflikt herbeiführen; vgl. auch Don p1b_101.037
Carlos.) Es kann aber auch an zwei Helden, oder zwei Kämpfer verteilt p1b_101.038
sein (z. B. Friedrich Barbarossa und Alexander, Julius Cäsar von Shakespeare.)
p1b_101.039
3. Zu unterscheiden von der tragischen ist die ethische Schuld. Bei der p1b_101.040
tragischen, von den Göttern (d. i. dem Schicksal) bestimmten Schuld trifft den p1b_101.041
Helden persönlich keinerlei Vorwurf, wohl aber bei der ethischen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/135>, abgerufen am 20.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.