Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.[Abbildung]
Sechstes Kapitel. Stilpe kam, während er sich auf das Abitu¬ Wenn sich beides vereinigen ließe! war sein Warum sollte es nicht möglich sein? Es kam War nicht Karl August anfangs ein sehr fideler [Abbildung]
Sechſtes Kapitel. Stilpe kam, während er ſich auf das Abitu¬ Wenn ſich beides vereinigen ließe! war ſein Warum ſollte es nicht möglich ſein? Es kam War nicht Karl Auguſt anfangs ein ſehr fideler <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0213" n="[199]"/> <figure/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g">Sechſtes Kapitel.</hi><lb/> </head> <p>Stilpe kam, während er ſich auf das Abitu¬<lb/> rientenexamen vorbereitete, noch manchmal auf ſeine<lb/> Hofdichterphantaſieen, wie er es nun nannte, zurück.<lb/> Die Vorſtellung, einmal eine Rolle in der großen<lb/> Welt zu ſpielen und dabei Verhältniſſe mit Her¬<lb/> zoginnen anzuknüpfen, that ihm zu wohl, als daß<lb/> er endgiltig auf ſie verzichten ſollte. Aber im<lb/> Ganzen erwies ſich Henri Mürger doch ſtärker, als<lb/> Geheimrat Ammer.</p><lb/> <p>Wenn ſich beides vereinigen ließe! war ſein<lb/> Lieblingsgedanke. Und er verfabulierte ſich auch<lb/> dieſen Gedanken.</p><lb/> <p>Warum ſollte es nicht möglich ſein? Es kam<lb/> lediglich auf den Potentaten an, mit dem er es<lb/> zu thun haben würde.</p><lb/> <p>War nicht Karl Auguſt anfangs ein ſehr fideler<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[199]/0213]
[Abbildung]
Sechſtes Kapitel.
Stilpe kam, während er ſich auf das Abitu¬
rientenexamen vorbereitete, noch manchmal auf ſeine
Hofdichterphantaſieen, wie er es nun nannte, zurück.
Die Vorſtellung, einmal eine Rolle in der großen
Welt zu ſpielen und dabei Verhältniſſe mit Her¬
zoginnen anzuknüpfen, that ihm zu wohl, als daß
er endgiltig auf ſie verzichten ſollte. Aber im
Ganzen erwies ſich Henri Mürger doch ſtärker, als
Geheimrat Ammer.
Wenn ſich beides vereinigen ließe! war ſein
Lieblingsgedanke. Und er verfabulierte ſich auch
dieſen Gedanken.
Warum ſollte es nicht möglich ſein? Es kam
lediglich auf den Potentaten an, mit dem er es
zu thun haben würde.
War nicht Karl Auguſt anfangs ein ſehr fideler
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/213 |
Zitationshilfe: | Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897, S. [199]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bierbaum_stilpe_1897/213>, abgerufen am 30.11.2023. |