Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_447.001
Aber ungebeugt fühlt er sich im Glauben an die glückverheißenden Gestirne; p2b_447.002
hoffnungsvoll zieht er in Eger ein, das sein Grab werden soll. Ergreifend p2b_447.003
wirkt das menschlich innige Fühlen Wallensteins. Angesichts der schlimmen p2b_447.004
Konstellation drängt sich ihm der Gedanke an die Vergänglichkeit auf. Er p2b_447.005
stellt Betrachtungen über den Tod des Max an. Diese Milde im Unglück p2b_447.006
ergreift uns tief. Wir erkennen: Wallenstein ist ein Held, der ein menschliches p2b_447.007
Herz hat, das wie das unserige empfindet, das des Lebens Lust und Leid zu p2b_447.008
erfassen vermag. Dies zeigt der Schluß der Tragödie, und dies sichert dem p2b_447.009
Helden unsere herzlichste Anteilnahme an seinem Unglücke zu.

p2b_447.010
Trotz aller Warnungen geht er ruhig zu Bette. Wehmütig fühlen wir p2b_447.011
die rührende Katastrophe, und es ergreift uns die Doppeldeutigkeit der so absichtslos p2b_447.012
gesprochenen letzten Worte mit tragischer Gewalt: "Jch denke einen p2b_447.013
langen Schlaf zu thun."

p2b_447.014
2. Die Gräfin Terzky. Sie ist eine hochverständige, klug berechnende, p2b_447.015
weltgewandte Frau. Sie redet sich ein, daß es ihrem Bruder um die Krone p2b_447.016
Böhmens zu thun sei, und weiß ihn durch alle Künste der Überredung dahin p2b_447.017
zu bringen, gegen den Kaiser in Aufwallung zu geraten und ihre Gedanken für p2b_447.018
die seinigen zu halten. Unermüdet ist sie den Plänen des Bruders zugethan; p2b_447.019
sie ist überall thätig und hat einen wesentlichen Anteil am Verhältnis des p2b_447.020
Max zu Thekla. Sie kann das tragische Ende des Bruders nicht überleben p2b_447.021
und zeigt sich als eine wirkliche Heldin, die durch den Tod sühnt, was sie p2b_447.022
durch ihren Anteil an der Katastrophe verschuldete.

p2b_447.023
3. Max. Ein herrlicher, großangelegter Charakter voll Kraft, Unschuld und p2b_447.024
Reinheit der Gesinnung, voll Milde, Freundschaft und Treue. Er erscheint p2b_447.025
wie ein guter Genius unter all den finstern Gestalten in Wallensteins unheilbringender p2b_447.026
Umgebung. Ohne Falsch steht er den Machinationen seiner Umgebung p2b_447.027
gegenüber da. Nicht einen Augenblick strauchelt er auf den Pfaden p2b_447.028
der Wahrheit und des Rechts. Offenen Blicks tritt er an Wallenstein hinan p2b_447.029
und bietet alles auf, diesen zur Pflicht zurückzuführen. Wallenstein läßt ihn p2b_447.030
in sein Herz sehen und gesteht, daß es für ihn leider keine Wahl mehr gebe. p2b_447.031
Da trennt sich Max blutenden Herzens.

p2b_447.032
Es zeugt von der tiefsten Kenntnis des menschlichen Herzens, wie der p2b_447.033
Dichter den Abschied des Max von der Thekla darstellt.

p2b_447.034
Diese Scene ist von einer wunderbaren Schönheit und Gewalt. Aus p2b_447.035
allen Versuchungen geht Max rein und siegreich hervor. Er läßt Thekla entscheiden p2b_447.036
und diese bestärkt ihn in der Treue gegen den Kaiser. Liebe und p2b_447.037
Pflichtgefühl kämpfen den schwersten Kampf. Aber er folgt der Pflicht und p2b_447.038
geht - in den Tod, den er im Kampf mit den Schweden findet.

