Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_113.001
darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002
aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.

p1b_113.003
Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004
antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta
, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005
Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006
solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007
den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008
Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.)

p1b_113.009
c. Provinzialismus.

p1b_113.010
Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011
Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012
angehören.

p1b_113.013
Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014
oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015
versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rug p1b_113.016
für Rüge (in Rugtag) u. s. w.

p1b_113.017
Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018
aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019
Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020
Grimminger leicht beweisen kann.

p1b_113.021
Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022
Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023
Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024
dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025
von Provinzialismen
namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026
erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027
nicht mehr identisch sind.

p1b_113.028
Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029
Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030
kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031
Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.

p1b_113.032
d. Ueologismus.

p1b_113.033
Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034
Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035
empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036
gebildet sind und befriedigen.

p1b_113.037
Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038
es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039
zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040
Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte.

p1b_113.041
Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042
anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043
der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er

p1b_113.001
darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002
aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.

p1b_113.003
Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004
antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta
, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005
Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006
solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007
den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008
Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.)

p1b_113.009
c. Provinzialismus.

p1b_113.010
Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011
Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012
angehören.

p1b_113.013
Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014
oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015
versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rug p1b_113.016
für Rüge (in Rugtag) u. s. w.

p1b_113.017
Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018
aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019
Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020
Grimminger leicht beweisen kann.

p1b_113.021
Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022
Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023
Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024
dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025
von Provinzialismen
namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026
erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027
nicht mehr identisch sind.

p1b_113.028
Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029
Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030
kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031
Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.

p1b_113.032
d. Ueologismus.

p1b_113.033
Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034
Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035
empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036
gebildet sind und befriedigen.

p1b_113.037
Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038
es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039
zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040
Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte.

p1b_113.041
Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042
anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043
der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0147" n="113"/><lb n="p1b_113.001"/>
darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher <lb n="p1b_113.002"/>
aus <hi rendition="#g">der</hi> Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.</p>
                <p><lb n="p1b_113.003"/>
Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung <hi rendition="#aq">verba vetusta, <lb n="p1b_113.004"/>
antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta</hi>, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene <lb n="p1b_113.005"/>
Wörter. (Vgl. Horaz <hi rendition="#aq">A. P</hi>. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, <lb n="p1b_113.006"/>
solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für <lb n="p1b_113.007"/>
den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue <lb n="p1b_113.008"/>
Mitteilungen Bd. <hi rendition="#aq">II</hi>. S. 1. ff.)</p>
              </div>
              <div n="5">
                <p><lb n="p1b_113.009"/><hi rendition="#aq">c</hi>. Provinzialismus.</p>
                <p><lb n="p1b_113.010"/>
Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, <lb n="p1b_113.011"/>
Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz <lb n="p1b_113.012"/>
angehören.</p>
                <p><lb n="p1b_113.013"/>
Z. B. das von Rückert angewandte fränkische <hi rendition="#g">ferten</hi> für voriges Jahr, <lb n="p1b_113.014"/>
oder <hi rendition="#g">Hanke</hi> für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde <lb n="p1b_113.015"/>
versteht), <hi rendition="#g">Fladen</hi> und <hi rendition="#g">Platz</hi> für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), <hi rendition="#g">Rug</hi> <lb n="p1b_113.016"/>
für Rüge (in Rugtag) u. s. w.</p>
                <p><lb n="p1b_113.017"/>
Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher <lb n="p1b_113.018"/>
aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, <lb n="p1b_113.019"/>
Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, <lb n="p1b_113.020"/>
Grimminger leicht beweisen kann.</p>
                <p><lb n="p1b_113.021"/>
Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein <lb n="p1b_113.022"/>
Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die <lb n="p1b_113.023"/>
Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung <lb n="p1b_113.024"/>
dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, <hi rendition="#g">durch Hereinziehung <lb n="p1b_113.025"/>
von Provinzialismen</hi> namentlich ihn derart aufgefrischt und <lb n="p1b_113.026"/>
erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus <lb n="p1b_113.027"/>
nicht mehr identisch sind.</p>
                <p><lb n="p1b_113.028"/>
Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die <lb n="p1b_113.029"/>
Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern <lb n="p1b_113.030"/>
kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und <lb n="p1b_113.031"/>
Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.</p>
              </div>
              <div n="5">
                <p><lb n="p1b_113.032"/><hi rendition="#aq">d</hi>. Ueologismus.</p>
                <p><lb n="p1b_113.033"/>
Unter Neologismen (vgl. <hi rendition="#aq">Hor. A. P</hi>. 48 ff.) versteht man neueingeführte <lb n="p1b_113.034"/>
Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön <lb n="p1b_113.035"/>
empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend <lb n="p1b_113.036"/>
gebildet sind und befriedigen.</p>
                <p><lb n="p1b_113.037"/>
Jch erinnere an das Wort <hi rendition="#g">empfindsam,</hi> das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl <lb n="p1b_113.038"/>
es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und <lb n="p1b_113.039"/>
zwar durch <hi rendition="#g">Bode,</hi> den Übersetzer von <hi rendition="#aq">Yoriks sentimental journey</hi> (== empfindsamer <lb n="p1b_113.040"/>
Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat <hi rendition="#g">zuerst</hi> gebrauchte.</p>
                <p><lb n="p1b_113.041"/>
Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich <lb n="p1b_113.042"/>
anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes <lb n="p1b_113.043"/>
der Sprache, der bei <hi rendition="#g">allen</hi> Völkern und zu <hi rendition="#g">allen</hi> Zeiten wirkt. Er
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0147] p1b_113.001 darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002 aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war. p1b_113.003 Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004 antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005 Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006 solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007 den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008 Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.) p1b_113.009 c. Provinzialismus. p1b_113.010 Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011 Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012 angehören. p1b_113.013 Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014 oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015 versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rug p1b_113.016 für Rüge (in Rugtag) u. s. w. p1b_113.017 Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018 aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019 Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020 Grimminger leicht beweisen kann. p1b_113.021 Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022 Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023 Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024 dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025 von Provinzialismen namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026 erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027 nicht mehr identisch sind. p1b_113.028 Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029 Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030 kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031 Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein. p1b_113.032 d. Ueologismus. p1b_113.033 Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034 Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035 empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036 gebildet sind und befriedigen. p1b_113.037 Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038 es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039 zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040 Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte. p1b_113.041 Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042 anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043 der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/147
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/147>, abgerufen am 20.09.2024.