p1b_112.001 3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002 Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003 Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa,p1b_112.004 Aristoteles phraseis xenas glossas nennt).
p1b_112.005 Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006 einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007 mores.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008 Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009 C. 22) - eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010 nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011 Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).
p1b_112.012 Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013 Desgleichen Eichrodts Sammlung "hortus deliciarum".
p1b_112.014
Beispiele:
1. Kamerade, zeuch das Schwert hervorp1b_112.015 Und von hinten mich durchbohr,p1b_112.016 Da doch Alles futsch ist.
(Scheffel.)
p1b_112.017 2. St. Martin war der frommste Mannp1b_112.018 Per totam civitatem,p1b_112.019 Drum trug man ihm das Bistum anp1b_112.020 Ob suam pietatem -p1b_112.021 St. Martin aber flohep1b_112.022 O virum permodestum!p1b_112.023 Versteckte sich im Strohep1b_112.024 Licet hoc permolestum u. s. w.
p1b_112.025 (G. Seuffer.)
p1b_112.026 Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027 diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:
p1b_112.028
Nehmt an die curtoisie und die devotion,p1b_112.029 Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen;p1b_112.030 Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn,p1b_112.031 Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen.
p1b_112.032 Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033 zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034 großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)
p1b_112.035 b. Archaismus.
p1b_112.036 Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037 veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.
p1b_112.038 Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039 Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040 alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041 dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042 Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043 Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde
p1b_112.001 3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002 Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003 Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa,p1b_112.004 Aristoteles φράσεις ξένας γλώσσας nennt).
p1b_112.005 Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006 einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007 mores.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008 Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009 C. 22) ─ eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010 nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011 Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).
p1b_112.012 Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013 Desgleichen Eichrodts Sammlung »hortus deliciarum«.
p1b_112.014
Beispiele:
1. Kamerade, zeuch das Schwert hervorp1b_112.015 Und von hinten mich durchbohr,p1b_112.016 Da doch Alles futsch ist.
(Scheffel.)
p1b_112.017 2. St. Martin war der frommste Mannp1b_112.018 Per totam civitatem,p1b_112.019 Drum trug man ihm das Bistum anp1b_112.020 Ob suam pietatem ─p1b_112.021 St. Martin aber flohep1b_112.022 O virum permodestum!p1b_112.023 Versteckte sich im Strohep1b_112.024 Licet hoc permolestum u. s. w.
p1b_112.025 (G. Seuffer.)
p1b_112.026 Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027 diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:
p1b_112.028
Nehmt an die curtoisie und die devotion,p1b_112.029 Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen;p1b_112.030 Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn,p1b_112.031 Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen.
p1b_112.032 Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033 zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034 großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)
p1b_112.035 b. Archaismus.
p1b_112.036 Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037 veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.
p1b_112.038 Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039 Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040 alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041 dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042 Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043 Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0146"n="112"/><p><lbn="p1b_112.001"/>
3. <hirendition="#g">Einmischung fremdartiger Wörter.</hi> Hierzu gehören Fremdwörter, <lbn="p1b_112.002"/>
Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen <lbn="p1b_112.003"/>
Ursprungs (was Quintilian <hirendition="#aq">vocabula peregrina</hi> oder <hirendition="#aq">externa,</hi><lbn="p1b_112.004"/>
Aristoteles <foreignxml:lang="grc">φράσειςξέναςγλώσσας</foreign> nennt).</p><p><lbn="p1b_112.005"/>
Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. <lbn="p1b_112.006"/>
einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels <hirendition="#aq">o tempora, o <lbn="p1b_112.007"/>
mores</hi>.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die <lbn="p1b_112.008"/>
Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung <lbn="p1b_112.009"/><hirendition="#aq">C</hi>. 22) ─ eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische <lbn="p1b_112.010"/>
nennt (<hirendition="#aq">maccarone</hi> == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus <lbn="p1b_112.011"/>
Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).</p><p><lbn="p1b_112.012"/>
Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. <lbn="p1b_112.013"/>
Desgleichen Eichrodts Sammlung »<hirendition="#aq">hortus deliciarum</hi>«.</p><lbn="p1b_112.014"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Beispiele:</hi><lg><l>1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor</l><lbn="p1b_112.015"/><l> Und von hinten mich durchbohr,</l><lbn="p1b_112.016"/><l> Da doch Alles <hirendition="#g">futsch</hi> ist.</l></lg><hirendition="#c">(Scheffel.)</hi><lg><lbn="p1b_112.017"/><l> 2. St. Martin war der frommste Mann</l><lbn="p1b_112.018"/><l><hirendition="#aq">Per totam civitatem</hi>,</l><lbn="p1b_112.019"/><l> Drum trug man ihm das Bistum an</l><lbn="p1b_112.020"/><l><hirendition="#aq">Ob suam pietatem</hi>─</l><lbn="p1b_112.021"/><l> St. Martin aber flohe</l><lbn="p1b_112.022"/><l><hirendition="#aq">O virum permodestum</hi>!</l><lbn="p1b_112.023"/><l> Versteckte sich im Strohe</l><lbn="p1b_112.024"/><l><hirendition="#aq">Licet hoc permolestum</hi> u. s. w.</l></lg></hi><lbn="p1b_112.025"/><hirendition="#right">(G. Seuffer.)</hi></p><p><lbn="p1b_112.026"/>
Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, <lbn="p1b_112.027"/>
diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:</p><lbn="p1b_112.028"/><lg><l>Nehmt an die <hirendition="#aq">curtoisie</hi> und die <hirendition="#aq">devotion</hi>,</l><lbn="p1b_112.029"/><l> Die euch ein <hirendition="#aq">chevalier, madonna</hi>, thut erzeigen;</l><lbn="p1b_112.030"/><l> Ein Handvoll von <hirendition="#aq">favor petirt</hi> er nur zu Lohn,</l><lbn="p1b_112.031"/><l> Und bleibet euer Knecht und <hirendition="#aq">serviteur</hi> ganz eigen.</l></lg><p><lbn="p1b_112.032"/>
Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus <lbn="p1b_112.033"/>
zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit <lbn="p1b_112.034"/>
großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)</p></div><divn="5"><p><lbn="p1b_112.035"/><hirendition="#aq">b</hi>. Archaismus.</p><p><lbn="p1b_112.036"/>
Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine <lbn="p1b_112.037"/>
veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.</p><p><lbn="p1b_112.038"/>
Beispiele: <hirendition="#g">sintemal</hi> und <hirendition="#g">dieweil</hi> für weil, <hirendition="#g">beiten</hi> für verweilen, <lbn="p1b_112.039"/><hirendition="#g">Brünne</hi> für Panzer, <hirendition="#g">Rangen</hi> für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen <lbn="p1b_112.040"/>
alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit <lbn="p1b_112.041"/>
dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von <lbn="p1b_112.042"/>
Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die <lbn="p1b_112.043"/>
Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit <hirendition="#g">Krieg</hi> synonyme, veraltete Wort <hirendition="#g">Fehde</hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[112/0146]
p1b_112.001
3. Einmischung fremdartiger Wörter. Hierzu gehören Fremdwörter, p1b_112.002
Latinismen, Gräcismen, Gallicismen und Wörter oder Redeweisen fremdländischen p1b_112.003
Ursprungs (was Quintilian vocabula peregrina oder externa, p1b_112.004
Aristoteles φράσεις ξένας γλώσσας nennt).
p1b_112.005
Der Dichter ist berechtigt, zur Erreichung einer bestimmten Wirkung (z. B. p1b_112.006
einer komischen) solche Barbarismen anzuwenden. (Geibels o tempora, o p1b_112.007
mores.) Der alte Fischart flektiert lateinische Wörter griechisch und spickt die p1b_112.008
Sprache mit Wörtern aus allen bekannten Sprachen (vgl. z. B. Geschichtsklitterung p1b_112.009
C. 22) ─ eine Schreibart, die man in Jtalien die makkaronische p1b_112.010
nennt (maccarone == verwelscht, ursprünglich Spitzname für solche, welche aus p1b_112.011
Jtalien entfremdet in ihre Heimat zurückkehrten).
p1b_112.012
Scheffels Teutoburger Schlacht wimmelt von gut angebrachten Barbarismen. p1b_112.013
Desgleichen Eichrodts Sammlung »hortus deliciarum«.
p1b_112.014
Beispiele:1. Kamerade, zeuch das Schwert hervor p1b_112.015
Und von hinten mich durchbohr, p1b_112.016
Da doch Alles futsch ist.
(Scheffel.) p1b_112.017
2. St. Martin war der frommste Mann p1b_112.018
Per totam civitatem, p1b_112.019
Drum trug man ihm das Bistum an p1b_112.020
Ob suam pietatem ─ p1b_112.021
St. Martin aber flohe p1b_112.022
O virum permodestum! p1b_112.023
Versteckte sich im Strohe p1b_112.024
Licet hoc permolestum u. s. w.
p1b_112.025
(G. Seuffer.)
p1b_112.026
Als Beispiel, wie Barbarismen keinesfalls angewandt werden dürfen, p1b_112.027
diene der unschöne Vers aus Opitz' Poeterei S. 27:
p1b_112.028
Nehmt an die curtoisie und die devotion, p1b_112.029
Die euch ein chevalier, madonna, thut erzeigen; p1b_112.030
Ein Handvoll von favor petirt er nur zu Lohn, p1b_112.031
Und bleibet euer Knecht und serviteur ganz eigen.
p1b_112.032
Die Dialektdichter und die Dichter humoristischer Gedichte wenden den Barbarismus p1b_112.033
zur Erreichung der Sinnlichkeit und Lebendigkeit des Ausdrucks mit p1b_112.034
großem Erfolg an. (Vgl. Reuters, Klesheims und Hebels Dichtungen &c.)
p1b_112.035
b. Archaismus.
p1b_112.036
Archaismus bedeutet ebenso einen veralteten Ausdruck oder eine p1b_112.037
veraltete Konstruktion in einer Sprache, als eine veraltete Redensart.
p1b_112.038
Beispiele: sintemal und dieweil für weil, beiten für verweilen, p1b_112.039
Brünne für Panzer, Rangen für Rain. (Der Frühling kommt, da grünen p1b_112.040
alle Rangen. Rückert.) Schwund für Schwindsucht (befallen meine Füllen mit p1b_112.041
dem Schwunde. Rückert). Scheul für Abscheu. (Du Bild von Scheul und von p1b_112.042
Greule. Rückert.) Schnipfe für Ausguß. (Zur Linken einer Kann', an der die p1b_112.043
Schnipfe trieft. Rückert.) Das mit Krieg synonyme, veraltete Wort Fehde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/146>, abgerufen am 20.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.