p2b_447.039
4. Thekla. Eine ebenso bedeutende, ja, in vielen Stücken noch wunderbarere p2b_447.040
Figur ist Thekla. Sie ist unschuldig und wahr - wie Max. Dazu p2b_447.041
hat ihr die Natur die sanften Saiten des Herzens ihrer Mutter gegeben. p2b_447.042
Unverbildet aus der klösterlichen Erziehung hervorgegangen, ist sie tief empfänglich p2b_447.043
für die Liebe zu Max, der ihr ganzes Herz erfüllt. Sie gelobt Treue p2b_447.044
und übt sie; ja, sie beweist die Treue durch Aufopferung in Beantwortung

p2b_447.001
Aber ungebeugt fühlt er sich im Glauben an die glückverheißenden Gestirne; p2b_447.002
hoffnungsvoll zieht er in Eger ein, das sein Grab werden soll. Ergreifend p2b_447.003
wirkt das menschlich innige Fühlen Wallensteins. Angesichts der schlimmen p2b_447.004
Konstellation drängt sich ihm der Gedanke an die Vergänglichkeit auf. Er p2b_447.005
stellt Betrachtungen über den Tod des Max an. Diese Milde im Unglück p2b_447.006
ergreift uns tief. Wir erkennen: Wallenstein ist ein Held, der ein menschliches p2b_447.007
Herz hat, das wie das unserige empfindet, das des Lebens Lust und Leid zu p2b_447.008
erfassen vermag. Dies zeigt der Schluß der Tragödie, und dies sichert dem p2b_447.009
Helden unsere herzlichste Anteilnahme an seinem Unglücke zu.

p2b_447.010
Trotz aller Warnungen geht er ruhig zu Bette. Wehmütig fühlen wir p2b_447.011
die rührende Katastrophe, und es ergreift uns die Doppeldeutigkeit der so absichtslos p2b_447.012
gesprochenen letzten Worte mit tragischer Gewalt: „Jch denke einen p2b_447.013
langen Schlaf zu thun.“

p2b_447.014
2. Die Gräfin Terzky. Sie ist eine hochverständige, klug berechnende, p2b_447.015
weltgewandte Frau. Sie redet sich ein, daß es ihrem Bruder um die Krone p2b_447.016
Böhmens zu thun sei, und weiß ihn durch alle Künste der Überredung dahin p2b_447.017
zu bringen, gegen den Kaiser in Aufwallung zu geraten und ihre Gedanken für p2b_447.018
die seinigen zu halten. Unermüdet ist sie den Plänen des Bruders zugethan; p2b_447.019
sie ist überall thätig und hat einen wesentlichen Anteil am Verhältnis des p2b_447.020
Max zu Thekla. Sie kann das tragische Ende des Bruders nicht überleben p2b_447.021
und zeigt sich als eine wirkliche Heldin, die durch den Tod sühnt, was sie p2b_447.022
durch ihren Anteil an der Katastrophe verschuldete.

p2b_447.023
3. Max. Ein herrlicher, großangelegter Charakter voll Kraft, Unschuld und p2b_447.024
Reinheit der Gesinnung, voll Milde, Freundschaft und Treue. Er erscheint p2b_447.025
wie ein guter Genius unter all den finstern Gestalten in Wallensteins unheilbringender p2b_447.026
Umgebung. Ohne Falsch steht er den Machinationen seiner Umgebung p2b_447.027
gegenüber da. Nicht einen Augenblick strauchelt er auf den Pfaden p2b_447.028
der Wahrheit und des Rechts. Offenen Blicks tritt er an Wallenstein hinan p2b_447.029
und bietet alles auf, diesen zur Pflicht zurückzuführen. Wallenstein läßt ihn p2b_447.030
in sein Herz sehen und gesteht, daß es für ihn leider keine Wahl mehr gebe. p2b_447.031
Da trennt sich Max blutenden Herzens.

p2b_447.032
Es zeugt von der tiefsten Kenntnis des menschlichen Herzens, wie der p2b_447.033
Dichter den Abschied des Max von der Thekla darstellt.

p2b_447.034
Diese Scene ist von einer wunderbaren Schönheit und Gewalt. Aus p2b_447.035
allen Versuchungen geht Max rein und siegreich hervor. Er läßt Thekla entscheiden p2b_447.036
und diese bestärkt ihn in der Treue gegen den Kaiser. Liebe und p2b_447.037
Pflichtgefühl kämpfen den schwersten Kampf. Aber er folgt der Pflicht und p2b_447.038
geht ─ in den Tod, den er im Kampf mit den Schweden findet.

p2b_447.039
4. Thekla. Eine ebenso bedeutende, ja, in vielen Stücken noch wunderbarere p2b_447.040
Figur ist Thekla. Sie ist unschuldig und wahr ─ wie Max. Dazu p2b_447.041
hat ihr die Natur die sanften Saiten des Herzens ihrer Mutter gegeben. p2b_447.042
Unverbildet aus der klösterlichen Erziehung hervorgegangen, ist sie tief empfänglich p2b_447.043
für die Liebe zu Max, der ihr ganzes Herz erfüllt. Sie gelobt Treue p2b_447.044
und übt sie; ja, sie beweist die Treue durch Aufopferung in Beantwortung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0469" n="447"/>
              <p><lb n="p2b_447.001"/>
Aber ungebeugt fühlt er sich im Glauben an die glückverheißenden Gestirne; <lb n="p2b_447.002"/>
hoffnungsvoll zieht er in Eger ein, das sein Grab werden soll. Ergreifend <lb n="p2b_447.003"/>
wirkt das menschlich innige Fühlen Wallensteins. Angesichts der schlimmen <lb n="p2b_447.004"/>
Konstellation drängt sich ihm der Gedanke an die Vergänglichkeit auf. Er <lb n="p2b_447.005"/>
stellt Betrachtungen über den Tod des Max an. Diese Milde im Unglück <lb n="p2b_447.006"/>
ergreift uns tief. Wir erkennen: Wallenstein ist ein Held, der ein menschliches <lb n="p2b_447.007"/>
Herz hat, das wie das unserige empfindet, das des Lebens Lust und Leid zu <lb n="p2b_447.008"/>
erfassen vermag. Dies zeigt der Schluß der Tragödie, und dies sichert dem <lb n="p2b_447.009"/>
Helden unsere herzlichste Anteilnahme an seinem Unglücke zu.</p>
              <p><lb n="p2b_447.010"/>
Trotz aller Warnungen geht er ruhig zu Bette. Wehmütig fühlen wir <lb n="p2b_447.011"/>
die rührende Katastrophe, und es ergreift uns die Doppeldeutigkeit der so absichtslos <lb n="p2b_447.012"/>
gesprochenen letzten Worte mit tragischer Gewalt: &#x201E;Jch denke einen <lb n="p2b_447.013"/>
langen Schlaf zu thun.&#x201C;</p>
              <p><lb n="p2b_447.014"/>
2. <hi rendition="#g">Die Gräfin Terzky.</hi> Sie ist eine hochverständige, klug berechnende, <lb n="p2b_447.015"/>
weltgewandte Frau. Sie redet sich ein, daß es ihrem Bruder um die Krone <lb n="p2b_447.016"/>
Böhmens zu thun sei, und weiß ihn durch alle Künste der Überredung dahin <lb n="p2b_447.017"/>
zu bringen, gegen den Kaiser in Aufwallung zu geraten und ihre Gedanken für <lb n="p2b_447.018"/>
die seinigen zu halten. Unermüdet ist sie den Plänen des Bruders zugethan; <lb n="p2b_447.019"/>
sie ist überall thätig und hat einen wesentlichen Anteil am Verhältnis des <lb n="p2b_447.020"/>
Max zu Thekla. Sie kann das tragische Ende des Bruders nicht überleben <lb n="p2b_447.021"/>
und zeigt sich als eine wirkliche Heldin, die durch den Tod sühnt, was sie <lb n="p2b_447.022"/>
durch ihren Anteil an der Katastrophe verschuldete.</p>
              <p><lb n="p2b_447.023"/>
3. <hi rendition="#g">Max.</hi> Ein herrlicher, großangelegter Charakter voll Kraft, Unschuld und <lb n="p2b_447.024"/>
Reinheit der Gesinnung, voll Milde, Freundschaft und Treue. Er erscheint <lb n="p2b_447.025"/>
wie ein guter Genius unter all den finstern Gestalten in Wallensteins unheilbringender <lb n="p2b_447.026"/>
Umgebung. Ohne Falsch steht er den Machinationen seiner Umgebung <lb n="p2b_447.027"/>
gegenüber da. Nicht einen Augenblick strauchelt er auf den Pfaden <lb n="p2b_447.028"/>
der Wahrheit und des Rechts. Offenen Blicks tritt er an Wallenstein hinan <lb n="p2b_447.029"/>
und bietet alles auf, diesen zur Pflicht zurückzuführen. Wallenstein läßt ihn <lb n="p2b_447.030"/>
in sein Herz sehen und gesteht, daß es für ihn leider keine Wahl mehr gebe. <lb n="p2b_447.031"/>
Da trennt sich Max blutenden Herzens.</p>
              <p><lb n="p2b_447.032"/>
Es zeugt von der tiefsten Kenntnis des menschlichen Herzens, wie der <lb n="p2b_447.033"/>
Dichter den Abschied des Max von der Thekla darstellt.</p>
              <p><lb n="p2b_447.034"/>
Diese Scene ist von einer wunderbaren Schönheit und Gewalt. Aus <lb n="p2b_447.035"/>
allen Versuchungen geht Max rein und siegreich hervor. Er läßt Thekla entscheiden <lb n="p2b_447.036"/>
und diese bestärkt ihn in der Treue gegen den Kaiser. Liebe und <lb n="p2b_447.037"/>
Pflichtgefühl kämpfen den schwersten Kampf. Aber er folgt der Pflicht und <lb n="p2b_447.038"/>
geht &#x2500; in <hi rendition="#g">den Tod,</hi> den er im Kampf mit den Schweden findet.</p>
              <p><lb n="p2b_447.039"/>
4. <hi rendition="#g">Thekla.</hi> Eine ebenso bedeutende, ja, in vielen Stücken noch wunderbarere <lb n="p2b_447.040"/>
Figur ist Thekla. Sie ist unschuldig und wahr &#x2500; wie Max. Dazu <lb n="p2b_447.041"/>
hat ihr die Natur die sanften Saiten des Herzens ihrer Mutter gegeben. <lb n="p2b_447.042"/>
Unverbildet aus der klösterlichen Erziehung hervorgegangen, ist sie tief empfänglich <lb n="p2b_447.043"/>
für die Liebe zu Max, der ihr ganzes Herz erfüllt. Sie gelobt Treue <lb n="p2b_447.044"/>
und übt sie; ja, sie <hi rendition="#g">beweist</hi> die Treue durch Aufopferung in Beantwortung
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0469] p2b_447.001 Aber ungebeugt fühlt er sich im Glauben an die glückverheißenden Gestirne; p2b_447.002 hoffnungsvoll zieht er in Eger ein, das sein Grab werden soll. Ergreifend p2b_447.003 wirkt das menschlich innige Fühlen Wallensteins. Angesichts der schlimmen p2b_447.004 Konstellation drängt sich ihm der Gedanke an die Vergänglichkeit auf. Er p2b_447.005 stellt Betrachtungen über den Tod des Max an. Diese Milde im Unglück p2b_447.006 ergreift uns tief. Wir erkennen: Wallenstein ist ein Held, der ein menschliches p2b_447.007 Herz hat, das wie das unserige empfindet, das des Lebens Lust und Leid zu p2b_447.008 erfassen vermag. Dies zeigt der Schluß der Tragödie, und dies sichert dem p2b_447.009 Helden unsere herzlichste Anteilnahme an seinem Unglücke zu. p2b_447.010 Trotz aller Warnungen geht er ruhig zu Bette. Wehmütig fühlen wir p2b_447.011 die rührende Katastrophe, und es ergreift uns die Doppeldeutigkeit der so absichtslos p2b_447.012 gesprochenen letzten Worte mit tragischer Gewalt: „Jch denke einen p2b_447.013 langen Schlaf zu thun.“ p2b_447.014 2. Die Gräfin Terzky. Sie ist eine hochverständige, klug berechnende, p2b_447.015 weltgewandte Frau. Sie redet sich ein, daß es ihrem Bruder um die Krone p2b_447.016 Böhmens zu thun sei, und weiß ihn durch alle Künste der Überredung dahin p2b_447.017 zu bringen, gegen den Kaiser in Aufwallung zu geraten und ihre Gedanken für p2b_447.018 die seinigen zu halten. Unermüdet ist sie den Plänen des Bruders zugethan; p2b_447.019 sie ist überall thätig und hat einen wesentlichen Anteil am Verhältnis des p2b_447.020 Max zu Thekla. Sie kann das tragische Ende des Bruders nicht überleben p2b_447.021 und zeigt sich als eine wirkliche Heldin, die durch den Tod sühnt, was sie p2b_447.022 durch ihren Anteil an der Katastrophe verschuldete. p2b_447.023 3. Max. Ein herrlicher, großangelegter Charakter voll Kraft, Unschuld und p2b_447.024 Reinheit der Gesinnung, voll Milde, Freundschaft und Treue. Er erscheint p2b_447.025 wie ein guter Genius unter all den finstern Gestalten in Wallensteins unheilbringender p2b_447.026 Umgebung. Ohne Falsch steht er den Machinationen seiner Umgebung p2b_447.027 gegenüber da. Nicht einen Augenblick strauchelt er auf den Pfaden p2b_447.028 der Wahrheit und des Rechts. Offenen Blicks tritt er an Wallenstein hinan p2b_447.029 und bietet alles auf, diesen zur Pflicht zurückzuführen. Wallenstein läßt ihn p2b_447.030 in sein Herz sehen und gesteht, daß es für ihn leider keine Wahl mehr gebe. p2b_447.031 Da trennt sich Max blutenden Herzens. p2b_447.032 Es zeugt von der tiefsten Kenntnis des menschlichen Herzens, wie der p2b_447.033 Dichter den Abschied des Max von der Thekla darstellt. p2b_447.034 Diese Scene ist von einer wunderbaren Schönheit und Gewalt. Aus p2b_447.035 allen Versuchungen geht Max rein und siegreich hervor. Er läßt Thekla entscheiden p2b_447.036 und diese bestärkt ihn in der Treue gegen den Kaiser. Liebe und p2b_447.037 Pflichtgefühl kämpfen den schwersten Kampf. Aber er folgt der Pflicht und p2b_447.038 geht ─ in den Tod, den er im Kampf mit den Schweden findet. p2b_447.039 4. Thekla. Eine ebenso bedeutende, ja, in vielen Stücken noch wunderbarere p2b_447.040 Figur ist Thekla. Sie ist unschuldig und wahr ─ wie Max. Dazu p2b_447.041 hat ihr die Natur die sanften Saiten des Herzens ihrer Mutter gegeben. p2b_447.042 Unverbildet aus der klösterlichen Erziehung hervorgegangen, ist sie tief empfänglich p2b_447.043 für die Liebe zu Max, der ihr ganzes Herz erfüllt. Sie gelobt Treue p2b_447.044 und übt sie; ja, sie beweist die Treue durch Aufopferung in Beantwortung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/469
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/469>, abgerufen am 16.09.2024.